Ende März 1915 sollten die ersten englischen Truppen auf der Halbinsel Gallipoli landen. Durch welchen Fehler, bzw. "Dummheit", erschienen die ersten Schiffe erst einen Monat später in den Dardanellen, und ermöglichten dadurch den Türken die Aufstellung ihrer 5.Armee? Tip. Das Wetter, bzw. Seegang waren es nicht Hist. Anmerkung: Armee hört sich jetzt gut an... Die Armee (unter Befehl von Marschall Liman v. Sanders) bestand aus sechs Divisionen (von denen zwei von dt. Offizieren geführt wurden: 5.Div. von Oberst v. Sodenstern; und 3.Div. von Oberst Nicolai). Eine Division bestand in der Regel aus drei Inf.Rgt. zu drei Btl. und einer MG-Kp., einem Feldart.Rgt. zu zwei Abtl., einer Schwadron, einer Pi.Kp. und einer San.Kp. (zus. 10-12.000 Mann) Die 5.Armee hatte weder schwere Artillerie, noch Flieger, noch LKW und ungenügendes Schanzzeug.
Hallo! Die Britten litten zirka 30 Tage wegen der Zeitumstellung, ein taktischer Schachzug der Österreicher und Deutschen. Bis bald Roland
Auch das ist leider falsch. Es ist übrigens keine Scherzfrage. Bei der Lösung werdet Ihr mit dem Kopf schütteln
Das Fehlen von exakten Landkarten bzw. der verfrühte Angriff durch die Marine, wodurch die türkischen Streitkräfte auf ihre Schwachstellen aufmerksam wurden?
Die Operationspläne der Briten wurden geändert, von einer am Anfang rein Seemännischen Aktion, übernahm am 23 März die Armee die Hauptaufgabe. Dieser neue Operationsplan erforderte eine längere Vorbereitungszeit und konnte erst Ende April ausgeführt werden (Reichsarchiv Dardanellen 1915). Gruß Carsten
Hallo Carsten! Nicht so ganz richtig. (historisch wohl korrekt, aber nicht bzgl. des Rätsels). Der Anmarsch lief ja bereits Ende April (es sollte ja eine Landung mit Infanterie werden). Die Schiffe wurden zurück nach Alexandria beordert, um ..??????????????
Leider ist meine Biblothek weit weg. Aber ein Versuch ist es wert ,evtl. der liebe Churchill? Richard.
Hallo Richard! Leider nein. Auch der Träger der Initialen europäischer Toiletten war nicht Schuld daran. Tip. Es hat was mit Logistik zu tun
Hallo! Noch ein Versuch: entweder hatte man die Munition vergessen oder der Sprit (oder Kohle) reichte nicht mehr. Es könnte auch sein, daß der Pfarrer zum segnen der Streitkräfte noch am Kai stand. Ich bin auf die Auflösung gespannt. Bis bald Roland
Nein, leider auch nicht, Roland. Um nochmal auf Carsten zurüczukommen, die Daten stimmten. Die andung per Infanterie wa genauso geplant, nur ursprünglich schon für Ende März. Durch die "Dummheit" hat´s eben noch einen Monat länger gedauert
So, dann werde ich Euch mal erlösen Zur Lösung zitiere ich am besten Herrn Oberst Hans Kannengießer Pascha (Im Frieden türk. Oberst, Abteilungschef im türk. Generalstab, im Kriege türk. Generalmajor und Kommandeur der türk. 9.Div. bei Gallipoli, später verwundet und dann stellv. kommandierender Gen. XVI.AK, kommandierender General XIV.AK und kommandierender General des türk. XXV.Korps bei Edirne. Träger Osmanie- und Medjidije Orden). Er schreibt in seinem Buch "Gallipoli, Bedeutung und Verlauf der Kämpfe 1915" (1927, neu aufgelegt 2012 bei Melchior): "... Es traten aber unvorhergesehene Störungen in der Bereitstellung der Divisionen auf den vor dem Dardanelleneingang gelegenen Inseln ein, deren störendste allerdings durch ganz unglaubliche Fehler bei der Verladung der Truppen im Heimatlande herbegeführt waren. Man hatte hier die Truppenteile nicht operationsfähig, d.h. mit allem Zubehör versehen, auf die einzelnen Schiffe verladen, sodaß sie nach Ausschiffung sofort verwendet werden konnten, sondern die Transportschiffe waren serienweise mit gleichem Material beladen, also Mannschaften, Wagen, Pferde usw. getrennt. Das mag ein sehr schöner kaufmännischer Grundsatz sein, ist aber militärisch, milde ausgedrückt, unverständlich. Ein Auflösung dieses Wirrwarrs war bei den beschränkten Raumverhältnissen auf den Inseln unmöglich. Die Schiffe mußten zur Umladung nach Alexandrien gehen. Kostbare Zeit ging verloren, die uns vortrefflich zustattenkam. Fast der ganze Monat April ging noch dahin, bis Hamilton sein Landungskorps endlich schlagbereit vor den Dardanellen versamelt hatte."