↑ ↓

TV Tipp 13.40 Phoenix "Der Grabenkrieg"

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Kaisertreu, März 21, 2008.

  1. Kaisertreu

    Kaisertreu Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    100 Jahre - Der Countdown
    Kapitel 2: Grabenkrieg


    1914 - Das Attentat von Sarajewo
    28. Juni 1914: Österreich-Ungarns Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau sind zu Besuch in Bosniens Hauptstadt Sarajewo. Gerade waren sie im Rathaus, winken aus ihrer Kutsche fröhlich in die Menge. Plötzlich Schüsse - ein junger Mann feuert zweimal. Der Thronfolger und seine Frau sind sofort tot. In diesem Moment ahnt niemand, dass der 17-jährige Schüler mit dem Attentat den Ersten Weltkrieg entfacht. Er tat es für die Unabhängigkeit Bosniens von der Donau-Monarchie. Das brodelnde Völkergemisch auf dem Balkan ist auch am Ende des Jahrhunderts wieder Europas größter Krisenherd.



    (Quelle: ZDF)

    1916 - Die Hölle von Verdun
    "Ich sage euch Lebewohl, meine lieben Eltern", schreibt Soldat Otto Heinebach. Es ist der 20. Februar 1916. Der Berliner Student weiß genau, was ihm bevorsteht: "Wenn ich falle, tragt es bitte mit Fassung. In Gedanken lösche ich meine Lebenslampe am Vorabend dieser furchtbaren Schlacht. Vergesst mich nicht." Am nächsten Tag bricht der Sturm auf Verdun los - Otto Heinebach stirbt in den ersten Morgenstunden im Feuerhagel.

    Es ist die grausamste und längste Schlacht des Ersten Weltkriegs: Monatelang gab es keinerlei Vorankommen. 300.000 deutsche und französische Soldaten sterben, weitere 770.000 werden verwundet. Am 2. September 1916 stellt das deutsche Heer die Kampfhandlungen vor Verdun ein - es steht wieder in seiner Ausgangsstellung und hat keinen Gewinn von Territorium erzielt. Bis heute steht allein das Wort "Verdun" als ewiges Symbol für die Sinnlosigkeit des Krieges.

    1917 - Die rote Revolution
    Petersburg, 25. Oktober 1917: Im Kabinettszimmer des Winterpalais dinieren die Minister der Regierung Kerenski. Zur gleichen Zeit stehen aufrührerische Bolschewiki am nahen Newa-Ufer. Sie überraschen die Minister beim Nachtisch: "Sie alle sind verhaftet", erklärt der Anführer der Truppe. Und Revolutionsführer Wladimir Iljitsch Lenin verkündet: "Die Geschichte verzeiht uns nie, wenn wir jetzt nicht die Macht ergreifen."

    Der Sturm auf das Winterpalais - ein revolutionärer Spaziergang. Lenin wurde der erste kommunistische Führer dieses Jahrhunderts. Obwohl die sozialistische Welt untergegangen ist, glauben einige "Betonköpfe" noch immer an sie - so in China und Nordkorea.

    1918 - Es lebe die Republik!
    9. November 1918: "Schamloser Verrat", tobt Deutschlands Kaiser Wilhelm II. im belgischen Spa. Die Nachricht über das Ende seiner Herrschaft ereilt ihn im deutschen Hauptquartier hinter der Front. "Die Monarchie ist zusammengebrochen. Es lebe die Republik!", ruft der SPD-Abgeordnete Philipp Scheidemann wenig später vom Berliner Reichstag herab. Der Umsturz entstand aus der Niederlage: Im August war das deutsche Heer geschlagen, der Erste Weltkrieg verloren.

    Es ist der Anfang der deutschen Demokratie - doch ihr stehen schwere Zeiten bevor: Reparationszahlungen an die Sieger, Hyperinflation, aber auch Umsturzversuche von rechts und von links. Wirklich begeistern kann sich kaum jemand für diese erste deutsche Republik: "Weimar" gilt im Rückblick als "Demokratie ohne Demokraten".

    1919 - Der diktierte Frieden
    28. Juni 1919: Im Versailler Prunkschloss drängeln sich Regierungschefs. "Führen Sie die Deutschen herein!" Den Worten des "Tigers" folgt unheimliche Stille. Georges Clemenceau, Frankreichs Ministerpräsident, hat wirklich etwas Raubtierhaftes. Da erscheinen sie - die Deutschen. "Die waren todblass", so ein US-Diplomat, "erschienen nicht wie brutale Militaristen." Kaum jemand kennt Außenminister Müller und Kolonialminister Bell. Sie unterschreiben bedingungslos den Friedensvertrag. Dann folgen Vertreter der 27 Staaten, gegen die das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg führte. Der Vertrag von Versailles wird Sinnbild für ein nationales Trauma: Deutschland hatte alles verloren.

    20 Jahre später beginnt Deutschland den fürchterlichsten aller Kriege überhaupt - den Zweiten Weltkrieg. Hitler schöpfte einen Großteil seiner Macht aus dem verletzten Stolz der Deutschen.
     
  2. bani

    bani Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Das willste Dir aber nich wirklich antun - oder?

    Dieser 100 Jahre Schwarrn is vom ZDF-Oberguru Guido "nur ich weis was wirklich war" Knopp!

    Der Märchenonkel wäre der letzte, dem ich irgendwas abnehmen würde - selbst wenn es die offiziellen Preislisten von Aldi, Plus oder sonstwas wären! X(


    Mal ganz abgesehen davon, daß der Mist zu wirklich JEDEM Feiertag wiederholt wird ...
     
  3. Kaisertreu

    Kaisertreu Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    Du hast wohl Recht aber sonst kommt nur Mist! :D


    Hast Du eine Alternative??? Mh? ;) ;(
     
  4. bani

    bani Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Keine Ahnung, die Flimmerkiste ist schon seit Wochen nicht mehr angewesen bei mir - kommt eh nix vernünftiges!
    Und wenn doch, dann ist es die zigste Wiederholung ( siehe N24 ).

    Da bleib ich lieber am rechner online, oder hau mir ein Spiel rein oder schnapp mir ein Buch ...

    ALLES - NUR NICHT KNOPP! :s25:
     
  5. Waldgang

    Waldgang Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hm! Ich habe neulich ein paar ältere Dokumentationen zum Thema gesehen,
    die waren deutlich besser. Das war dann auch ohne Knopp ;)

    Unter anderem vom bayerischen Rundfunk über den Alpenkrieg.
    Gab's auf einer bekannten Streamingseite, die jetzt leider dicht ist...
    Der Fernseher läuft bei mir zum Glück garnichtmehr ;)
     
  6. Kaisertreu

    Kaisertreu Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    Kameraden.....Ich habe es doch nur gut gemeint!!! ;( :D
     
  7. bani

    bani Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Na Du kannst ja nix dafür, daß der Kerl so einen verlogenene Mist macht!

    Dein guter Wille sei hiermit anerkannt ... :D
     
  8. Waldgang

    Waldgang Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Heute abend käm dann noch "Hitler - Aufstieg des Bösen"...das passt ganz gut dazu :D
    Wenn heute abend schon ferngesehen wird, dann lieber "Die fabelhafte Welt der Amelie", 20.15 auf VOX, der ist wenigstens wirklich gut ;)

    Ich freu mich allerdings schon auf den 4-stündigen Julius Caeser heute nacht...
     
  9. paulito29

    paulito29 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    4 stündiger Julius Cäsar?
     
  10. Waldgang

    Waldgang Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Doch nur drei Stunden :D

    ab 01.10 auf ARD.
     
  11. paulito29

    paulito29 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    ahhhh, Danke :D
     
  12. Authari

    Authari Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    gut zu wissen
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418