↑ ↓

Sonderkommando Lossnitzer

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von AnKi1979, Dez. 3, 2023.

  1. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Zusammen,

    habe vor kurzem diese Feldpostkarte erhalten.

    Habe über dieses Sonderkommando wenig Informationen gefunden.

    Kann vielleicht jemand etwas zu diesem Truppenteil beisteuern?

    Sonderkommando _001.jpg

    Sonderkommando .jpg
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Moin Andi!
    Diese Marine-Sonderkommandos hatten die 38cm Schnellladekanonen L/45, die ab 1917 auch teilweise zu Eisenbahn- und Bettungsgeschützen umgebaut wurden.
    Es gab zwei Lochnitzer.
    Lochnitzer 1 wurde am 28.3.15 zusammengestellt. Es kam am 18.2.16 zur Armee-Abt. Falkenhausen.
    Wurde 1917 in Sonderkommando 5006 umbenannt und 1918 in Fußart.Bttr.1119.

    Lochnitzer 2 wurde am 1.9.15 zusammengestellt, kam am 10.9.15 zur 6.Armee und wurde 1917 zum Sonderkommando 5002 und 1918 zur Fußart.Bttr.1118

    Die Karte ist vom 12.10.15. Es kommen also beide in Frage...
    Einsätze im fraglichen Zeitraum:

    Lochnitzer 1 war von April-November 1915 bei Predikboom (Belgien) an der "Kattestraat" (südl. Dixmuide)
    Lochnitzer 2 war von September 1915 bis August 1916 bei Spincourt/Rouvrois im Wald von Warphemont.

    Die 45.Res.Div. lag in der Zeit bei Armentières.
    40km südl. von Dixmuide und 286km von Spincourt.

    Ich denke also, wir haben hier Lochnitzer1.
    Sonderkommando 5006 war vom 1.1.18-3.5.18 der 7.Armee und vom 3.5.18-19.6.18 der 18.Armee unterstellt.

    Hier was zum Kanönchen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/38-cm-Schnelladekanone_L/45
     
  3. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andi,

    vielen Dank. Das sind sehr interessante Infos!!!

    Wieder etwas schlauer geworden!!
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Der Stempel dürfte auch recht selten sein.
     
    AnKi1979 gefällt das.
  5. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Wieder ein Stempel zu meinem Lieblingsthema, die schwere Marine-Artillerie im Landeinsatz. Die Marine-Sonderkommandos wurden ab 1915 von der Marine aufgestellt, mit Stärke je etwa 2 Marine-Offiziere und rund 70 Unteroffiziere und Matrosen-Artilleristen.
    Wie Andreas schon schrieb gab es zwei Marine-Sonderkommandos mit ähnlichen Name: Loßnitzer i und Loßnitzer II. Man merkt schon, daß der Stempel keine Nummer aufweist. Mit der Unterstellung im Oktober 1915 (45. Res.Div. - XXIII. Res.Korps) kann man eindeutig die 4. Armee aufnehmen.
    Unterstellungen im November 1915:
    DSC_3707.jpg
    Loßnitzer II fällt aus (6. Armee).

    Loßnitzer I wurde ende März 1915 in Meppen gebildet, Führung Olt. z. See J. v. Loßnitzer. Die 38 cm Marinekanone hatte aus der Stellung Kattestraat rund 200 Schuß, hauptsächlich gegen Dünkirchen, abgegeben.

    Gruß, Thierry
     
    AnKi1979 und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  6. Jaba 1914

    Jaba 1914 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo miteinander.

    Wurde dieses Sonderkommando nach den späteren KptLt Johannes von Lossnitzer benannt.

    J. v. Lossnitzer war zu der Zeit
    Kommandeur eines 38cm Marine-Geschützes.

    Ab 1917 war er bei der MLA und wurde Kommandant von LZ 120, L 41 und L 70.

    Anbei ein Bild von ihm und seine Ordensspange.

    Andreas schreibt aber Lochnitzer.
     

    Anhänge:

    AnKi1979 und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Sorry... Meinte natürlich Lossnitzer
     
  8. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Andreas hatte Geburtstag, deswegen Schwierigkeiten mit dem Schreiben. Schon verständlich.

    Loßnitzer starb August 1918 während eines Angriffs mit LZ auf Groß-Britannien, zusammen mit seinem Chef P. Strasser.

    Hier ein bekanntes Bild vom Sonderkommando im Juni 1915.
    DSC_2686.jpg
    Gruß, Thierry
     
    Jaba 1914 und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hammer-Bild! Super!!!
    Interessant das Schild. Das Kommando hat in der Zeit ja Dünkirchen beschossen!
    Hier ist nur von 30,5cm die Rede, aber man kann sich ja auch vertan haben...
    Screenshot (1385).png
     
    Zuletzt bearbeitet: Dez. 3, 2023
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418