↑ ↓

Rir 266?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von charles henry, Jan. 13, 2009.

  1. charles henry

    charles henry Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo, habe ein bisschen mit meinem neuen Scanner gespielt ... wenn das auf der Schulterklappe eine "266" ist, dehört er dann zum RIR 266? Und wenn ja, hat jemand Infos zur Einheit? Das Bild ist datiert "Mai 1918".
    Gruß Nils
     

    Anhänge:

  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Nils!
    Ja, ist RIR266.
    Aufgestellt aus den Feldbataillonen Nr.43, 47 und 48 durch Stellv.Gen.Kdo.IX im Lockstedter Lager. Unterstellung: 80.Res.Div.
    Kommandeur: Major zu Megede (IR84)
    I. Major v.Freyhold
    II. Major Wenk
    III. Hauptmann d.L.II Hornung
    Verluste: 45 Offiziere, 2050 Uffz. und Mannschaften
    Quelle: Hartwig Busche: Formationsgeschichte der deutschen Infanterie im Ersten Weltkrieg
     
  3. charles henry

    charles henry Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Vielen Dank für die Info's!
     
  4. 3.Jäg.Rgt.

    3.Jäg.Rgt. Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    Ich habe einen anderen, etwas verbunden, Frage. Im Januar 1915 wurden die farbigen Paspel für Schulterklappen unterbrochen. RIR.243-RIR.272 wurden 1914 gebildet. Kann irgendjemand sagen, was die Paspel-Farben für diese Regimente waren? Wenn das nicht möglich ist, kann irgendjemand mir erzählen, aus welchem Armeekorps diese Regimente entstanden? Danke im Voraus.

    Chip
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Chip!
    Ich versuche mal, zu helfen. Im Hartwig Busche "Formationsgeschichte der dt.Infanterie" steht einiges drin.
    Die RITR 243-248 gehörte zur ersten Rate und wurden im Oktober aufgestellt. Ich habe da aber nur die Nachweise zum Aufstellungsort und zur Division. Es handelt sich ja ausschließlich um Sachsen und Württemberger, daher düften die Sachsen zum XII. und XIX., und die Württemberger zum XIII. (Ausnahme RIR 248 ) gehört haben.
    sRIR 243 aufgestellt in Zwickau und Plauen (53.Res.Div.)
    sRIR 244 aufgestellt in Chemnitz und Döbeln (53.Res.Div.)
    sRIR 245 aufgestellt in Leipzig und Wurzen (54.Res.Div.)
    wRIR 246 aufgestellt in Stuttgart und Tübingen (54.Res.Div.)
    wRIR 247 aufgestellt in Ulm (54.Res.Div.)
    wRIR 248 aufgestellt in Ludwigsburg, Heilbronn und Bietigheim. Stationiert aber in Straßburg un zugehörig der 54.Res.Div. /XV.AK)

    Die RIR 249-272 wurden im Dezember 1914 aufgestellt. Sie wurden im Allemeinen vom Stellv.Gen.Kdo des jeweiligen AK aufgestellt.
    RIR 249, 75.Res.Div., XIV.AK
    RIR 250, 75.Res.Div., XIV.AK
    RIR 251, 75.Res.Div., XI.AK
    RIR 252, 76.Res.Div., XI.AK
    RIR 253, 76.Res.Div., XVIII.AK
    RIR 254, 76.Res.Div., XVIII.AK
    RIR 255, 77.Res.Div., VII.AK
    RIR 256, 77.Res.Div., VII.AK
    RIR 257, 77.Res.Div., VIII.AK
    RIR 258, 78.Res.Div., VIII.AK
    RIR 259, 78.Res.Div., X.AK
    RIR 260, 78.Res.Div., X.AK
    RIR 261, 79.Res.Div., Garde.Korps
    RIR 262, 79.Res.Div., Garde-Korps
    RIR 263, 79.Res.Div., IV.AK
    RIR 264, 80.Res.Div., IV.AK
    RIR 265, 80.Res.Div., IX.AK
    RIR 266, 80.Res.Div., IX.AK
    RIR 267, 81.Res.Div., II.AK
    RIR 268, 81.Res.Div., II.AK
    RIR 269, 81.Res.Div., III.AK
    RIR 270, 82.Res.Div., III.AK
    RIR 271, 82.Res.Div., VI.AK
    RIR 272, 82.Res.Div., VI.AK

    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
     
  6. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Chip. Die RIR 241-248 trugen ponceaurote Schulterklappenvorstöße.

    Quelle: J. Kraus: Die feldgraue Uniformierung..., Band 1, S. 462.

    Gruß Stefan
     
  7. 3.Jäg.Rgt.

    3.Jäg.Rgt. Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    Vielen Dank...Andreas u. Stefan. Ich habe auch Kraus gelesen, aber er sagt, dass die Paspelierung-Farben für die Res.Inf.Regimente 246-272 unbekannt sind. Hat irgendjemand einen M07 Schulterklappe von einigen dieser Regimente gesehen?

    MfG,
    Chip
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Chip!
    Direkt habe ich noch keine in der Hand gehabt. Ich habe diese beiden Bilder:

    1) RIR 249
    2) RIR 251
     

    Anhänge:

  9. Oliver

    Oliver Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

     

    Anhänge:

  10. Oliver

    Oliver Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier der Kamerad Regimentskommandeur zur Megede nebst Adjudanten. Aus meinen Originalbildern RIR 266.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Aug. 25, 2025
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Weiß jemand was über die Ärmelstreifen, die von einigen Soldaten des IR 266 getragen wurden? Und nein, es ist kein Papier, das im Ärmel steckt.
    Gruß,
    Deichkind
    x 266_RIR_Ärmelstreife_2.jpg
     
    Nordarmee und Oliver gefällt das.
  12. Oliver

    Oliver Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Habe das heute bei einem Bild auf Wiki gesehen. Da war nur noch ein Kreuz drüber. Der gleiche Streifen. Da hieß es Regimentsabzeichen....Whatever...
     
  13. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ganz ähnliche Abzeichen hatte die "Strichdivision" (208. ID). Könntest Du einen link einstellen, bitte?
    Danke und Gruß,
    D.
     
  14. Oliver

    Oliver Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ne, RIR 266 war es nicht. Ich suche schon meinen Verlauf durch, werde aber nicht fündig.:( Es war auf einer GenWiki Seite. Weisser Balken über dem Aufschlag, darüber ein Kreuz.
    Ich bleibe dran.
     
  15. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ja, ich denke Strichdivision, in diesem Fall IR 185.
    D.
     
  16. Oliver

    Oliver Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    So auf jeden Fall. War nur nicht das IR 185. Ich gucke morgen nochmal.
    Grüße!
     
  17. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Tolles Foto. Spannend, wie viele Fotos doch auftauchen wenn man mal speziell auf diese Ärmelabzeichen achtet. Das ist ja noch ein blinder Fleck, zumindest bei vielen Einheiten.

    Gruß
     
  18. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Da hasste recht!
    D.
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ihr meint diese:
    208.Inf.Div. (Abzeichen).JPG
    Bei Klaas Bild denke ich eher an eine verkürzte Uffz-Borte
     
  20. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Interessanter Gedanke!
    Gruß,
    Deichkind
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418