↑ ↓

gelöst Rätsel 233

Dieses Thema im Forum "Feldgraue Rätselecke" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Apr. 25, 2014.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Welche drei Besonderheiten sind mit dem Inf.Rgt.146 in Verbindung zu bringen?
    Tip. Die drei Besonderheiten sind jeweils einzurodnen in:
    1) Bekleidung
    2) Bewaffnung
    3) Formationsgeschichte
     
  2. 70er

    70er Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    So weit ich es noch zusammenbekomme, war das Regiment ab Mai 1918 an der Palestinafront eingesetzt.

    Die Uniformen dürften die der Schutztruppe gewesen sein.
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frank!
    3) ist gelöst. Bravo!
    Das Rgt wurde als einziges komplettes Regiment in Palästina eingesetzt. Da war die Tropenuniform aber Usus.
    Tip:
    1 und 2 beziehen sich auf die Vorkriegszeit
     
  4. 70er

    70er Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Bei der Friedensuniform hatte dieses Regiment weiße Brandenburgische Aufschläge mit hellblauem Vorstoß, hellblaue Schulterklappen mit roter Nummer, sowie am Mantel weiße statt rote Kragenpatten.
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frank!
    Nein, das meinte ich nicht.
    Tip:
    Bezgl. der Uniform und der Bewaffnung handelt es sich um eine Neuerung
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hochschieb...
     
  7. schwarze Katze

    schwarze Katze Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Waren die evtl. bei der Erprobung der Feldbluse 15 dabei?
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nein, bei der Bluse nicht
     
  9. schwarze Katze

    schwarze Katze Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Mantel oder Stahlhelm ?
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Mantel ist schon sehr warm! (Dazu ist ein Mantel ja auch da...:D )
     
  11. schwarze Katze

    schwarze Katze Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    hm , also waren sie an den Trageversuchen eines Oberbekleidungsstückes beteiligt.Pullover gab´s damals nicht fürs Militär also bleibt eigentlich nur der Brustschoner - aber der war doch schon vor dem WK im Gebrauch-oder?
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Um den geht's leider auch nicht
     
  13. schwarze Katze

    schwarze Katze Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    feldgrauer Drillich?
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nein. Der Mantel war gut
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich löse dann mal bzgl. der Bekleidung.
    Im Jahre 1898 wurden beim 1.Garde.Rgt.z.F. und beim Inf.Rgt.146 die "Umhänge für Offiziere" erprobt. Jedes Regiment bekam dazu 12 dieser neuen Bekleidungsstücke. Sie waren zum Teil für berittene Offiziere gedacht und wurden mit und ohne Kapuze geliefert. Sie bestanden aus Lama- oder Lodenstoff. Der positiven Resonanz folgte im Jahre 1899 deren offizielle Einführung.

    Die Waffenfrage bleibt also noch offen!
     
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Dann löse ich mal.

    Beim I.Btl. wurde bereits 1898 das Maxim-MG erprobt! Dafür gab es zwei Stück, die zweispännig vom Bock gefahren wurden.
    1899 wurde eine MG-Versuchs-Abt. aufgestellt.(Solche Abteilungen erhielten auch andere Regimenter, bzw. Bataillone).
    Jedenfalls waren die 146er die ersten mit MG!
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418