↑ ↓

Streifen (Winkel) am linken Ärmel

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Oberarzt, Jan. 10, 2022.

  1. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Die Kokarde ist definitiv nicht preußisch. Hessen, Oldenburg, Sachsen, Bremen vielleicht noch Bayern stehen im Raum.

    Gruß
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich würde bei Klaas´Bild auf Freikorps tippen.
     
  3. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Interessant. Danke. Für mich sieht es noch sehr nach Weltkrieg aus. Ist abr nur ein Bauchgefühl. Welche Freikorps Einheiten könnten denn unter Beteiligung des 6. RFAR zustande gekommen sein?
    Deichkind
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Klaas!
    Das RFAR6 hatte keine Freiwilligenverbände.
    Das FAR6 bildete das Freiw.FAR6 mit Stab, I.-III.Abt., 1.-9. Freiw.Bttr., sowie Ers.Bttr. Göttke
    Sie kam zur Freiw.11.Inf.Div. Breslau, blieb überplanmäßig bestehen und wurde dann RW-Art.Rgt.6
     
    Deichkind gefällt das.
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Danke Dir!
    Deichkind
     
  6. Oliver

    Oliver Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Eins kann ich auch zusteuern...

    Panzer, erbeutet.jpg
     
    Nordarmee gefällt das.
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Etatmäßger Feldwebel mit Bluse, Oliver
     
  8. Oliver

    Oliver Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ja, schon rausgelesen... ;) Er wollte auch mal auf nem Bild posieren...:D
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ein trauriges Bild mit dem gefallenen Engländer.
    Es ist übrigens der B28 "Black Arrow II" (2080), Mk IV, B-Battailon, 5th company, 6th section. Kommandant Temporary Second Lieutenant Evans (28.5.17).
    Am 23.11.17 abgeschossen, vermutlich später bei deutschen Truppen als Beutepanzer Nr.201 der Abt.13 in Gebrauch. Am 1.6.18 liegen geblieben und aufgegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 11, 2022
    Maxim und Oliver gefällt das.
  10. Oliver

    Oliver Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Interessant. Das kannst du anhand der Nummer entziffern, denke ich. Aber mit welcher Quelle?
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 11, 2022
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Oliver und IR 465 gefällt das.
  12. Oliver

    Oliver Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Napoleon mit Winkeln:) Werfer_Leicht.jpg
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Oliver!
    Dürfte auch schon ein Reichswehr-Bild sein... Ich meine die Winkel auch auf seinem rechten Arm zu sehen.
     
  14. BrasilienRio

    BrasilienRio Mitglied AbzeichenUser

    Das Foto im Originalbeitrag ist zweifellos ein Feldwebel. Auch wenn das Foto nicht gut ist, kann man deutlich erkennen, dass es eine tresse am Kragen und zwei Knöpfe auf jeder Seite gibt ... vielleicht ist der Winkel-Stoff verblasst oder er wurde vom ersten Winkel aus mit hellerem Garn hergestellt ... verrückt Dinge über den Krieg ...
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418