↑ ↓

gelöst Rätsel 251

Dieses Thema im Forum "Feldgraue Rätselecke" wurde erstellt von RIR 81, Jan. 3, 2015.

  1. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Schade,
    ich war überzeugt, dass das ein Stahlhelm früher Ausführung für Heinzelmännchen ist.

    Na okay. Dann eben nicht.

    Grüße
     
  2. 70er

    70er Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Schutzabdeckung für eine englische Vickers-Wurfmine?
     
  3. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    2 x Nein ;)
     
  4. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Soll ich auflösen, ober wollt ihr noch ein bißchen probieren? :)
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Abdeckung für einen Transportbehälter?
     
  6. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Abdeckung ja, aber nicht für den Behälter.
     
  7. schwarze Katze

    schwarze Katze Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    für den Schlagbolzen/Stift ?
     
  8. 70er

    70er Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Abdeckung für die Radnarben am Minenwerfer?
     
  9. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    2 x Nein. Auflösen? :)
     
  10. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    War wohl doch schwerer, als ich dachte ;) Morgen abend löse ich es auf.
     
  11. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Nicht schlecht, rein statistisch das schwerste Rätsel der letzten Zeit. Die meisten Antworten ohne darauf zu kommen und die meisten Zugriffe ;)
     
  12. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hier nun wie versprochen die Auflösung:

    Diese unscheinbare brünierter Stahlblechkappe ist eine "Nachtschießkappe" für den deutschen leichten Minenwerfer.

    Der Leichte Wurfminenzünder 16 bzw. 2 der leichten Minen ist ein Doppelzünder, funktioniert also per Aufschlag und Zeit (Brennzünder). Da dieser Zünder nicht lageunabhängig war (die Minen mußte mit der Spitze zuerst aufschlagen) wurde er stets auch als Brennzünder verschossen, wobei durch das Entgasungsloch des Zünders Flämmchen und Funken flogen.
    Jetzt hatte der Leichte Minenwerfer nur eine Reichweite von maximal 1300 m, stand also sehr dicht an der Frontlinie und bei Nacht waren Granaten oder Minen mit Brennzünder zu sehen! Die Lösung war diese Blechkappe, die durch eine Nut direkt vor dem Abschuß auf dem Zünder arretiert wurde und die leuchtende Entgasungsöffnung verdeckte. Genial aber einfach :)

    Siehe auch hier ganz unten auf der Seite:

    http://lagrandeguerre.cultureforum.net/t43507-dernieres-decouvertes
     
  13. Red Baron

    Red Baron Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Himmel, was habe ich Literatur gewälzt. Aber ich hab es nicht gefunden. Jetzt, wenn man es weiß, ist alles einfacher und findet sofort die richtige Information. Aus der britischen "Notes of German Fuzes" von 1918.

    Gruss

    Andreas
     

    Anhänge:

  14. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Jep, das ist das Teil.
     
  15. IR.115

    IR.115 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Naaja wenn du deine 18 Einträge ohne die vorstellung abziehst, kommen dann doch nicht soooo viele raus.:s26:
     
  16. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Das waren nur Tips. :D
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418