↑ ↓

Spuren des 1. WK mit LIDAR ersichtlich

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von T.Ehret, Okt. 25, 2025 um 20:15 Uhr.

  1. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Irgendwo anders wurde die Sache schon erwähnt. In Frankreich will man alle Regionen durch LIDAR überdecken. Zur Technik:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Lidar
    Vor allem ist Nord-Ost verfügbar, aber geplant ist die Deckung vom ganzen Land. Z.B. Verdun ist heutzutage nicht verfügbar.
    Die Bilder sind durch den Portal Geoportail erreichbar.
    https://www.geoportail.gouv.fr/
    Ich bedauere es, aber die offiziellen Webseiten in Frankreich kennen die deutsche Sprache nicht.
    Im Suchfeld, gibt man "lidar" ein.
    lidar1.jpg
    Unter "Karten und Dateien" soll man wählen LIDAR HD MNT (wie gezeigt). Dann auf der neuen Seite, gibt man die gesuchte Ortschaft (Dorf oder Stadt) ein.
    Beispiel mit Hartmannswillerkopf (Dorf Wattwiller).
    lidar2.jpg
    Die ehem. Schützengräben sind ersichtlich (sogar die Granattrichter!). Man kann zoomen, und mit der Überdeckung von 0 bis 100% spielen, so dass die unterliegende Karte (zu wählen) mit den Ortsnamen sichtbar wird.
    Viel Spaß!
    Gruß, Thierry
     
    GoigingerStollen, Amberg, KIR und 6 anderen gefällt das.
  2. Hardaway

    Hardaway Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry,
    vielen Dank für diesen Hinweis und Link.
    So werden immer mehr Spezialtechniken auch für den normalen Anwender nutzbar.
    Feine Sache. Da werde ich auch ein wenig probieren und testen.
    Viele Grüße
    Matthias
     
    fuchsi gefällt das.
  3. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry,
    Sehr schön. Ich hatte früher schon etwas LIDAR im Vogesen gefunden auf datalsace.eu aber dieses ist viel besser :)
    Gruss,
    Lars
     
  4. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Stimmt, die Region Alsace wurde früh bedeckt, für archäologische Zwecken. Nach was mir gesagt wurde war es mit niedriger Auflösung (damit war ich früher schon befriedigt!).
    https://datalsace.eu/portal/home/webmap/viewer.html?webmap=ed0997a4ac9e42c9aebdf1601ca7a506
    Jetzt wäre die Auflösung höher. Aber vielleicht für die Webseite bekommt man nicht die höchste Auflösung.
    Nord-Frankreich ist gut bedeckt. Loretto-Berg:
    loretto.jpg

    Gruß, Thierry
    (PS ich habe den Link für die Region Alsace hinzugefügt)
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 26, 2025 um 10:31 Uhr
    Nordarmee und Lars13 gefällt das.
  5. jasta

    jasta Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Thierry,
    Danke für den Hinweis !
    Hier ein beeindruckendes Beispiel: Minentrichter auf den Eparges (Combres Höhe):

    Capture d'écran 2025-10-26 154704.png
     
  6. MortHomme

    MortHomme Mitglied AbzeichenUser

    Man kann die *.laz - Daten auch herunterladen und mit entsprechender Software, bspw. Global Mapper 26, verarbeiten. Dann bekommt man deutlich detailliertere Bilder, als die Géoservice-Seite generiert. 2025-10-27_102704.jpg
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418