Ihr kennt ja alle die Halbkettenfahrzeuge des 2.Weltkriegs (z.B. SdKfz 251). Es gab aber bereits im ersten WK ein Halbkettenfahrzeug in Deutschland! 1) Wer stellte es her? 2) Wie war die Bezeichnung? (Den Begriff "Halbkettenfahrzeug" gab es damals noch nicht)
Interessant. Scheint nicht im Fleischer (Militärfahrzeuge des deutschen Heeres 1905-18) zu stehen. Deichkind
Hallo Wolfgang! Super gelöst! Alles richtig!!!!!! Es hieß damals noch Räder-Raupen-Fahrzeug. Ich bin mir nur nicht sicher, wie es funktionierte. Man sollte damit auf Räder und auf Kette fahren können! Mußte man die Kette immer vorher komplett abbauen???