↑ ↓

gelöst Rätsel 303

Dieses Thema im Forum "Feldgraue Rätselecke" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Mai 15, 2018.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Zum heutigen Thema Kaiserpreis hier ein Rätsel. Die Joppe ist nicht von mir, sondern von einem Sammlerfreund.
    Die 22er haben ja 1913 den Preis geschossen.
    Warum ist auf diesem Kittel ein 1895er Abzeichen? (es ist nicht falsch aufgenäht worden!)
    Kopie von Eigentumsrock 22.Inft. Regt. 002 - Kopie.jpg Kopie von Eigentumsrock 22.Inft. Regt. 006 - Kopie.jpg
     
  2. Berthold

    Berthold Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Heimspiel!
    Er ist Angehöriger der 7. oder 8. Komp. d. k.b.22.IR
    und ehemaliger Angehöriger der 13. Komp. d. k.b.12.IR.
    Das k.b.12.IR musste zur Aufstellung d. k.b.22.IR im Jahr 1897 seine 13. u. 14. Komp. abgeben.
    Der arme Kerl hat bestimmt die Gelbsucht bekommen, als er hörte, dass er von Neu-Ulm in den hintersten Zipfel der pfälzischen Provinz versetzt wurde.
    Grüße aus der Pfalz
    Berthold
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 15, 2018
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Halo Berthold!
    Vollkommen richtig! Gratuliere! Ich hatte vergessen, die Klappe einzustellen. Der 7er Knopf ist auch zu sehen!
    Erklärung: Wurde ein Soldat zu einer anderen Kompagnie versetzt, fiel er aus dem Etat. Daher durfte er das Abzeichen nicht mehr tragen.
    In diesem Fall bildete ja ein Halbbataillon Teile eines neues Regiments. In diesem Falle blieben die Soldaten noch im Kompagnien-Etat und durften die Abzeichen weitertragen!
    Sehr gut gelöst!!!!
    Kopie von Eigentumsrock 22.Inft. Regt. 005 - Kopie.jpg
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418