Modell: Seitengewehr S14 Gesamtlänge: 423 mm Klingenlänge: 298 mm Klingenbreite: 26 mm Länge der Scheide: 336 mm Klingenhersteller: BAYARD - Anciens Etablissements Pieper, Lüttich-Herstal, Belgien Gewehr: G98 und K98, Kal.: 7,92 x 57 mm Stempel: rechte Fehlschärfe Handelsmarke 'Ritter zu Pferde' BAYARD Klingenrücken ein, am Griffkopf zwei Abnahmestempel Beschreibung: 2 glatte Holzgriffschalen 2-fach verschraubt, außen gezahnte, ungeschlitzte Schraubenköpfe, geschlitzte Muttern Stahlteile der Handhabe poliert, Haltestiftmutter ohne Schlitz längliches Reinigungsloch in den Griffschalen Griffrücken ohne Feuerschutzblech TO-Nut 40 mm blanke einschneidige Klinge, beidseitig eckige Hohlkehle schwarz lackierte Ersatz - Stahlblechscheide mit Ortknopf und zweiteiligem Tragehaken auf der Rückseite erkennbare Mittelnaht, Vorderseite zwei geprägte Sicken Haltefedereinsatz durch eine Schraube vorn gesichert privat beschaffte Lackleder-Seitengewehrtasche mit Troddel der 11. Kompagnie Anmerkungen: Der belgische Hersteller Pieper lieferte unter dem Handelsnamen BAYARD im Weltkrieg Klingen für das S14 und später auch für das S84/98, die bei Gottlieb Hammesfahr in Solingen montiert wurden. Möglicherweise stellte BAYARD das S14 auch komplett her. Die eckig auslaufenden Hohlkehlen erinnern an das belgische Bajonett M1889. Die Stahlblechscheiden, die auch bei Ersatz-Seitengewehren mit gleicher Klingenlänge Verwendung fanden, wurden von anderen Zulieferern hergestellt.