↑ ↓

gelöst Rätsel 184

Dieses Thema im Forum "Feldgraue Rätselecke" wurde erstellt von Hanseat, Apr. 29, 2013.

  1. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Was ist eine "Rollblende" ?
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 30, 2013
  2. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Es gab auch noch die Kreuzblende…
     
  3. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hm, mein erster Gedanke war ein Fotoapparat. Aber eine Kreuzblende habe ich in dem Zusammenhang nie gehört. :confused:
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Also ich bin komplett überfragt. Habe beides noch nicht gehört:confused:
     
  5. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Kleiner Hinweis: Roll- und Kreuzblenden fanden Verwendung bei Übungen auf dem Landübungsplatz…
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Seht das Wort "Blende" eher in phototechnischem oder eher im Sonnenschutztechnischem Zusammenhang? Oder nichts von beiden?
     
  7. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Weder Sonnenschutz noch Fototechnik !
     
  8. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Beide Blenden waren voller Steinschotter gepackt !
     
  9. Kronenorden

    Kronenorden Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich würde sagen Blenden zum Schutz gegen Sprengwirkungen/ Splitter in Zusammenhang mit Unterständen.... bzw. würde ich in diese Richtung denken wollen.
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Daran dachte ich auch schon, aber ich kann da die Wörter Roll, und Kreuz nicht unterbringen...
     
  11. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    "Schutz" ist aber schon mal gut !

    Soll ich meinen Großvater das Rätsel mal auflösen lassen ?

    Grüße,
    Mario
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Jetzt bist Du aber ungeduldig...
     
  13. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Kann ja auch noch warten ![(img)]http://smilys.net/zunge_raus_smilies/smiley2048.gif[/(img)]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: Dez. 23, 2018
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Rollblende. Ich stelle mir zwei Zeltplanen vor, die übereinander genäht wurden und mit Schotter gefüllt wurden. Die könnte man dann zusammenrollen. Aber das Kreuz verstehe ich nicht
     
  15. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Nein, leider ist das nicht korrekt !
     
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Dann muß ich leider passen
     
  17. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Ich löse dann gleich mal auf !
     
  18. wolfsbur

    wolfsbur Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Ich bin auch unwissend. :(
     
  19. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    …"Ich will hier nur noch einmal ausdrücklich feststellen, dass ich als kleiner, keine schwere Arbeit gewohnter, Junker ganz gehörig Schweiß und manchmal auch Blut habe fließen lassen müssen. Denn man schliff mich, wo es irgendwie ging. Ich denke da immer wieder mit gewissen Gefühlen sehr gemischter Natur an den Herrn „Schersanten“ Fischer zurück, einem Mann, der aussah wie ein Tatar und dessen erste Begrüßung lautete, als ich ihn auf dem Übungsplatz aus Versehen anstieß: „Junker, wenn Se mich noch mal uff de Hühneraugen treten, trample ich Sie vors Schienbein, dass Se gleich verrecken!“

    Was habe ich, namentlich bei Nachtübungen, hier geschwitzt! Es wurden da im Hochsommer sogenannte Anschleichübungen abgehalten, das heißt: Die Kompanie wurde in einzelne Patrouillen aufgelöst, die sich mit sogenannten Roll- und Kreuzblenden gedeckt gegen Infanterie-Feuer an das Werk heranschleichen mussten. Ich entwickelte als Junker und als Neuling natürlich einen Bombeneifer, allerdings auch nur das erste Mal. Als ich dann gesehen hatte, mit welcher Genialität und Selbstverständlichkeit die alten Mannschaften es verstanden, sich zu drücken, habe ich es ihnen natürlich sofort nachgemacht. Eine „Rollblende“ war ein Fass, größer als ein normales Bierfass, das voller Steinschotter gepackt war. Denn durch Schotter ging keine Infanterie-Kugel durch. Dieses Ungetüm, das sich schon im Stehen nur schwer bewegen ließ, musste man nun – als einzelner Mann auf dem Bauche liegend, den gerollten Mantel mit drauf geschnalltem langen Spaten um die Brust und über das Ganze das Gewehr gehängt – kriechend vor sich herrollen. Und zwar gleich hundert Meter weit, über unebenes Gelände, bis zu der allgemeinen Linie, wo sich diese ganzen Rollkommandos eingraben mussten.

    War man wie aus dem Wasser gezogen an seinem Platz angekommen, musste man sich ein Loch buddeln und von hier aus bis zum Nebenmann weitergraben, sodass also auf diese Weise die Infanterie-Stellung entstand. Mit einem Fass ging es noch einigermaßen. Schlimmer war die Kreuzblende, ein Ungetüm, das etwa einen Meter breit war und wie ein mit Schotter gefülltes Kreuz aussah. Das musste man nicht rollen, sondern kippen! Eine Sauarbeit!

    Sie wurde nur dadurch erleichtert, dass man sich vor dieser Arbeit drückte. Und zwar geschah das folgendermaßen: Sobald der revidierende Vorgesetzte wieder in der Dunkelheit verschwunden war, sprang man blitzschnell auf, wälzte sein Fass im Stehen rasch zehn, zwanzig Meter weit vor, und ruhte sich dann eine halbe Stunde dahinter aus. So ließ sich dann die Nacht ganz angenehm verbringen.

    Einmal hatte ich mir die ganze Feldflasche voll Schwedenpunsch mitgenommen und pennte auch prompt nach dessen Genuss hinter meinem mit Schotter gefüllten Fass ein, ohne dass mich jemand vermisst hätte. Ich gewann dadurch die tröstliche Überzeugung, dass man auch ohne mich dereinst den Sieg in der Schlacht erringen werde."…
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Apr. 30, 2013
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    AW: Rätsel 184

    Da wär ich nie drauf gekommen. Das war ja Folter damals!
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418