Regiment: Königs-Infanterie-Regiment (6. Lothringisches) Nr. 145 Standort: Metz, Lothringen Armee: XVI. AK, 34. Div., 68. Inf. Brig. Gegründet: 28. Juli 1890. Rang: 2. Kompanie Zeitraum: 1897-1899 Art: Gruppenbild. Schulterklappe Beschriftung: Blau mit roter bekrönte Namenschiffre "RW II" - (Rex Wilhelm 2.). Weitere Merkmale: Reservistenbild der 2. Kompanie von 1897-1899. Regiment: Königs-Infanterie-Regiment (6. Lothringisches) Nr. 145 Standort: Metz, Lothringen Armee: XVI. AK, 34. Div., 68. Inf. Brig. Gegründet: 28. Juli 1890. Rang: Mannschaft Zeitraum: um 1897/98, Montigny bei Metz. Art: Studio-Portrait. Schulterklappe Beschriftung: Blau mit roter bekrönte Namenschiffre "RW II" - (Rex Wilhelm 2.). Weitere Merkmale: Schützenschnur und Zentenarmedaille (Centenarmedaille).
Regiment: Königs-Infanterie-Regiment (6. Lothringisches) Nr. 145 Standort: Metz, Lothringen Armee: XVI. AK, 34. Div., 68. Inf. Brig. Gegründet: 28. Juli 1890. Rang: Mannschaft Zeitraum: um 1900, Montigny bei Metz. Art: Studio-Portrait. Schulterklappe Beschriftung: Blau mit roter bekrönte Namenschiffre "RW II" - (Rex Wilhelm 2.). Weitere Merkmale: Pickelhaube mit Paradebusch.
Regiment: Königs-Infanterie-Regiment (6. Lothringisches) Nr. 145 Standort: Metz, Lothringen Armee: XVI. AK, 34. Div., 68. Inf. Brig. Gegründet: 28. Juli 1890. Rang: 3. Kompanie Zeitraum: 1907 - 1909, Sablon in Metz. Art: Gruppenbild / Reservistenbild Schulterklappe Beschriftung: Blau mit roter bekrönte Namenschiffre "RW II" - (Rex Wilhelm 2.). Weitere Merkmale: 3. Kompanie des KIR145 gewann 1908 den Kaiserpreis (Schiesspreis-Abzeichen am Ärmel). Besonderheit: Rekrut trägt Winkerabzeichen am linken Oberarm (siehe letztes Bild): "Dieses Abzeichen trugen alle Mannschaftsdienstgrade und Unteroffiziere, die zum Signaltrupp ihrer Einheit gehörten, am rechten Oberarm des Waffenrockes. Sollten hier bereits Abzeichen (z.B. Schiessabzeichen) vorhanden gewesen sein, wurde das Abzeichen auf dem linken Oberarm getragen."