↑ ↓

Streifen (Winkel) am linken Ärmel

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Oberarzt, Jan. 10, 2022.

  1. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    H-D -
    Wohl richtig. Was war der Endpreis?
    M.
     
  2. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Es blieb bei den 66 €
     
  3. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke, H-D. Fuer uns macht das ungefaehr $76.00.

    M.
     
    dragoner gefällt das.
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Der Winkel steht demnach für einen Obermatrosen. Winkelfarbe gelb.
    Marinekorps Flandern, Winkel.JPG
     
    Oberarzt gefällt das.
  5. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Das heisst also, Foto #33 handelt sich um die Marine, und nicht um die Marine-Infanterie. Mit dem Winkelabzeichen macht das mir nun Sinn. Jetzt verstanden. Entschuldigt bitte meine Verwirrung! Danke.
    Marshall
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 13, 2022
    Oberarzt gefällt das.
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Marshall!
    So denke ich auch.
    Ist aber ein anderer Winkel als im #1.
     
  7. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Der Winkelträger in Bild #33 scheint aber auch noch einen Gefreitenknopf am Kragen zu tragen.
    Passt das dann wieder zur Marine ?
     
    Amberg und dragoner gefällt das.
  8. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Gute Frage , mich überzeugt das auch noch nicht
     
  9. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo zusammen!

    Das Originalfoto ist angekommen.

    Es gibt deutlich mehr als eine Winkel auf dem Ärmel......

    Grüße, Kirill
    upload_2022-1-19_16-5-54.png Clipboard02.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 19, 2022
  10. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Es scheint mir, dass die beiden oberen Winkel viel dunkler sind als die untere, die größte...
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das ist interessant! Da zitiere ich mich mal selber aus einem früheren Beitrag:
    Früher gab es Winkel auf den Litewken (linker Oberarm). Ein Winkel aus weißer, schwarz durchgezogener Borte für Gefreite, ein Winkel aus Tresse für Unteroffiziere, zwei Winkel aus Borte und Tresse bei den Sergeanten, Fähnriche und Vizefeldwebel zwei Tressenwinkel. Das war aber nur bis 1894. Übrig geblieben sind nur die drei Winkel der Etatmäßigen an der Bluse 15.
    So ähnlich sieht es mir aus, aber im Kriege????
     
    Oberarzt gefällt das.
  12. Reiner

    Reiner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Sehr interessant!
    Ein völlig neuer "Blickwinkel". Könnte es unterschiedliches Tressen-/Bortenmaterial sein (Frontfertigung) und es kennzeichnet doch einen Feldwebel/Wachtmeister.
     
    jaeger7-de gefällt das.
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Theoretisch ja, Reiner, aber due verschiedenen Farben irritieren mich. Obwohl oben der dritte Winkel zu sehen sein "könnte"
     
  14. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ja, wenn die Farben der Streifen gleich wären, würde mich das auch nicht überraschen...
     
  15. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Auch während der WK I-Zeit wurden die Streifen auf Litewken getragen. Hier sind Fotos aus meiner Sammlung... Clipboard01.jpg
     
    Reiner und Lars13 gefällt das.
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Richtig, aber nur die drei Winkel für den Etatmäßigen Feldwebel. Das Abzeichen hat als einziges "überlebt".
    Er dürfte also das Rangabzeichen vorschriftswidrig am Feldrock getragen haben.
    Hier korrekt:
    MG-Ss.Abt. 2 (Abzeichen ; etatmäßiger Feldwebel).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 20, 2022
    Oberarzt, Lars13 und Reiner gefällt das.
  17. Oberarzt

    Oberarzt Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich stimme zu, Andreas - auf meinem Bild ist anscheinend auch ein etatmächtiger Feldwebel zu sehen.
     
  18. IR 134

    IR 134 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Manchmal geht's mit dem Teufel zu:

    Thorstens Einschätzung zu Bildern "Etatmäßiger" mit Winkel am Feldrock statt Feldbluse: "Nee, sieht man schon häufiger..." scheint nicht aus der Luft gegriffen:

    Noch so ein Kandidat im vereinfachten Feldrock. Auffälligerweise wieder von den Schwellenträgern!! https://www.feldgrau-forum.com/threads/streifen-winkel-am-linken-aermel.43034/page-2#post-241606

    (wenn nur die olle Matrone nicht die ganze linke Bildhälfte für sich beanspruchen würde, wär es ein Spitzenbild :rolleyes:).

    Feldwebel.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 3, 2022
    Oberarzt gefällt das.
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Halo Stefan!
    Das ist schon interessant. Ist mir aber auch nie aufgefallen, daß die Winkel der Etatmäßigen auch an der 07/10 getragen wurde. Muß ich mal ein Auge drauf halten.
     
    Oberarzt gefällt das.
  20. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo,
    während beim Foto vom Oberarzt (#1) letztendlich der Fußartillerist doch mehr als einen Winkel am Arm trug, hat der Soldat auf meinem Foto definitiv nur einen Winkel am LINKEN Arm seiner Feldbluse. Er gehörte nicht zur Marine, sondern wohl ausweislich der SK zum 6. RFAR. Die Frage nach der Bedeutung des Winkels stellt sich also weiterhin. Außerdem scheint die Kokarde nicht preußisch zu sein?
    Beste Grüße!
    Deichkind
    x 6_RFA Feldgrau UFFz Armwinkel Fechterabzeichen?.jpg xx6_RFA Feldgrau  Armwinkel.jpg
     
    Oberarzt und Reiner gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418