Solltet Ihr mal nach Südtirol oder in die Dolomiten fahren....... Das Museum über den Ersten Weltkrieg ist im Inneren des Sperrforts Tre Sassi untergebracht,das 1897 von österreich-ungarischen Armee eingerichtet wurde,zur Verteidigung des Valparolapasses und des Gadertales-angesichts eines wahrscheinlichen Einfalls Italiens in das Gebiet. Zu Beginn des Krieges zwichen Italien und dem Kaiserreich Österreich -Ungarn im Jahr 1915 wurde das Fort von einigen 210- und 260-Geschossen der Italiener getroffen. Das Dach wurde beschädigt und machte eine Evakuierung erforderlich. Das Fort war als Verteidigungsanlage nun nicht mehr brauchbar. Es wurde im Juli 1915 nachts beleuchtet, um der italienischen Artillerie eine leichte Zielscheibe zu bieten. Die Italiener schossen auch eine beträchtliche Menge an Nunition gegen diese-nunmehr unbrauchbare-Sperrvorrichtung, während die Österreicher Zeit gewinnen und andere Verteidigungsanlagenerrichten konnte. In den Räumen sind jede Menge Ausrüstung und persönliche Sachen der Soldaten ausgestellt die auf dem Col die Lana,Settsass,Hexenstein,Cinque Torri und Lagazuoi kämpfen mussten!
Fotos zu machen ist dort leider verboten! Ihr wisst also was ich für Euch auf mich genommen habe! :s32:
keine sorgen jörg wäre dir nix passiert! den unterhalt in der JVA dort wäre zu teuer für den staat gewesen bei den mengen wo du verdrückst! gruss feldgrau
Schöne Bilder! Bild 6.jpg ist aber etwas makaber. Ein Stirnpanzer österreichisches Modell war leider nicht ausgestellt, oder?
Naja das ist halt Krieg!!!! Wie kann ich mir so ein Teil vorstellen, Norbert? PS: Die Italiener hatten auch sehr interessante Ausrüstung!
Hallo Jörg, ich habe mal Bilder eines solchen Stirnpanzers angehängt. Oh ja, die Italiener hatten wirklich sehr interessante Ausrüstungsgegenstände. Auch bei Kopfbedeckungen besaßen sie wahre Schätzchen, wenn ich da nur mal an den Farina denke!!!