↑ ↓

Russisches Maschinengewehrseitengewehr

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Hanseat, Jan. 29, 2008.

  1. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hat jemand von einem solchen mal gehört ? Es wird erwähnt in einer Bildunterschrift. Vielleicht aber auch nicht ernst gemeint.... ?( Ich habe davon zumindest noch nie gehört.
     
  2. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Zeig' doch mal das Bild.
     
  3. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Von links: Oberleutnant Tröbst macht sich für die Aufnahme durch Zuhaken seines Kragens fertig, aber zu spät. Lt. Schulte, Lt. Schindewolf mit einem russischen Maschinengewehrseitengewehr, Dr. Kleine Möllhoff, Dr. Oberschulte, der immer unanständig nüchtern war, weil er Gast war.
     

    Anhänge:

  4. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Das Ding sieht aus wie, mir ist der Namen entfallen, so ein russisches Säbel-Riesendolch-Dingsbums. Das Teil hat einen ganz bestimmten Namen...
     
  5. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Russischen Maschinengewehrseitengewehr ?(
     
  6. Flabas

    Flabas Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo
    Das Riesendingsbums :D wird wohl ein Russischer Schaschka sein ;)
    Gruß Flabas
     
  7. futhark

    futhark Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Mario,

    die Bezeichnung ist nicht so falsch,das Teil nennt sich Bebout oder auch Kindschal ,und ist die Seitenwaffe von Maschienengewehr Bedienungen und Artilleristen.Eigentlich ein Haumesser oder Faschienenmesser zum freimachen des Schußfeldes.


    Gruß Dirk
     
  8. futhark

    futhark Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hier noch ein Foto da zu,der Mann in der Bildmitte neben dem MG-Pferd trägt so ein Ding.
     

    Anhänge:

  9. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Vielen herzlichen Dank :s39:

    Wieder viel gelernt und eine tolle Aufnahme von Dir.

    Viele Grüße,
    Mario

    P.S.: Und was ist eine Schaschka ?
     
  10. futhark

    futhark Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Schaschka ist die Bezeichnung für einen russischen Kavalleriesäbel.

    Gruß Dirk
     
  11. Bölverk

    Bölverk Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hier:
    http://www.militaria-fundforum.de/showthread.php?p=757192

    Hier mal einer der ihn im Zweiten WK als Nahkampfwaffe eingesetzt hat.Das muß auch ein Bild gewesen sein in mitten von modernen Waffen einer der im Nahkampf mit einem Säbel fuhrwerkt naja eben Nahkampf.
    Das Foto ist aus dem Buch In 80 Nahkampftagen als Krasdschütze in der SS "Totenkopf"-Division.
    Gruß Andre´
     

    Anhänge:

  12. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Danke Dir, Dirk !
     
  13. Jildirim

    Jildirim Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Bölverk,
    auf Deinem Bild ist nun wiederrum der Schaschka zu sehen, welcher auch in der Roten Armee weitergedient hat.

    Grüße Jildirim
     
  14. Bölverk

    Bölverk Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ja bezog sich auf die Frage von Hanseat was ein Schaschka sei .Oder ist die Allgemeine Bezeichnung für russische Kavalleriesäbel Schaschka .So wie fuhtark geschrieben hat.Ich dachte immer das der Begriff Schaschka nur auf die Waffe der Kosaken hinweist.

    Gruß Andre´
     
  15. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Das ist der gesuchte Name!!! :D

     
  16. futhark

    futhark Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Bölverk,

    mit Schaschka ist wirlich meistens die Kosaken Schaschka ohne Parierstange und Bügel gemeint,es gibt aber auch eine Dragoner Schaschka und Die hat Parierstange und Bügel wie ein gewöhnlicher Säbel.Der Unterschied zum Infanterie Säbel ist das die Klinge bei der Schaschka nur sehr leicht gekrümmt ist.

    Gruß futhark
     
  17. Bölverk

    Bölverk Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Danke für deine Erklärung.

    Gruß
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418