↑ ↓

Richtige Knopffarbe am bunten Rock?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Landstürmer, Aug. 11, 2018.

  1. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Experten,
    waren das goldene oder silberne Knopfe beim Waffenrock für Mannschaften der Infanterie?

    Gruß
    Landstürmer
     
  2. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Welches Regiment denn, bitte ?

    Für eine Expertenantwort braucht's auch eine Expertenfrage...

    Ansonsten könnte ich sagen sowohl als auch !
     
  3. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Also: Es geht um die richtige Knopffarbe für das Nachkolorieren (Foto) eines blauen Rockes der beim Landsturm in den ersten Kriegswochen ausgegeben wurde. Zuständig für die Einkleidung war die 29. Infanterie-Brigade Aachen. Dort war das IR 25 in Garnison.
    Zusatzfrage: Die Ärmel- bzw Kragenaufschläge scheinen auf dem Foto in der gleichen blauen Farbe des Rockes zu sein. Ist das richtig so oder müssten die in roter Farbe sein?

    Gruß
    Landstürmer
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 11, 2018
  4. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Foto
     

    Anhänge:

  5. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Landstürmer!

    Keine Expertenantwort, aber mein blauer Rock vom IR 69 (ebenfalls VIII. AK und zu Kriegsbeginn im Ersatz-Bataillon getragen) hat goldene Knöpfe.

    Auf den schwarz/weiß Fotografien sind die roten Aufschläge kaum zu erkennen und wirken nur minimal dunkler. Dies müsste bei dir auch der Fall sein.

    Viele Grüße
    Björn
     
  6. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke Björn!
    Hatte die Landwehr auch rote Ärmelaufschläge oder waren die in blauer Uniformfarbe gehalten? Ärmel2.JPG
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf den Schwarz/Weiß-Fotos der Unterschied fast nicht zu sehen ist.
     
  7. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe aber einige Fotos wo der Unterschied kaum zu erkennen ist.
     
  8. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Silberne Knöpfe hatten bei der Infanterie glaube ich nur ein paar Leibregimenter.
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!

    Text zur angehängten Karte:
    "Die Farbe des Armeekorps-Bereiches bezeichnet die Farbe der Schulterklappen der Infanterie, der Rand die Farbe des Vorstoßes der Ärmelpatten."
    Die Farbe der Ärmelpatten unterschieden sich allerdings.
    VIII.AK: Inf.Rgt.25, 28, 29, 65, 69, 161 hatten rote Ärmelpatten ohne Vorstoß, während das Inf.Rgt.160 weiße Ärmelpatten ohne Vorstöße hatte.
    Ähnlich war es im VII.AK:
    Blaue Klappen, Inf.Rgt. 13, 15, 16, 39, 53, 55, 56, 57, 159 rote Ärmelpatten mit weißem Vorstoß, Inf.Rgt.158 weiße Patten ohne Vorstoß.
    Warum jetzt innerhalb eines Armeekorps verschiedenfarbige Ärmelpatten getragen wurden, entzieht sich meines Wissens...

    Bei Preußens gab´s folgende Knöppe:

    1.Garde-Rgt.z.F.: weiß
    2.-4.Garde-Rgt.z.F.: gelb
    5.Garde-Rgt.z.F.: weiß
    Garde-Füs.Rgt.: weiß
    Garde-Gren.Rgt. 1-5: gelb
    Gren.Rgt.1-12: gelb
    Linien-Rgt.Rgt.13-176: gelb

    Baden:
    Leib-GrenRgt.109: weiß
    Linien-Rgt.: gelb

    Braunschweig:
    Inf.Rgt.92: gelb

    Hessen:
    Leibgarde-Inf.Rgt.115: weiß
    Linien-Rgt.116,117,118,168: weiß

    Mecklenburg-Schwerin/Strelitz:
    Gren.Rgt.89: weiß
    Füs.Rgt.90: weiß

    Oldenburg:
    Inf.Rgt.91: gelb

    Reuß:
    II./Inf.Rgt.96: gelb

    Sachsen-Altenburg:
    I./Inf.Rgt.96: gelb
    Inf.Rgt.153: gelb

    Sachsen-Coburg und Gotha, sowie Sachsen-Meiningen:
    Inf.Rgt.95: gelb

    Sachsen-Weimar-Eisenach:
    Inf.Rgt.94: gelb

    Schwarzburg-Rudolstadt:
    III./Inf.Rgt.96: gelb

    Sachsen:
    Gren.Rgt.100-101: weiß
    Linien.Rgt.102-108: gelb

    Württemberg:
    Gren.Rgt.119: gelb
    Linien-Rgt.120-125: gelb

    Bayern:
    Leib-Rgt.: weiß
    Linien-Rgt.1-23: gelb
    08.jpg Garnisonen.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 12, 2018
  10. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,
    waren die Landwehruniformen der Armeekorps denn auch genauso farblich gestaltet?
    Auf meinen oben gezeigten Fotos scheinen die dunkelblauen Röcke und Ärmelaufschlägen in gleicher Farbe zu sein. An den Landsturm wurden scheinbar Landwehruniformen ausgegeben.

    Gruß
    Wolfgang
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang!
    Die Patten müssen in dem Fall rot sein. Das Kragenabzeiche n 29 steht ja für 29.Inf.Brig.Aachen (VIII.AK). Zu der Brigade gehörten die Inf.Rgt. 25 und 161. Beide rote Patten. Der Landsturm und die Landwehr bekamen ja ihre Uniformen von den zuständigen Bez.Kdos. In diesem Fall Aachen und Montjoie.
     
  12. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank Andreas!
    Gruß
    Landstürmer
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418