Modell: M1902 ( auch Typ 45 nach buddhistischem Kalender ) Gesamtlänge: 372 mm Klingenlänge: 248 mm Klingenbreite: 23 mm Laufringdurchmesser: 15 mm Länge Scheide: 273 mm Hersteller: unbekannt* Gewehr: System Mauser Modell 1902, Tokyo Artillerie Arsenal, Kowisikawa, Kal.:8 x 50mmR Siam ( ab 1923 8 x 52 R Siam ) Stempel: RS121 ( 121. Jahr der Ratanakosin-Ära )** in siamesischer Schrift auf vorderer Fehlschärfe, siamesische Schriftzeichen auf dem Griffkopf Beschreibung: 2 Holzgriffschalen mit Unterlegscheiben vernietet und plan geschliffen innenliegende Drückerfeder, ungeschlitzte Haltestiftmutter TO-Nut 25 mm blanke einschneidige Klinge, beidseitig Hohlkehle rund auslaufend Stahlblechscheide brüniert Haltefedereinsatz rechts und links vernietet Anmerkung: Die Scheide hat am Mundblech links eine kleine Aussparung für den Gewehrlauf. So konnte z.B. im Depot das Bajonett mit Scheide aufgepflanzt werden. * Möglicherweise wurde zumindest ein Teil der Bajonette im Royal Siamese Arsenal in Bangkok ganz oder aus Komponenten hergestellt. Das M1902 kommt auch mit verschraubten Griffschalen und ovalen Unterlegscheiben im japanischen Stil vor, weshalb man bei denen japanische Herstellung vermutet. Die Modellbezeichnung ergibt sich aus dem Klingenstempel RS121 ( Ror Sor 121 ). * *1781 bestieg Phra Buddha Yodfa Chulalok als Rama I. den Thron und begründete die bis heute regierende Dynastie der Chakri. 1781 ist demnach das erste Regierungsjahr, 1902 das 121. Jahr der Ratanakosin-Ära. Typ 45 bezieht sich auf das Jahr 2445 nach Buddhas Geburt. Die Neubenennung militärischen Geräts erfolgte ab 1913 mit der Einführung des buddhistischen Kalenders.