↑ ↓

Schutztruppe DOA / DSW - M/1849 Schutztruppen-Säbel für berittene Offiziere

Dieses Thema im Forum "Deutsche Säbel" wurde erstellt von joehau, Apr. 21, 2020.

  1. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Modell: M/1849 Säbel für berittene Infanterie-Offiziere - Offizier-Feldzugssäbel

    Gesamtlänge: 943 mm
    Klingenlänge: 805 mm
    Klingenbreite: 22,5 mm max.
    Klingenstärke: 6 mm
    Pfeilhöhe: 18 mm
    Länge Scheide: 855 mm

    Hersteller: unbekannt

    Stempel: keine


    Beschreibung:

    vernickeltes dreispangiges Stahlgefäß, Griffkappe mit Blattdekor verziert
    Stichblatt am Ende nach außen gerollt
    Rochenhaut bespannte Griffhilze mit dreifacher Drahtwicklung
    lederne Fingerschlaufe unter der Zwinge
    vernickelte Säbelklinge mit beidseitiger Hohlkehle und Mittelspitze
    Klingenrücken und beide Seiten geätzt mit Ranken und Trophäen,
    dazwischen auf der rechten Seite eine Säbeltasche mit Herrschermonogramm 'WR'
    vernickelte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und zwei beweglichen Ringen
    asymmetrisches Schleppblech, Mundblecheinsatz mit 2 Schrauben seitlich gesichert


    Anmerkungen:

    Der gezeigte preussische Säbel für berittene Infanterie-Offiziere ist ein privat
    beschaffter Säbel für berittene Offiziere, Sergeanten und Unteroffiziere der
    Schutztruppen und ihrer Vorläufer. Die auch Offizier-Feldzugssäbel genannte
    Seitenwaffe, wurde sowohl 1889-91 in der 'privaten' Truppe des Reichskommissars
    Hermann v.Wissmann in Deutsch-Ostafrika, als auch bei der daraus hervorgegengenen
    kaiserlichen Schutztruppe DOA und später auch bei der Schutztruppe Deutsch-Südwestafrika
    geführt. Feldwebeln wurde der Säbel vermutlich gestellt. Die Wissmanntruppe bezog
    ihre Säbel über den Deutschen Offizier-Verein Berlin, sie tragen auf dem Klingenrücken
    die entsprechende Inschrift. Nicht wenige Stücke sind am Stichblatt mit einer Signalpfeife
    ausgestattet, die das Führen aus dem Sattel erleichterte. Es existieren auch Säbel mit Schörklinge.
     

    Anhänge:

    Mainschiffer und Junker47 gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418