↑ ↓

Sokado D Cleve

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Okt. 16, 2024.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Habe diese Karte gekauft. Ist aber noch nicht da, daher die Bilder aus der Bucht.
    Was bedeutet die Abk. "Sokado D"? Das D könnte eine Bezeichnung oder ein Ordnungsbuchstabe sein. Es könnte etwas mit "Sonderkarten" zu tun haben.
    Der Stempel ist von dieser Vermessungsabteilung, die ergo zum "Stellvertretenden Generalstab der Armee" gehört.
    Habe leider keinerlei Infos gefunden.
    Wir sehen u.a. die Ldst.Nr. VII.606.
    Es handelt sich hierbei um das Ldst.Inf.Rgt.606
    Aufgestellt im Januar 1917.
    I.Btl.: Ldst.Inf.Aus.Btl. Friedrichsfeld (VII.35), Standort Emmerich
    II.Btl.: Ldst.Inf.Ausb.Btl. Minden (VII.34), Standort Emmerich
    III.Btl.: Ldst.Inf.Ausb.Btl. Sennelager (VII.32), Standort Kleve
    Das macht die Sache interessant. Vermutlich haben sie aber die Regimentsnummer 606 angelegt.
    Das Regiment unterstand vom 10.1.17-25.2.18 der 503.Inf.Brig. (252.Inf.Div.).
    Die Divisions war ursprünglich für den Grenzschutz gegen Holland und Dänemark vorgesehen.
    Dazu meine ich VII.7 zu sehen, welches in Münster ansässig war, dazu Soldaten ohne Landsturmkennung und einige mit schwedischen Aufschlägen und einmal Gardelitzen (was aber auf einen zugeteilten Kraftfahrer hinweisen kann).
    Absender ist Landsturmmann Hubert G***.
    Die Karte geht an den Schuhmachermeister Bernhard Bisping in Hamm (Westf.).
    Dieser war laut Adreßbuch 1895 Schustergeselle in Hamm. Paßt also.
    Weitere 606er: https://www.feldgrau-forum.com/threads/landsturm-606.27447/
    Vielen Dank!
    1.jpg
    2.jpg

    3.jpg

    4.jpg

    5.jpg

    6.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 16, 2024
    Military-Books1418 gefällt das.
  2. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Sokado = Sonderkommando ?
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Bernd!
    Die Vermutung hatte ich auch schon.
    Nur von was? An der Grenze war ja nichts.
     
  4. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Die offizielle Abkürzung für Kommando war eigentlich überall Kdo oder da schrob einer wie er spricht.... naja solange er dann besser mit Zahlen umgehen kann bei den Vermessern...
     
  5. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Wikipedia: "Als Kommando bezeichnet man im Allgemeinen Einheiten in geringer Stärke, die aufgabenspezifisch für einen Sonderauftrag zusammengefasst werden."

    Der Sonderauftrag war wohl hier, dass Erlernen der Vermessungstechnik.

    Gruß
    Landstürmer
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht.Überzeugt bin ich noch nicht von Sonderkommando...
    Bild ist heute gekommen.
    Sokado D Kleve (Ldst.Inf.Rgt. 606, Stellv. Gen.St. d. Armee).jpg
     
  7. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Welche Landsturmnummern kann man erkennen?
    Gruß
    Wolfgang
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang!
    Ich erkenne VII.606, VII.7 und eine IX (arabische Nr. nicht zu erkennen, wohl 14)
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 16, 2024
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Links vom Offizier steht ein Sachse. der mit der Kragenlitze hat wohl auch eine sächsische Kokarde.
     
  10. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Falls noch niemand die Karte entziffert haben sollte, es versteckt sich dort ein sachdienlicher Hinweis: "Unser Kommando [!] dauert noch bis zum 1. September."
    D.
     
    Amberg, Ruhrpottpreuße und Nordarmee gefällt das.
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank, Klaas!
    Was steht denn da genau? Lese ich richtig?
    3.jpg
    Wie geht´s Euch denn eigentlich noch?
    Hoffentlich gut, auch mir geht es noch gut.
    Es soll jetzt wohl schön sein in Hamm in den Anlagen.
    Unser Kommando dauert noch bis 1.September.
    Schreibt doch mal wieder. Was gibt es sonst neues?
    Viele Grüße sendet Hub. G?


    Mich wundert, daß "Kommando" dann auch offiziell so abgekürzt wird! Sehr seltsam!
    Vermutlich gab es mehrere "Kommandos". Mindestens derer vier ("D").
    Gibt es Infos zu dem "Grenzschutzkommandos" an der holländischen Grenze?
    Vermutlich waren es doch nur Abschnitte von A bis ?, in denen die Landsturmmänner als "Grenzsoldaten" eingesetzt wurden.
    Für die IX am Kragen fand ich auch nichts im Bereich des stellv.Gen.Kdo. des VII.AK.
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 17, 2024
  12. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ja, so würde ich es auch lesen.
    Schöne Grüße,
    Deichkind
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Bei Invenio gibt es die Akte PH-3-310, die sich mit dem Stellv.Gen.St.d.Armee befaßt.
    Dort findet man etwas über die Vermessungsabteilung.

    Am 7.12.16 entschied der Chef des Stellvertretenden Generalstabes, daß die Vermessungsabteilung die Ausbildung der Trigonometer, Topographen und Photogrammeter und die Heranziehung dieses Personals für die Vermessungsabteilung und des für das Kriegsvermessungswesens auszubildenden Personals für die Kartographische Abteilung, die letztere die Ausbildung der von der Vermessungsabteilung und vom Kriegsvermessungschef zu überweisenden kartographischen Zeichner, Litographen, Drucker und Vervielfältigungsphotographen zu übernehmen habe.

    Am 23.4.17 wurde die Kartographische Abteilung und das Zentraldirektorium der Vermessungen dem "Chef der Landesaufnahme" unterstellt, dessen Amt wieder neu aufgestellt wurde. Die Bezeichnung "Verm." entfällt und wird durch "L" ersetzt.
    Der Aufgabenbereich der Landesaufnahme war Folgender:
    Angelegenheiten der Trigonometrischen, Topographischen, Photogrammetrischen, Kartographischen Friedensabteilungen und der Geologischen Abteilung, sowie das Zentraldirektorium der Vermessung und der Plankammer - Herstellung und Druck und - im Verein mit der 2.Abteilung - Versendung der Kriegskarten, Photographische Anstalt, Galvanoplastische Anstalt, Druckerei, Lichtdruckanstalt, Kartensammlung, Abwicklung der Kolonialsektion, Ersatzbehörde des Kriegsvermessungswesens für Nachschub an Personal und Material, Vermessung der besetzten Gebiete, Vereinheitlichung des Kartenwesens im Deutschen Reiche und den verbündeten Staaten.

    Die Karte ist vom Juli 1917. Vermutlich sehen wir hier die Ersatzbehörde des Kriegsvermessungswesens für Nachschub an Personal und Material. Was aber noch nicht die genaue Abkürzung klärt...

    Screenshot (1799).jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 20, 2024
    T.Ehret und Deichkind gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418