↑ ↓

Recherche zu "Timm der Tollpatsch" -Klähn, Friedrich Joachim „Reserve-Infanterie-Regiment 86“

Dieses Thema im Forum ""Ich lese gerade..."" wurde erstellt von Enoch, Sep. 2, 2019.

  1. Enoch

    Enoch Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Ich bin am Wochenende über dieses Büchlein "gestolpert" und versuche nun näheres über den Protagonisten herauszufinden..
    https://images.app.goo.gl/T1n2YxZZKuuWjPwd7

    ..dies ist mein bisheriger Stand (die Zahlen in den Klammern geben die jeweilige Seite in dem Buch an):


    Titel: TIMM Der Tollpatsch

    Autor: Klähn, Friedrich Joachim (diente im „Reserve-Infanterie-Regiment 86



    Personen
    Divisionsgeneral → (56)

    Regiments-Kommandeur → Oberst

    Kompanie-Führer → Hauptmann der Reserve; Rechtsanwalt (7); Batallion übernommen (36) → neuer Kompanie-Führer → Leutnant {schreibt Romane & Gedichte (38); kennt TIMM von früher aus „Siegfriedstellung“ bei „Arras“ (36)



    Orte & Gegner, andere Einheiten
    Stellung → bei Bahndamm (18); Dorf, eher kleine Stadt (22); kleiner Bach/ Wald (24)

    Ortskommandantur → Chauny/ Marmeladenfabrik in Ort (34)

    Gegner → Franzosen/ Zouaven (18)

    Arras-Schlacht/ Siegfriedstellung“ → (36)

    Dickem“/ Flandern → Betonunterstand (41)

    oben in Flandern“ → (46)

    Etappe „Gent“ → (47)

    17cm-Marine-Geschütz-Batterie → (48)

    Gutshof bei „Staden“ → (52)



    über TIMM
    Eisernes Kreuz → (12)

    Tischler → (18)

    Unteroffizier-Lehrgang (nicht beendet) → (26)

    Bursche von Leutnant → (36)

    Bursche von Zahlmeister → (46)/ mit Zahlmeister zu Division versetzt → (53)

    Familienvater → (55)

    Herbst 1918 → (61) → Melder des Divisionsstabes/ Gefechtsordonnanz

    Verschüttet/ Gefallen (Herbst '18, s.o.!) → (67)


    http://des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search/index → Eingaben: „Timm“ + „Reserve-Infanterie-Regiment 86“ -KEINE TREFFER?!


    http://genwiki.genealogy.net/RIR_86

    http://genwiki.genealogy.net/FR_86

    https://en.wikipedia.org/wiki/Reserve-Infanterie-Regiment_Nr._86

    https://de.wikipedia.org/wiki/Füsilier-Regiment_„Königin“_(Schleswig-Holsteinisches)_Nr._86

    http://www.denkmalprojekt.org/2018/vl_reserve-infanterie-regiment_86_offiziere.html → leider nur Offiziere

    http://www.denkmalprojekt.org/2014/vl_fuesilier-regiment-nr86_wk1.html → nur „Füsilier-Regiment 86“, kein TIMM


    Hat jemand vielleicht noch Tips? Wie könnte man es noch angehen, bzw. wo ansetzen?
    Oder vielleicht die Regimentsgeschichte (als durchsuchbares PDF)?

    Ich wäre für jede Anregung dankbar!
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ich denke, Du solltest Dich wohlwollend mit dem Prinzip der dichterischen Freiheit auseinander setzen. Ich glaube eher, daß er eine Figur aus verschiedenen Soldaten, die er während des 1WK in seinem Reg. kennengelernt hat, zusammengesetzt hat und dieser dann einen fiktiven Namen "verpaßt" hat. Der Autor war übrigens selbst Meldegänger (und später Offizier) und hat zudem die Regimentsgeschichte der 86er verfaßt. ;-)
    Später ziemlich übler Propagandist im Rahmen seiner Tätigkeit in der SA.
    (u.a.: Wille und Vollendung. Auftrag und Durchführung der kulturellen Dienstgestaltung in der SA, München 1938.)
    Gruß,
    Deichkind
     
    Enoch gefällt das.
  3. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich glaube auch nicht unbedingt an den richtigen Namen. Allerdings gibt es in der VL sehr wohl ein paar Treffer.
    Du musst allerdings den ersten Bindestrich weg lassen oder nur 86 eingeben.

    Viele Grüße
    Björn
     
    Enoch gefällt das.
  4. Enoch

    Enoch Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Ja, ich dachte es mir auch, gerade da der Name Timm in der Gegend recht weit verbreitet ist..
    Aber ich sehe es auch als Übung im Rahmen der Literaturrecherche und will mal sehen, wie weit man dem auf den Grund gehen kann?! ;)
    Zumindest die Offiziere und historischen Begebenheiten/ Orte sollte man doch zuordnen können?

    Danke für die Ausführliche Antwort Deichkind und den Tipp Björn!

    Gibt es die Regimentsgeschichte irgendwo online? Sonst werde ich mal online die Bibliotheken durchforsten...
    Das Ganze ist nicht 100% aus ein Ergebnis ausgelegt, aber wer weiß? ;)
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418