↑ ↓

S98/05 n.A.Säge - Preußen / Sachsen / Württemberg / Bayern

Dieses Thema im Forum "Seitengewehr Modell 1898/05 neues Modell" wurde erstellt von sleepwalker, März 27, 2008.

  1. sleepwalker

    sleepwalker Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Modell: Seitengewehr 98/05 n.A.S. - Preussen

    Gesamtlänge: 500 mm
    Klingenlänge: 368 mm
    Klingenbreite: 25 mm an der Fehlschärfe, sich verbreiternd auf 33mm
    Länge Scheide: 389 mm

    Hersteller: R.Stock & Co., Berlin Marienfelde

    Gewehr: G98 Serie

    Stempel:

    Herstellermarke auf der Fehlschärfe links
    fiskalischer Eigentumstempel auf dem Klingenrücken W15
    div. Abnahmestempel für die Maßhaltigkeit
    Truppenstempel auf Parierstange links

    8.P.B.2.25. - Pionier-Bataillion Nr.8 ( Standort Coblenz ), 2. Kompagnie, Waffennummer 25


    Beschreibung:

    2 gerippte Holzgriffschalen mit 9 Kerben, 2-fach verschraubt, glatte Griffschraubenköpfe, geschlitzte Muttern
    Stahl-Griffsockelplatte zwischen Parierstange und Griffschalen
    Haltestiftmutter ohne Schlitz
    TO-Nut 40 mm
    Griffrücken mit Feuerschutzblech
    blanke Klinge mit Sägerücken zum Ort hin breiter werdend, runde Hohlkehle
    Stahlblechscheide, Mundblech mit Schraube auf Tragehakenseite gesichert
     

    Anhänge:

  2. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Modell: S98/05 n.A.S. (neuer Art mit Säge) - Kgr. Preußen, Sachsen, Württemberg

    Gesamtlänge: 500 mm
    Klingenlänge: 369 mm
    Klingenbreite: 25 mm an der Fehlschärfe, sich verbreiternd auf 33 mm
    Länge Scheide: 389 mm


    Hersteller: Actien Gesellschaft, vormals Frister & Rossmann, Berlin

    Gewehr: G98 Serie


    Stempel:

    Herstellermarke Act. Ges. vorm. Frister & Rossmann BERLIN auf rückseitiger Fehlschärfe
    Abnahmestempel auf dem Klingenrücken und am Griffkopf
    Abnahmestempel auf dem Ortknopf und auf dem Deckblech der Scheide
    kein fiskalischer Eigentumstempel 'W + Jahreszahl' auf dem Klingenrücken


    Beschreibung:

    2 gerippte Holzgriffschalen mit 9 Kerben, 2-fach verschraubt, glatte Griffschraubenköpfe, geschlitzte Muttern
    Stahl-Griffsockelplatte zwischen Parierstange und Griffschalen
    Haltestiftmutter ohne Schlitz
    TO-Nut 40 mm
    Griffrücken mit Feuerschutzblech
    Stahlblechscheide, Mundblech mit Schraube auf Tragehakenseite gesichert
    Seitengewehrtasche aus Kriegsfertigung mit unleserlichem Hersteller BERLIN...
    Seitengewehrtroddel der 4. Kompagnie


    Anmerkung:

    Die Actien Gesellschaft (Frister & Rossmann) stellte nur das Modell S98/05 her. Beim
    vorliegenden Stück ist kein 'W + Jahreszahl'- Stempel auf dem Klingenrücken eingeschlagenen.

    Ohne 'W + Jahreszahl'- Stempel sind bekanntermaßen auch alle S98/05 von CITO, J.H.Becker & Co,
    Stahlbume (R.K. Schulte & Co.) und alle S98/05 mit Säge von Gebr. Hartkopf, Anker Werke und H. Mundlos.

    Das vorliegende S98/05 weist, wie die meisten Kriegsfertigungen, keinen Truppenstempel auf. Das
    Seitengewehr selbst könnte also von preußischen, württembergischen, sächsischen oder bayrischen
    Truppen geführt worden sein.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Feb. 18, 2018
    fuchsi gefällt das.
  3. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Modell: S98/05 n.A.S. (neuer Art mit Säge) - Kgr. Preussen, Sachsen, Württemberg

    Gesamtlänge: 501 mm
    Klingenlänge: 368 mm
    Klingenbreite: 26 mm an der Fehlschärfe sich verbreiternd auf 33,5 mm
    Länge Scheide: 386 mm


    Hersteller: Weyersberg, Kirschbaum & Cie., Solingen

    Gewehr: G98 Serie


    Stempel:

    Herstellermarke WEYERSBERG, KIRSCHBAUM & CIE auf linker Fehlschärfe
    fiskalischer Eigentumstempel W16 und Abnahmestempel auf dem Klingenrücken
    2 Abnahmestempel am Griffkopf, je 1 auf dem Drücker, der Drückermutter,
    der Parierstange klingenseitig und auf dem Deckblech der Scheide


    Beschreibung:

    2 gerippte Holzgriffschalen mit 9 Kerben, 2-fach verschraubt,
    glatte Griffschraubenköpfe außen geriffelt, geschlitzte Muttern
    Stahl-Griffsockelplatte zwischen Parierstange und Griffschalen
    Haltestiftmutter ohne Schlitz
    TO-Nut 40 mm
    Griffrücken mit Feuerschutzblech
    Stahlblechscheide mit Tragehaken und Ortkugel
    Haltefedereinsatz mit Schraube auf Tragehakenseite gesichert
     

    Anhänge:

    fuchsi und Stabsarzt gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418