↑ ↓

SB Stempel Bedeutung?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Kaiser-Wilhelm, Sep. 28, 2013.

  1. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das hört sich nicht schön an. Aber es ist menschlich mehr als verständlich.

    Bezüglich der Kolonne bin ich im Netz auf den Militärpass von Ernst August Dahl
    gestoßen. Dieser diente ab August 1914 in dieser Einheit, die kurioserweise Teil des IX. AK oder RK gewesen war!?
     

    Anhänge:

  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Stefan!
    Ja, das ist seltsam. Auf dem Stempel steht Armee-Korps, darüber handschriftlich meine ich Res.Korps zu lesen...
    Das ist eh ein recht kompliziertes Thema. Cron schreibt, daß es bei Mobilmachung 266 Fuhrpark-Kolonnen (davon 80 Reserve- und 4 Landwehr) gab.
    Die Verpflegungs-Trains schieden sich in Proviant- und in Fuhrpark-Kolonnen. Erstere bestanden aus 27 vierspännigen Proviantwagen, letztere aus 48 zweispännigen Fuhrparkwagen.
    Ursprünglich nach ihren Korps bezeichnet, wurden sie im Januar 1917 nach Übernahme in die Armeetruppen als Proviant- bzw. Fuhrpark-Kolonnen im Heere durchnumeriert. Auf diese Weise zählte man 180 Proviant- und 444 Fuhrpark-Kolonnen.
    Nur ist der Stempel ja von 1915... Ich bin überfragt.
    Laut KM vom 22.8.14 mußten die Reserve-Kolonnen die Nummer des Reserve-Korps auf den Klappen tragen. Das paßt ja auch zu dem anderen Bild mit der 25 auf der Klappe.
    Nur warum schreibt er, er sei bei der Res.Kol 52?
    Genau wie bei dem Stempel. Demnach müßte 1915 die Kolonne die Bezeichnung des Korps haben. Es gab aber kein LII.Korps.
    Wie haben also eine Res.Fuhrpark-Kol.52, einmal beim XXV.RK und einmal beim IX.AK (RK).
    Die Kolonnen der 1915 aufgestellten neuen Divisionen trugen auch die Nummern der Divisionen (KM v. 21.7.15). Nur hatte die 52.ID (oder 52.RD) nichts mit den o.g. Korps zu tun...
    Es bleibt schwierig...
    Ich habe mal, Deiner Erlaubnis vorausgesetzt, die Bilder an Herrn Dr. Kraus geschickt. Mal sehen, was er sagt!
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 10, 2020
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Dr. Kraus hat schon geantwortet.
    Er schrieb:

    Die Reserve-Korps hatten keine Fuhrpark-Kolonnen mit der Nr. des Korps, sondern durchnumerierte Reserve-Fuhrpark-Kolonnen, Nr. 1 bis 114 ff., also nicht die Nummer des Korps und bei einem Korps ganz verschiedene Nummern.
    Res.Kol. Nr. 25 und 52 waren z.B. 1915 beim IX. Res.Korps. Die Reserve-Fuhrpark-Kol. 52 wurde später umbenannt in Fuhrpark-Kol. 52. Diese war eine Armeetruppe und wurde eben verschieden zugeteilt, nach den Postkarten dem XXV. RK und wohl auch IX. AK (?). Das stellt also kein Problem dar. Die Unterstellungen im Einzelnen sind noch nicht erforscht.
     
    Edelweiß21 und IR 134 gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418