↑ ↓

gelöst Rätsel 285

Dieses Thema im Forum "Feldgraue Rätselecke" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Sep. 19, 2016.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Warum hatte ein Infanterieballon einen tütenförmigen Wimpel im Korb, der bei Gelegenheit gezeigt wurde?
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 19, 2016
  2. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,

    war das nicht gleich wie bei den Österreichern.

    Für wichtige Gefechtsmeldungen können den Divisionen (Kampfgruppen) Fesselballone
    zugewiesen werden, die als „Infanterieballone" im beschränkten Maß die Aufgaben des
    Infanteriefliegers zu ersetzen und zu ergänzen in der Lage sind.
    IhreVerwendungsfähigkeit ist vom Wetter (Sturm, Nebel) sehr abhängig.
    Der Infanterieballon trägt einen tütenförmigen weißroten Wimpel am Korb und ist, so
    lange der Wimpel gezeigt wird, bereit, Zeichen aufzunehmen.

    Quelle:Vorschrift für den Truppenfliegerdienst II. Teil Verbindung der Infanterie mit Fliegern und
    Fesselballonen. Bearbeitet vom Kommando der K.u.K. Luftfahrtruppen Wien 1917
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Jawoll Martin!
    Genau richtig! Klasse!!!
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418