AW: Rätsel 170 Zu schwer? Dat glaub ich getz nicht. Wenn es jemand weiß, der heute abend auch nach GE kommt, bekommt da ein Bier von mir!
Hallo Andreas, meinst Du vielleicht, dass es den österreichisch-ungarischen Truppen unterstellt war, die zweite Sturmkompanie eine österreichische war, und darüber hinaus das Sturmbataillon Nr.17 als einziges eigene Flugabwehrmittel besaß? (So steht's zumindest bei Oliver Richter.) Gruß Markus
Hallo Markus! Gratuliere! Vollkommen richtig! Ich meine, daß das Bataillon einen eigenen Flakzug hatte. Es handelte sich um eine 7,7cm auf Kraftwagen. Die österreichische Kompanie habe ich nicht gemeint, da sie nur organisatorisch dem Bataillon unterstellt war, d.h. der Ersatz war österreichisch und ich vermute, sie trugen auch österreichische Uniformen. Außerdem wurde die Kompanie bereits am 22.8.1917 wieder aufgelöst. Über diese Kompanie würde ich übrigens gerne mehr erfahren! Die dt. Einheiten waren: Stab, 1 St.Kp., 1 leichter MG-Trupp, 1. MWK, 1 Flammenwerferzug und 24 Granatwerfer und der Flakzug, der allerdings in der ersten Aufstellung noch nicht erwähnt wurde. Er dürfte wohl später dazu gekommnen sein. Die Unterstellung der österreichischen Kompanie erfolgte wohl aus Solidarität zu den k.u.k. Truppen, bestimmt nicht, weil Not am Mann war. Die für diese Kompanie zur Verfügung stehenden Soldaten (aus den neu aufgestellten k.u.k. Kompanien - 51 Offiziere, 11 Fähnriche und 23 Unteroffiziere) hatten bis dato übrigens noch keine Sturmerfahrung! Das St.Btl.17 wurde am 19.1.17 durch die dt. Truppen der Heeresfront Erzherzog Carl aufgestellt. Den Ersatz lieferte für den Stab und die St.Kp. das II./Ers.Btl.Gren.Rgt.4, für den MG-Trupp da III./MG-Kursus Döberitz und für die MWK das Pi.Btl.18
Hallo Andreas, ich glaube, durch die Umbenennung der Heeresfront hätte ich da noch ein kleines Schmankerl zu dieser Rätselfrage beizutragen, und das sieht so aus:
Hallo Markus! Da steht "Sturmbataillon Heeresfront Erzherzog Joseph", wenn ich es richtig lese? Ist leider etwas klein. Ein Superbild! Obergeil! Vielen Dank für´s Zeigen!!!!! Da muß ich eingestehen, daß im Buch von Helmuth Gruss (Aufbau und Verwendung der dt. Sturmbataillone) eine Fehlnformation zu lesen ist! Ist mir aber vorher auch nicht aufgefallen. Du hast mich erst drauf gebracht. Da die Heeresfront Erzherzog Carl (oder Karl) nach dessen Thronbesteigung seit dem 25.11.1916 bereits Heeresfront Erzherzog Joseph hieß, ist Dein Bild ein noch interessanteres Dokument! Die Heeresfront Erzherzog Joseph bestand seit dem 5.1.1917 übrigens aus: K.u.k. 1. und 7 Armee Heeresgruppe Mackensen (9.Armee und 3.bulg. Armee). Anbei das entsprechende Kappenabzeichen der Heeresfront Erzherzog Carl