↑ ↓

Tag des Forts am 4.6.2023

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Landstürmer, Mai 30, 2023.

  1. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Maxim, Askanier und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  2. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Ich wusste gar nicht, dass es in Köln soviele Festungsanlagen gab und noch gibt. Sind die denn auch an anderen Tagen zu besuchen?
    Stefan
     
  3. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Von außen immer, drinnen nur an besonderen Tagen meist mit Führung.
    Gruß Wolfgang
     
  4. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Danke Wolfgang.
    Stefan
     
  5. Askanier

    Askanier Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Zusammen,

    wir waren am Pfingstsonntag in der Festung Magdeburg. Neben dem an Pfingsten dort gebotenen
    "Spektakulum Magdeburgensis" war auch die Festung an sich sehr sehenswert und interessant.

    Für Interessierte hier mehr: Festung Magdeburg – Wikipedia

    Die Festung und Magdeburg an sich wäre sicher auch ein interessanter Ort für ein Forumstreffen.
    Verkehrstechnisch mit A 2 und A 14 besonders für alle Nord - und Ostlichter gut erreichbar.
    Und gute Biergärten gibs nicht nur in Bayern oder im Pott. ;)

    Was meint Ihr dazu ?

    Viele Grüße

    Frank
     
  6. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich bin der Idee nicht abgeneigt :)
     
  7. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hin- und Rückfahrt für mich rund 1000km. Leider etwas weit.
    Gruß
    Wolfgang
     
  8. Askanier

    Askanier Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Wolfgang,

    ich kann dich gut verstehen. Mir geht es so mit Forumstreffen im "Pott" oder in den
    südlicher gelegenen "gebrauchten Bundesländern". :D

    Alle an einem Ort zu versammeln wird kaum machbar sein.
    Aber ich glaube, wenn man einen Teil der Forumsfreunde mal persönlich
    kennenlernen könnte, würde sich das sicher auch positiv auf das Forum auswirken.

    Mal sehen, was noch für Meinungen kommen.
    Patrick wäre ja schon mal nicht dagegen. Daraus könnte man eine "Fahrgemeinschaft" aus dem Pott
    entwickeln... so mit Patrick, RPP u. a.

    Viele Grüße

    Frank
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: Mai 30, 2023
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frank!
    Eine gute Idee! Wir haben das schon öfter mit der www.heereskunde.de/ gemacht.
    Wir haben ja auch hier eine Gruppe, die sich alle zwei Monate zu einem Stammtisch trifft. Abwechselnd im Ruhrgebiet und im Rheinland.
    Dort haben wir Mitglieder der o.g. Gesellschaft, der Arge Feldpost 1914-1918 und Forenmitglieder.
    Wir habe auch mal vor, Exkursionen zu starten. Festungen, Museen, Schlachtfelder usw.
    Bis jetzt hat uns die alte Corinna einen Strich dadurch gemacht, aber da jetzt ja wieder alles geöffnet ist, schauen wir mal!
    Ich bin aber kein Freund davon, die Gratis-Vorstellungen zu besuchen. Da läuft mir doch zu viel Volk herum, die nerven... ("Wofür ist das Loch vorne an der Kanone?")
    Mit der Heereskunde z.B. kriegen wir da bessere Führungen. 2011 waren wir im Fort Eben-Emael. Die "normale" Führung dauert wohl 1,5-2 std. Wir waren ca. 7std drin und bekamen auch Räume zu sehen, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, z.B. dieser Raum, der nach dem deutschen Angriff (noch) nicht zu besichtigen war (ob es heute auch noch so ist, weiß ich nicht), und so gelassen wurde, um die Zerstörungen zu zeigen.
    P7100029.JPG

    Und aus aktuellem Anlaß:
    Screenshot (1179).png
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 1, 2023
    Askanier gefällt das.
  10. Askanier

    Askanier Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas,

    danke für deine Antwort. Natürlich sollte es keine Besichtigung an Tagen mit allgemeinem Besucherprogramm
    sein. Das bringt dann absolut nichts. Aber man kann sicher auch in Magdeburg eine Führung durch die Festung
    buchen, bei der nur unsere "Feldpostnummer" vertreten ist.

    Wie weiter oben geschrieben sind mir, trotz großem Interesse, Treffen im Pott, Rheinland oder noch weiter südlich einfach zu weit. Wenn man z. B. im Urlaub ohnehin in der Gegend wäre ok....aber ansonsten ist der
    Fahrtaufwand zu heftig.

    Meine Idee zielt eigentlich eher auf Interessierte aus dem Bereich Mitteldeutschland - also im Umkreis von einer Stunde Anreise nach Magdeburg. Schaun wir mal, ob sich noch jemand meldet.

    Viele Grüße

    Frank

    PS: Fort Eben-Emael war sicher hochinteressant.
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  11. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Also für mich wären es bis Magdeburg 425km einfach - ist mir etwas viel.
    Stefan
     
  12. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Für wen nicht kennt, die Feste Gentringen (Guentrange) bei Thionville (Diedenhofen) ist ein Muß für die Festungskunst vor 1918. Eine unvergessliche Führung kan man veranlassen.
    Gruß, Thierry
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry!
    Das könnte man mal ins Auge fassen. Eine sehr gute Idee! Müßte man aber längerfristig planen. Sind ca. 300km von uns aus.
     
  14. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,
    Auf meiner Seite 280 km Entfernung. Außer für Uniformen, ist ein Besuch dort von Wert (Befestigung, Waffen, Artillerie ...). Den deut. Führer (aus Trier) kenne ich seit etwa 20 Jahren, er ist ausgezeichnet.
    Gruß, Thierry
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418