... was für ein Abzeichen trägt der Rekrut am Ärmel? (es ist definitiv kein Fleck! ) (auf diesem Weg nochmals danke an FAR.63!) Gruss Jens
... sehr gut! Gratulation - Rätsel gelöst! Richtig das Winkerabzeichen gehört eigentlich auf den rechten Arm! Der Fotograf oder das Fotostudio hatten anscheint (evtl. damit die Gruppe besser passt) den Rekruten einfach gespiegelt! Rätsel war wohl zu leicht! Nächste bitte! Gruss Jens
Servus Jens! Schau doch mal die Knopfreihe des Rockes an; der Mann ist schon richtig rumm - das Winkerabzeichen sitzt am falschen Ärmel! Evtl. ein Jux zur Entlassung? Was hab ich jetzt gewonnen? Soviele Waschmaschinen wie ich tragen kann, oder ne Tüte Haumichblau? Gruß, Marcus.
.... arghhhh - Marcus Du hast absolut recht!!!!! Hmmm, ja sehr seltsam - keine Ahnung warum auf dem linken Ärmel*! Wo und wann willst Du Dir die Tüte Haumichblau abholen! Nee, eher für mich - dass ich das nicht bemerkt habe! Danke und Gruss Jens Nachtrag*: Habe eine Vermutung; evtl. weil er auch das Schiessabzeichen (wie fast alle aus der Komp.) auf dem rechten Ärmel trug!?! Was meint Ihr!?
Eine Erklärung findet man im Buch: Uniformen der deutschen Infanterie - 1888-1914 in Farbe" von Reiner Herrmann, Jens Nguyen und René Bernert. Dort heißt es auf S.111 zum Thema Winkerabzeichen: "Dieses Abzeichen trugen alle Mannschaftsdienstgrade und Unteroffiziere, die zum Signaltrupp ihrer Einheit gehörten, am rechten Oberarm des Waffenrockes.Sollten hier bereits Abzeichen vorhanden gewesen sein, wurde das Abzeichen auf dem linken Oberarm getragen."
Hallo Andreas, super vielen Dank für die interessante Info dazu! War mir bisher auch nicht bekannt! Gruss Jens ... hier mal das 1908er Abzeichen: http://feldgrau.pytalhost.com/vbulletin/showthread.php?t=17942