↑ ↓

Rast an der Brücke [Foto]

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von eisenbahn.tv, Juni 20, 2019.

  1. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    IMG_20190619_0008.jpg
    Ein seeeehr liebevoll inszeniertes Bild! den Text oben bekomm' ich nicht voll entziffert, vor allem nicht den Ort... Gufb???

    WWI-2147.jpg

    Rückseitig:

    IMG_20190619_0012.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 20, 2019
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Der erste Buchstabe ist ein G oder ein H. dann Bahnbrücke.
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Was kann man denn sonst noch entziffern?
     
  4. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Harte Nuß. Das Wort vor Bahnbrücke könnte nicht nur Hö/Hä anfangen, auch Hu wäre möglich. Anfang mit "G" halte ich mittlerweile für zwar möglich aber nicht mehr so wahrscheinlich.
    yyyyyy.jpg
     
  5. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    WWI-2147a.jpg

    ...unterhalb Lois und Peter..
    Ich hab die Schrift mal extrahiert..
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ganser ist eine alte Bezeichnung für eine männliche Gans
    https://www.wortbedeutung.info/Ganser/
    So wurde Sepp Niederhauser vielleicht von seinen Kameraden genannt. Es könnte auch Niederhaufer heißen, aber den Namen gibt es in ganz Deutschland nicht. Denke, in Österreich daher auch nicht.
    Oben meine ich Hus... zu lesen
     
  7. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das Scheitern geht weiter...

    Eine Facebook-Gruppe zu alten Schriften hat Höflarner Bahnbrück' entziffert. Einige auch Gaflenz, da wären wir zumindest schon man in Österreich..

    Die Gaflenz entspringt in Oberland OÖ

    Eine (zu kurze und gerade) Brücke über die Gaflenz gibt’s hier
    https://goo.gl/maps/gSA7VCFda1tpz5x67

    ebenso hier:
    https://goo.gl/maps/FyrYYNJbAAS2FXum9

    Erst ab Weyer/Enns hat die Gaflenz eine nennenswerte Breite.

    In Frage kommt also nur die Brücke über die Enns:

    https://goo.gl/maps/sUX4bWwBpyMFjcFS7

    die wäre auch passend gebogen und hätte eine Wichtigkeit die eine Brückenwache rechtfertigt. Eine Brückenwache von 22 Mann konnte ja nicht an jeden Wasserlauf gestellt werden.

    Es wäre dann die Enns-Brücke an der Gaflenz-Mündung, welche namensgebend gewesen sein könnte...

    Aber die Mauerung schient mir doch zu kurz und zu steil:
    https://www.ebay.de/itm/392284927515

    Gruß Gabriel
     
  8. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Habt ihr euch mal die Rückseite angesehen? Die Karte geht nach Schnals, das liegt im heutigen Südtirol. Evtl. Liegt damit auch der gesuchte Ort dort!

    Viele Grüße
    Immanuel
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Nur sehe ich über dem zweiten Buchstaben etwas. Entweder Punkte für einen Umlaut oder den Strich, der damals gerne über einem u gemacht wurde.
    Nur liegt Höflarn nicht in Österreich, sondern in Bayern...
    https://de.wikipedia.org/wiki/Höflarn
     
  10. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  11. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hallo Gabriel,

    ein Freund von mir hat die Lösung gefunden! Ich wusste, dass das Bild im heutigen Südtirol aufgenommen ist. Er lebt dort, sogar in der Nähe der Brücke, daher wundert es mich nicht, dass er sie erkannt hat!

    Es ist die Göflaner Brücke. Darüber fuhr/fährt damals wie heute die Vinschgauer Bahn. Heute sind in der Mitte der Brücke Stahlträger verbaut, aber die Pfeiler sind noch wie auf deinem Bild vorhanden. Die Gegend ist außerdem stark bewaldet.

    Viele Grüße
    Immanuel
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 5, 2019
  12. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Herjee, und da war ich schon... Allerdings habe ich mich total auf die Laaser-Marmorbahn fixiert - Erst bei meinem dritten Urlaub in der Gegend hab ich die dann endlich im Betrieb erwischen können:

    http://www.eisenbahn.tv/2016/02/14/laaser-marmor-bahn/

    Vielen Dank, dann kann man an das Foto endlich einen Knopf dran machen :)

    Gruß Gabriel
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418