↑ ↓

gelöst Rätsel EINHUNDERT

Dieses Thema im Forum "Feldgraue Rätselecke" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Aug. 14, 2010.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    So, Kameraden, jetzt setzt Euch mal auf den Hosenboden und löst dieses Rätsel. Das 100.Rätsel! Ist nicht zu einfach, aber zu schaffen. Die Lösung ist zwar etwas länger, aber mal sehen, was Ihr könnt...:D

    Frage:
    Wie war die Besetzung der Regimentsmusik beim 1.Garde-Regiment zu Fuß vor Kriegsausbruch? (Welche und wieviel Instrumente)
     
  2. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Mario!
    Die Seite kannte ich nicht... :eek:
    Aber dort steht auch nur was von Hoboisten (ich habe die Seite jetzt nur überflogen)
    Was ist mit den anderen Instrumenten?
    Ich gebe mal einen kleinen Tip. In der Kapelle gab es 16 (sechzehn) verschiedene Instrumente, die von 39 Mann gespielt wurden.
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 14, 2010
  4. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Trompeten, Posaunen,Querflöten, Schellenbaum, Trommeln,Tuba, Kesselpauke, ??mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Bei den Trompeten gab es schon drei verschiedene, Posaune ist richtg, Querflöte gab es in dem Begriff nicht (aber es gab zwei Flötenarten), Schellenbaum (oder Glockenspiel) ist richtig, Trommel und Kesselpauke kann man zusammen nehmen (es gab drei Arten Trommeln), Tuba ist auch richtig.
    Wären also 11.
    Ich gebe zu, es gibt einige Instrumentenarten, die ich bis dato auch nicht gehört habe...
    Ich gebe jetzt mal einen Zwischenstand mit den o.g. Zusammenfassungen, bzw. den bisher genanten Instrumenten:

    Trompete, Alttrompete (4)
    Tenortrompete, Tenborhorn, Bariton (3)
    Posaune (3)
    Kleine Flöte (1)
    Große Flöte (2)
    Glockenspiel (1)
    Kleine Trommel (1)
    Große Trommel (1)
    Becken (1)
    Baßtuba (4)

    Das sind summasumarum 21 Musiker. Also genau die Hälfte..
    Dann man los!
     
  6. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Flügelhorn oder nur Horn Was bestimmt auch unterteilt war,Fanfahre ???
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vom Horn gab es zwei verschiedene (es gab in der Militärmusik noch das Signalhorn - das wurde aber nur 1818 mit Anzahl 2 geführt)... Fanfare gab es nicht

    Ich aktualisiere:

    Flügelhorn (2)
    Waldhorn (3)

    Macht zus. 26 Musiker. Noch 16...
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 14, 2010
  8. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Klarinette ? Wiso keine Fanfaren ? Was waren denn die langen Trompeten ohne Ventiele ?
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Klarinette ist gut. Gab es zwei verschiedene (in F/Es/As und in B)
    Fanfare hieß bestimmt anders. Hab da auch nicht soo die Ahnung von. Ich werde Euch hier sicherlich am Ende Instrumentennamen vorstellen, die Ihr noch nie gehört habt (ich auch nicht...), also dann lieber mal kurz googeln...

    Klarinette in F/Es/As (1)
    Klarinette in B (8 )

    Haben jetzt 35 Musiker. Bleiben noch 7
     
  10. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Walddhorn ???
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    s. #7
     
  12. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    :) Ups gepennt
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Kommt vor. Dagegen hilft Café mit Calvados...
     
  14. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Dann schon lieber einen Lumumba.
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    iiiiiiieeeeeehhhhhhhh. Damengetränk.
    Ich habe gerade ca. 300g Käse verdrückt, dazu einen halben Meter Baguette und dine Flasche südfranz. "Corbières" vin rouge mit ab und zu ein paar Calva... ;Mir gehts gut...
    Aber zurück zum Rätsel. Hast Du noch eine Idee?
     
  16. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Da Streichinstrumente ausscheiden fällt mir nur noch Fagott oder Oboe ein.
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

    Fagott (2)
    Oboe (2)

    39. Gelöst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich habe mich oben leider verzählt. Statt 42 waren es nur 39 Musiker.
    Lutz hat´s gelöst!

    BRAVO!!!!!!!

    Quelle: J.Toeche-Mittler ("Armeemärsche Teil 1")
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 14, 2010
  18. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Bekomme ich jetzt einen Calvados ?:s6:
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Aber gerne! Und einen Artilleriefeuer!
    Wenn die Entfernung nicht wäre, könnten wir jetzt schön einen heben...
    Hast auf jeden Fall einen gut!:s4:
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418