Hallo, allen noch mal ein frohes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr! Mich würde mal interessieren, wie ihr eure eingerissenen oder durchgerissen Schutzumschläge von Büchern repariert. Macht ihr das überhaupt? Auf die klassische Art mit TESA-Film oder steckt ihr sie in irgendwelche Folien? Beste Grüße Thorsten
Kommt darauf an wie zerrissen sie sind. Ich persönlich bevozuge ein Papierklebeband welches bei MANUFACTUM erhältlich ist.Das macht sich sehr gut und ist danach fast nicht mehr zu sehen.Tesafilm sieht übel aus. Siehe hier : http://www.manufactum.de/group/1722...m/8/product/1411181/Produktdetail.1773.0.html Gruß Marcus
hi marcus, danke dir für die antwort! davon habe ich auch 2 unterschiedliche rollen zu hause und habe es schon manchmal dafür genutzt (oder zum abdichten von bilderrahmen). tesa-film wagte ich bisher auch noch nicht zu nehmen. bis jetzt habe ich aber nur im notfall repariert, sollte das mal in angriff nehmen... viele grüße thorsten
mist, ich hätte erst deinen link mir anschauen sollen... ich habe nur das gummierte naßklebeband zu hause. das von dir bevorzugte "klebeband japanpapier" ist zur zeit leider nicht lieferbar. werde mal woanders danach suchen. dank + gruß thorsten
wie "Streifen der Schande" wirken Reparaturen mit Klebeband im Laufe der Jahre, auch wenn die mit bestem Gewissen vorgenommen wurden. Also Vorsicht Thorsten!
Hallo Thorsten, ich empfehle dir "Filmoplast P90" Reparaturband (Link siehe unten). Es gibt dieses in transparenter und weißer Ausführung. Ist säurefrei und hat absolute Archiv-Qualität. Nach Auskunft mehrer Buchbinder ist es die einzig richtige Möglichkeit für den Laien, seine SU auszubessern. Ich habe nur gute Erfahrung gemacht, probiere es bitte aber zunächst an einem "billigen" Einband aus bist du ein bißchen Übung hast. Tesa ist absolut tödlich und mindert den Wert eines Buches erheblich! Grüße von Albert http://cgi.ebay.de/Filmoplast-P-90-...ageNameZWD1VQQcmdZViewItem?_trksid=p1638.m118