↑ ↓

gelöst Rätsel 80

Dieses Thema im Forum "Feldgraue Rätselecke" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Juni 16, 2009.

  1. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Dann sind es Namen für Geb.- Kanonen !!!;)
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Auch hier muß ich Dich enttäuschen.
    Noch ein Tip. Es handelt sich um eine württembergische Angelegenheit
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Männer, Ihr seid so nah dran...
     
  4. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Württembergische Schneeschuhkompanie Nr. 1 ?
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nein, leider nicht, aber es hat entfernt damit zu tun
     
  6. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sind es Decknamen für bestimmte Angriffsziele ? ?(
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Negativ. Hanseat war schon ganz gut dran...
     
  8. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Die Bezeichnung der Kompanien ?
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    nicht ganz
     
  10. laudan1914

    laudan1914 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    sprösser hat mal ein buch über die erste schneeschuhkompanie geschrieben, also war er ihr kommandeur?????? und drie drei anderen herren die kommandeure der anderen kompanien im battalion????????
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hört sich schon gut an, nur mit der Schneeschuhkompanie bin ich nicht einverstanden. Ich sagte, ist zwar nah dran, aber noch nicht genau
     
  12. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Bis du mit dem " König. Würtemb. Gebirgs.- Bataillon " einverstanden ?
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nein, kann ich noch nicht ganz. Bei der Lösung wirst Du verstehen, warum nicht. Bist aber schon ganz nah dran!
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Männer! Wat los?
     
  15. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Andreas du machst es uns aber auch schwer. Waren es die einzelenen Bataillone ? :confused:
     
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Na also, geht doch...:D. Nur von wem?
     
  17. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Bayr. Schneeschuh-Btl Nr. 1 = Sprösser
    Schneeschuh-Btl. Nr. 2 =Stochdorp
    Schneeschuh-Btl. Nr. 3 = Roller
    bayer. Schneeschuh. Btl. Nr. 4 = Grau
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nee, immer noch nicht ganz richtig...
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich werde mal lösen. Meisterlutz wird sicher die Lösung auch herausgefunden haben.
    Also:
    Anfang 1914 wurde eine w.Schneeschuh-Kp aufgestellt. Ab Mai 1915 hieß die Kompanie w.Gebirgs-Kp. Am 1.10.15 wurde es dann zum Bataillon mit 6 Kompanien und 6 MG-Zügen.
    Am 3.5.18 wurde es dann zum Regiment mit 2 Bataillonen zu 3 Kompanien, eine Minenwerfer-Kp,eine Nachrichten-Kp und einer Inf.Geschütz-Batterie.
    Sie war übrigens der 14.Res.Div. unterstellt
    Ab 23.5.18 hieß das Regiment dann Regiment "Sprösser"
    Es bestand aus dem:
    Bataillon "Stochdorp" (1., 2. und 3.Kp, 1.MG-Kp und Inf.Geschütz-Batterie)
    Bataillon "Roller" (4., 5. und 6.Kp., 2.MG-Kp und Minenwerfer-Kp)
    Abteilung "Grau" (Rgt.Stab, 3.MG-Kp und Nachrichten-Kp)

    Verluste: 27 OIffiziere, 543 Uffz.- und Mannschaften
    Quelle: Hartwig Busche (Formationsgeschichte der deutschen Infanterie im ersten Weltkrieg 1914-1918 )
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 6, 2009
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418