↑ ↓

gelöst Rätsel 300

Dieses Thema im Forum "Feldgraue Rätselecke" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Feb. 10, 2018.

  1. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,

    ich lese jetzt:

    z.Zt. Buxach Wachkommando Post Buxheim Schwab.

    Bildschirmfoto 2018-02-11 um 00.20.23.JPG Bildschirmfoto 2018-02-11 um 00.06.11.JPG
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    :s22::s15:
    Deichkind
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Perfekt, Martin! Das ist es!!!!!
    Vielen Dank!!!!!!!
     
  4. ig41

    ig41 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Interessantes Bild, danke fürs zeigen!

    Das es sich bei dem Gewehr um ein russisches Mosin-Nagant M1891 handelt wurde ja schon gesagt. Es ist das "erste" Modell, welches die Riemenbefestigung noch am Magazinkasten und Oberring hat. Diese wurde 1909 auf je "bekannte" Befestigung mit Schaftösen geändert.
    Ebenso interessant ist die Bajonettscheide, welche deutschen Ursprungs ist, das die Russen so etwas nicht hatten und das Bajonett ständig auf dem Gewehr aufgepflanzt hatten.

    Schönes Bild, Zustand würde mich hier nicht stören.

    Grüße

    Peter
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Peter!
    Vielen Dank für die zusätzlichen Infos! Handfeuerwafen und Ausrüstung habe ich bisher immer vernachlässigt. Versuche aber mich zu bessern...;)
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418