↑ ↓

Sächsische Reserve Pioniere

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Amberg, Jan. 16, 2022.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Richtig. Armeekorps und nicht Bataillon ;)
     
  2. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    und nochmals vielen Dank!

    Hat noch jemand eine Idee zu dem Truppenstempel auf dem sächsischen SG 98/02?
    23.R.P.2.98.
    Ein preussischer Truppenstempel auf einem sächsischen SG will mir so gar nicht gefallen.

    Gruß
    Wolfgang
     

    Anhänge:

  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang!
    Da es Reserve-Pioniere mit lfd. Nummern erst ab Nr. 43 gab, und es zwar einen Stab des Res.Pi.Btl.23 gab (beim XXIII.Res.Korps), dieser aber nur ein Stab war, würde ich den Stempel der 2.Res.Kp./Pi.Btl.23 verordnen. Diese Kompagnie unterstand zuerst der preuß. 214.Inf.Div., soll aber laut Aufzeichnungen von H.R.v. Stein (ZfH 1976) auch bei der 40.Inf.Div., welche ja sächsisch war, gewesen sein. Dieses vielleicht auch nur temporär. Habe das aber noch nicht bestätigt gefunden. Wäre aber eine Erklärung zum SG.
    Leider gibt es keine Truppengeschichte zum PB23.
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 18, 2022
  4. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry,
    Ist das Bestand online zugänglich?
    Gruss,
    Lars
     
  5. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Lars,
    Jawohl, bei Invenio Signatur PH 3/86.
    Hier Titelblatt selbst abphotographiert.
    Gruß, Thierry

    DSC_7595.jpg
     
  6. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank Thierry!
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, aber das ist von 1918. Wir bräuchten eine Aufstellung von 1914.
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hier noch einmal eine Idee.
    20220116_051443.jpg
    Schaut mal. Unter Pi.Btl.12 stehen die Feld-Pi.Kp.1-6, sowie die Res.Pi.Kp.1-5.
    Alle vom XII.AK
    Beim Pi.Btl.22 finden wir die Feld-Pi.Kp.1-6, sowie die Res.Pi.Kp.1-4 und die alle vom XIX.AK.
    Logisch, weil es ja kein XXII.AK gab.
    Also ist Wolfgangs Stempel die 1.Res.Pi.Kp. vom XIX.AK, welches dem Pi.Btl.22 zugeteilt wurde.
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich revidiere mal meine frühere Antwort. Wir haben ja mit Patrick telephonisch folgendes heraus gefunden:
    Der Stempel ist von der 2.Res.Kp. des Pi.Btl.23.
    Das Pi.Btl.23 wurde zu Kriegsbeginn ja das Pi.Rgt.23. Dieses war mit sechs Kompagnien bei Kriegsausbruch der 3.(sächs.) Armee zugeteilt. Vermutlich hatten die Preußen nicht genügend Seitengewehre (vor allem die Reserve-Kompagnien) und wurden so mit sächsischen SG ausgerüstet.
     
    joehau und Amberg gefällt das.
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Und hier der Beleg von Major v. Stein aus der ZfH (1976):

    Scannen0001.jpg
     
    joehau gefällt das.
  11. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Sag' ich doch!
    Also doch ein sächsisches SG bei den Preussen!
    und warum? .. weil die Preussens mal wieder nix auf die Reihe gekriegt haben! :p
     
    kb_rir2 gefällt das.
  12. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    ich möchte mich auch hiermit noch mal ausdrücklich bei Andreas ( @Ruhrpottpreuße ) und Patrick (@Military-Books1418 ) bedanken!!!
    Mit einem einfachen "like" ist das nicht getan.
    Also Jungs: Vielen Dank!, Das war echt eine KLASSE Recherche!
    Gruß
    Wolfgang
     
    Military-Books1418 gefällt das.
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Immer wieder gerne!
     
  14. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Die Gliederung vom August 1914 befindet sich bei Cron (1937) oder im Band 1 "Weltkrieg" vom Reichsarchiv.
    Gruß, T. Ehret
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Genau, Thierry!

    Das Reichsarchiv spricht nur von "sechs Kompagnien" (das ist identisch mit den sechs Kompagnien, die im Reichsarchiv erwähnt wurden. 5 Aktive + die 2.Res.Kp.), während Cron nur das Pi.Rgt. mit Pi.Bel.Tr. und zwei Park-Kp. erwähnt.
    In der Liste der "Übersicht und Verbände" steht nur etwas von 1-5.Kp. Diese Aufstellung dürfte aber späteren Datums sein.
    Auf dem Stempel sehen wir das kursive R. Also Reserve. Da kann man sich also auf Major v. Stein beziehen, der die 2.Res.Kp. ja erwähnt. Für mich alles stimmig!
     
  16. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    ich hab noch mal im Blankwaffenforum nachgelesen. Dort sind 4 sächsische SG 98/02 mit Truppenstempel der 2. Reserve Kompanie, Pionier Regiment 23 gelistet. Von der 1. Reserve Kompanie ist noch keines aufgetaucht. Vielleicht konnte Preussen nur die 2. Reserve Kompanie nicht mit eigenen SG ausstatten und musste die Sachsen anpumpen.
    Gruß
    Wolfgang
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Die 1.war auch nicht in der 3.Armee
     
  18. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    AHA! ?(
    Woher stammt jetzt diese Erkenntnis?
    Laut der Liste von Major von Stein, kam das Pionier Regiment 23 komplett zur 3. Armee. ????
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Stimmt. Das war später, als das 2. rausgelöst wurde.
     
  20. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Bei mir 5 + 2 machen nicht 6. Nicht schlimm.
    Sorry, habe den punkt nicht gesehen! (2.)

    Bei der Mobilmachung 1914 wurden aus dem Pio.Batl. zwei Feldbataillone aufgestellt.
    I. Feld-Pio.Batl. 23: 1., 2., 3. Komp.
    2. Feld-Pio.Batl. 23: 4. Komp., 1. Res.Komp., 2. Res.Komp.
    Beide Feldbataillone bildeten das Pionier-Regiment 23, der 3. Armee unterstellt.
    Diese Unterstellung ist bis Ende 1916 geblieben. Pio.Regt. 23 wurde nach Erlaß vom 24.1.1917 aufgelöst.
    Nach Kriegswerk wurde die 2. Res.Komp. Pio.Batl. 23 ab 14.1.1917 zur 214. Inf.Div. unterstellt. Sie blieb dort bis Kriegsende.
    Beim Pio.Regt. 23 sind noch ab Mai 1915 die 5. und 6. Komp. auftgestellt worden.
    Also betreffend die 2. Res.Komp./Pio.Batl. 23: ab August 1914 beim Pio.Regt. 23 (3. Armee); ab Januar 1917 bei der 214. Inf.Div.
    Gruß, Thierry
     
    Maxim gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418