↑ ↓

Seitengewehr 98 n.A. Säge - Bayern

Dieses Thema im Forum "Seitengewehr Modell 1898 n.A." wurde erstellt von sleepwalker, Feb. 4, 2009.

  1. sleepwalker

    sleepwalker Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Modell: Seitengewehr 98 n.A. Säge - Bayern

    Gesamtlänge: 652mm
    Klingenlänge: 520mm
    Klingenbreite: 20mm

    Hersteller: V.C. Schilling Suhl

    Gewehr: 98´er Serie


    Geschichtliches:

    Das S98a.A. wurde zusammen mit dem Gewehr 98 am 05.04.1898 in Preußen, Sachsen und Württemberg angenommen.

    1902 wurde das S98 n.A. mit verbessertem Griff mit zweiteiliger Griffschale eingeführt.

    Das S98n.A. existiert mit einer Schörklinge und einer Sägerückenklinge (Steckrückenklinge), welche in einer Höhe von 6% der Gesamtstückzahl beschafft wurde.

    Die Klinge war sehr lang und dünn um die Länge eines franz. Lebel-Gewehr mit aufgflanztem Bajonett zu erreichen. Man wollte damit vermeidliche Nachteile beim Bajonettfechten ausschließen.

    In Bayern wurde erst am 02.06.1901 das G98 und das SG98 angenommen. Die Auslieferung begann 1903. .Daher existieren keine bayerischen SG98a.A.
    In Bayern wurde auch die plane und die Sägerückenversion geführt.

    Die Produktion des SG98 wurde 1915 eingestellt. Die Klinge war insgesammt zu lang und zu dünn und brach daher leicht. Es wurde jedoch bei einigen Truppenteilen bis 1918 geführt. Die Lederscheiden wurden im Krieg z.T. gegen welche aus Blech getauscht. Gekürtze Varianten sind von der Marine bekannt.


    Beschreibung:

    S98 n.A. mit Klingenrückenstempel "O 04" ~ König Otto III von Bayern (1886-1913), abgenommen 1904.

    Abnahmestempel auf Klingenrücken, Parierstange, Mutter des Haltestiftes, Muttern und Schrauben der Griffschalen, Griffkopf, Mundblech und den Beschlägen der Scheide (Ortblech und Mundblech).

    Das Stück ist in einer modifizierten älteren bayerischen Seitengewehrtasche M87 versorgt. Es eine Bayerische Uffz. Seitengewehrtroddel.
    Das Seitengewehr ist in der Standardscheide aus Leder mit Eisenbeschlägen versorgt. das mundblech entspricht der Sägevariante.

    Das Seitengewehr hat den Truppenstempel: B.5.R.8.238. = Königl. bayerisches 6. Infanterie-Regiment Nr.6 Kaiser Wilhelm König von Preußen, 8. Kompagnie, Seitengewehrnummer 238. Standort Amberg.

    Die Scheide hat keinen Truppenstempel. Scheide und Seitengewehr snd zusätlich mit "2191" stempelgleich nummeriert. Registraturstempel aus der zeit des 1.WK. Vermutlich stempelgleich mit damals dazugehörigem Gewehr.


    Sammlung Sleepwalker
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418