↑ ↓

Sterbebild bayerischer Scharfschütze, preußisches ZF, Württembergische Verlustliste

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Amberg, Nov. 14, 2018.

  1. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das ist ja Super, sehr Gut gemacht

    Hast du ihn manuell gefunden? oder gibt es da doch eine Suchfunktion?
    bei den Württembergern bin ich nicht so oft am schauen
     
  2. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Manuell mit Hilfe der Register. Auch dank Andreas' Hinweis, dass er durch die Troddelfarben nur dem II. oder III. Bataillon angehören konnte.

    Dank gebürt auch Dir für den Link zu den Stammrollen. Ich wußte bisher gar nicht, dass die auch im Netz sind :s12:
     
  3. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    was kann ich dazu noch sagen, ausser: Herzlichen Dank!
    Absolut erstklassige Arbeit.
    Während ich noch ganz gemütlich in der Regimentsgeschichte geschmökert hab', habt ihr das Rätsel schon gelöst. Ich bin echt fast sprachlos!
    Was mich natürlich ganz besonders freut, ist dass der Zielfernrohr-Kursus eingetragen ist.
    HAMMER!
    Nochmals vielen Dank an ALLE!
    Gruß
    Wolfgang
     
    Spezi gefällt das.
  4. Hackei

    Hackei Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Zuletzt bearbeitet: Feb. 18, 2021
  5. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    vielen Dank!
    "drei Tage Haft wegen verbotenem Schießen".
    Das letzte Wort unter Besondere Kennzeichen krieg' ich nicht entziffert.
    "Am rechten Unterarm eine Tätowierung mit Hufeisen und Pferdekopf und in G.Sch. ....." und dann????
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Man sieht auch, daß als Wohnort vor der Dienstzeit Weingarten angegeben ist.
    Schön, daß wirklich alles passt! Hätte anfangs nicht gedacht, daß es so rund läuft!
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das Bild wird also wohl dann zw. dem 23. und 27.7.16 aufgenommen worden sein.
    Die 51.(württ.) Ers.Brig. wurde übrigens am 1.4.17 in 247.(württ.) Inf.Div. umbenannt. Ebenso die 8.(württ.) Ers.Div. am gleichen Tag in 243.(württ.) Inf.Div.
    Laut "History of the 252 divisions", kam die Division am 3.10.16 an die Somme. Nach einer Pause bei Le Catelet, kam sie bis zum 10.10.16 in den Bereich südöstlich von Bouchavesnes, wo sie allerdings keine besonderen Kämpfe absolviert hatten.
    https://www.google.com/maps/place/8...:0x40af13e81621b40!8m2!3d49.983392!4d2.920038
    Laut Regimentegeschichte bekam zu dieser Zeit jeder Mann einen Stahlhelm und das III.Btl. blieb als Divisionsreserve in Longavesnes:
    https://www.google.com/maps/place/8...0x9aafc426439d0cb1!8m2!3d49.970882!4d3.059885
    In der Nacht vom 17. auf den 18.11.16 wurde das Regiment durch das sächs. Inf.Rgt.103 abgelöst.
    Von einer Sturmabteilung steht leider nichts in der Rgt.Gesch.
    IMG_20181117_105500.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 17, 2018
  8. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    Als Todesort wird in der Stammrolle der St.Pierre Vaast Wald angegeben. Meine Recherchen haben mich zu diesem Beitrag geführt:
    https://www.feldgrau-forum.com/threads/rir29-st-pierre-vaast-wald-lesbouefs-r2-stellung-somme.37906/
    Der Urgroßvater von Dierk ( @Adebar ) ist am 14.11.16 ebenfalls dort gefallen.
    Wenn ich mir jetzt die Karten aus dem Beitrag anschaue, lag die 8. Ersatz Div. doch etwas südlicher. Aber deren Sturmabteilung wurde wohl in/bei diesem Wald mit eingesetzt.
    Das würde dann auch zum dem in #47 von Patrick ( @Military-Books1418 ) genannten Gegenangriff des IR73 am 15.11.1916 passen.

    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  9. Chris

    Chris Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Super Arbeit Jungs... Hut ab!!!!
     
  10. Spezi

    Spezi Bekanntes Mitglied AbzeichenUser


    Da ich selber einen Thread über Scharfschützenlehrgang (Zielfernrohr Kursus) eröffnet habe würde mich interessieren ob Ihr noch weitere "Beweise" voralllem mit älteren Datum für Zielfernrohr Kurse habt.
    In dem Thread habe ich ein Bild veröffentlicht mit Zielfernrohrkurs April 1916.
    Hat jemand noch ältere Belege in Form von Fotos oder wie hier in Form von Eintragungen in Stammrollen?
    [​IMG]
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418