↑ ↓

Schleswig-Holstein – Hirschfänger M/1849

Dieses Thema im Forum "Deutsche Hirschfänger" wurde erstellt von joehau, Sep. 1, 2025.

  1. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Hirschfänger M/1849 zur Lütticher Dornbüchse M/1849 - Schleswig-Holsteinische Armee

    Gesamtlänge: 676 mm
    Klingenlänge: 550 mm
    Klingenbreite: 33 mm
    Länge Scheide: fehlt

    Hersteller: unbekannt


    Gewehr:

    - Lütticher Dornbüchse M/1849
    (später M/1853-66 der dänischen Flotte (auch M/1853/69) umbenannt)

    - aptierte dänischen Büchsen M/1803 und M/1807


    Stempel:

    Abnahmestempel auf rechter Fehlschärfe, Mitte Parierstange, Griffkopf
    M in Schreibschrift vor dem Kasten
    Truppenstempel auf Kasten 1SH IC. 1C. 151 = 1.Schleswig-Holsteinisches Jäger-Corps, 1.Compagnie, Waffe 151
    keine dänischen Stempel



    Beschreibung:

    aufpflanzbarer Hirschfänger mit gegossenem Messinggefäß
    gerade, symmetrische Parierstange
    Kasten mit 54 mm Aufpflanznut an der Griffseite mit außen liegender Blattfeder
    zweischneidige, blanke Klinge, sich zum vorderen Drittel leicht verbreiternd,
    kurze Holkehle im griffseitigen Drittel, Mittelspitze
    schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen - fehlt


    Anmerkungen:

    Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg wurden 1848 in Personalunion vom
    dänischen König regiert, wobei Holstein und Lauenburg dem Deutschen Bund angehörten,
    Schleswig jedoch nicht. Um eine Einverleibung Schleswigs nach Dänemark zu verhindern,
    kam es 1848 zur Schleswig-Holsteinischen Erhebung, die bis 1851 andauerte und von den
    meisten Staaten des Deutschen Bundes unterstützt wurde.

    Zu Beginn der Schleswig-Holsteinischen Erhebung erbeutete die SH-Armee dänische Waffen,
    wie die Büchsen M1803 und M1807. Die veralteten Waffen wurden 1849 in Rendsburg mit
    Perkussionsschlössern aptiert und erhielten eine Aufpflanzeinrichtung für den Hirschfänger
    nach preussischen Muster M1810. In Lüttich wurden ca. 2700 Dornbüchsen M1849 beschafft.

    Neben dem gezeigten zweischneidigen Hirschfängermodell mit kurzer Hohlkehle, wurden
    auch HF mit Keilklinge ohne Hohlkehle nach preußischem M/1810 hergestellt.

    Beim gezeigten Stück ist keine Herstellermarke vorhanden, es sind jedoch
    PDL markierte Stücke (Peter Daniel Lüneschloß, Solingen) bekannt.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Sep. 1, 2025
    Amberg und Ruhrpottpreuße gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418