Hallo! Mal eine generelle Frage an die Einkäufer von Uniformen. Die meisten orginalen Uniformen haben irgendwann in ihrer Lebensgeschichte mal Motten von mehr oder weniger nah gesehen. Wenn ihr also ein Stück kauft, das Löcher hat, was tut ihr um diese Brut nicht bei euch einzuschleppen? Die meisten Mittelchen verhindern ja nur den Neubefall, helfen aber nicht wenn schon Motten da sind. Also welche Vorsichtsmassnahmen ergreift ihr? Viele Grüsse Thomas
hallo,ja ich gebrauche eine spray ,und die alte mottenbollen und so kan ich saghen das alles okee ist,die spay ist für motten und so,mfg paul baumer,
Hallo, das Beste was du machen kannst ist: Pack die Uniform in eine Tüte ein und dann kommt alles für ein paar Tage in die Tiefkühltruhe. Das schadet der Uniform nicht, tötet die Biester. Danach ganz normaler schutz mit Mottenpapier usw. Grüsse, Chris
Die Profis schwören drauf. Wenn die Jacke nicht feucht ist, und die Tüte gut verschlossen, am Besten verschweisst, dann gibt es kein Problem mit Kondensat.
Hallo Thomas, ich mache es auch nach der Methode und hatte bis jezt noch keine Probleme mit Kondenswasser,man darf die Sachen nur nicht gleich auseinander falten sondern muß sie erst mal auftauen lassen,sonst könnte es Bruch geben. Gruß Dirk
Hallo, habe ebenfalls nur gute Erfahrungen mit der Tiefkühlmethode gemacht. Lasse meine bedenklichen Neuzugänge aber etwas länger in der Truhe. Etwa zwei Wochen. Gruß, Christian
Ich habe immer Sandelholz-Scheibchen in den Taschen meiner Uniformstücke. Diese wechsel ich jährlich, alle 3 Monate schleife ich diese mit groben Sandpapier an um die aufzufrischen.