↑ ↓

S98/05 der Polizei mit bewegter Geschichte

Dieses Thema im Forum "Seitengewehr Modell 1898/05 neues Modell" wurde erstellt von sleepwalker, Juli 11, 2009.

  1. sleepwalker

    sleepwalker Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich möchte mal ein S98/05 vorstellen mit recht bewegter Geschichte.

    Zunächst in der kaiserlichen Armee 1917 in Dienst gestellt wurde es nach
    dem 1.WK weiter im Besitz der Reichswehr geführt und gem. des Erlasses
    "Stempelung der Handwaffen und Maschienengewehre der Reichswehr vor
    der allgemeinen Entwaffnung der Bevölkerung" mit "1920" gestempelt.

    Nach der Reduzierung der Reichswehr wurden viele Angehörige an die
    jeweiligen Polizeitruppen abgestellt. So, oder nach der Ausmusterung der
    S98/05 aus der Reichswehr, scheint dieses Seitengewehr schließlich seinen
    Weg zur Polizei gefunden zu haben.

    Es wurde einigemale überarbeitet, Teile ausgetauscht, immer auf dem
    modernsten Stand gehalten. So wurden geschlitze Schrauben eingesetzt
    sowie einen geschlitzen Drücker. Nach 1934 wurde es komplett brüniert.
    Bei den Überholungen sind die kaiserlichen Abnahmestempel größteils verschwunden.
    Auf dem Klingenrücken sind die Abnahmen noch schwach zu sehen.

    Es befindet sich der Truppenstempel S.P.D.937 auf der Parierstange, welcher
    nach der Stempelvorschrift der preußischen Polizei von 1922 und 1932 besagt,
    dass das Stück zur Schutzpolizei Potsdam gehört.

    Scheide und Seitengewehr sind nummerngleich gestempelt. "148" auf Parierstange
    und Scheide sowie "97" auf Tragehaken, Mundblech und Laufaufnahme der Parierstange.

    Daneben befinden sich noch andere Nummern, wohl älteren Ursprungs, auf verschiedenen
    Teilen, so dass davon ausgegangen werden kann, dass aufgrund von Reparaturen
    oder Überholungen Ersatzteile eingesetzt wurden.

    So wurde es wohl bis 1945 getragen oder in behördlichen Beständen geführt/eingelagert.

    Ich habe es aus den USA bekommen, wohin es wohl als Beute oder
    Erinnerungsstück ging.

    Es war über und über mit verharztem Fett bedeckt, darunter ist die
    Brünierung sehr gut erhalten geblieben.
     

    Anhänge:

  2. sleepwalker

    sleepwalker Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    noch Bilder
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418