↑ ↓

Ulmer Festungsfest 2009/Festungsübung im "Nebenwerk Oberer Eselsberg" 15.-17. Mai

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von DerWürttemberger, Feb. 5, 2009.

  1. DerWürttemberger

    DerWürttemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Nach zähen Verhandlungen haben wir nun für 2009 ein Ausweichquartier für unser Programm zum Ulmer Festungsfest bekommen. Ein sehr reizvolles Ausweichquartier. Unter:

    http://www.pionier-bataillon-13.de/Festungsuebung_2009.html gibt's mehr Infos.

    Seid bitte nicht böse weil keine Feldgrauen kommen sollen, aber das ist in Ulm leider noch nicht drin!
     

    Anhänge:

  2. DerWürttemberger

    DerWürttemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

  3. FurchtlosundTreu

    FurchtlosundTreu Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Evtl. schon bekannt, aber hier noch 2 Literatur-Tips zum Pionierbataillon und Festung Ulm.

    Gruß Albert
     

    Anhänge:

  4. DerWürttemberger

    DerWürttemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Vielen Dank!
    Von mir noch weitere Tipps:
    Der spätere General Emil v. Loeffler war lange Jahre bei den Württembergischen Pionieren und auch eine Zeitlang Bataillonskommandeur, das Buch beleuchtet die Geschichte des Pi.-Batl. 13 vom Angang bis 1883. (siehe hierzu auch unter: http://www.pionier-bataillon-13.de/Emil_von_Loeffler.html)
    Oberstleutnant Schott war als Angehöriger des Pi. 13 im Feldzug 70/71!
     

    Anhänge:

  5. DerWürttemberger

    DerWürttemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

  6. DerWürttemberger

    DerWürttemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Sodale!

    Es ist überstanden, die Festungsübung im Nebenwerk Oberer Eselsberg / das Ulmer Festungsfest ist vorbei und ich komme allmählich wieder im Alltag an.

    Tausend Besucher konnten wir im Nebenwerk verzeichnen, doppelt so viele wie jeweils in den Jahren zuvor! Das obwohl wir bis zuletzt um den Zugang zum Nebenwerk fürchten mussten und uns 14 tage vorher auch noch der Sponsor abgesprungen ist, deshalb gab es diesmal keine Plakate oder Handzettel.

    Danke auch an Albert für seinen Besuch, auch wenn keine Zeit blieb sich ausgiebiger zu unterhalten.

    Hoher Besuch hat uns auch beehrt: Fürst Inigo von Urach Graf von Württemberg war höchstselbst zugegen.

    Stress hatten wir auch ein wenig, weil an den drei Tagen der SWR bei uns gedreht hat, wenn's interessiert: Samstag 13. 6. SWR-Fernsehen 21.50 Uhr "Schätze des Landes"!
    Hoffen wir mal das nicht all zu viel Blödsinn mit den Aufnahmen gemacht wird.

    Schau mer mal ob wir nun das Nebenwerk dauerhaft bekommen um daraus ein lebendiges Museum zu machen, denn 2010 wollen wir richtig durchstarten, da feiern wir Ulm 200 Jahre württembergisch. Außerdem müssen wir personell aufstocken, mit dem "Spielplatz" Nebenwerk wird es eventuell attraktiver württembergischer Pionier zu werden!

    Grüße aus Ulm

    Christian
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Mai 23, 2009
  7. FurchtlosundTreu

    FurchtlosundTreu Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Christian,

    Glückwunsch zu dem guten Verlauf deines Festungsfestes. Die Führung hast du super gemacht; fachlich und geschichtlich fundiert, kurzweilig und humorvoll. Aber dass du bei deinen Ausführungen den Napoleon gelobt hast, das kann ich dir noch nicht verzeihen ;-)
    Vielleicht sieht man sich mal wieder, ich hätte da noch einige Fragen auf Lager ... Oder kann man da mal bei einem Kameradschaftsabend in der Festung vorbeikommen?

    Grüße von

    Albert
     
  8. DerWürttemberger

    DerWürttemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Wenn ich den Napoleon gelobt habe, dann doch nur deswegen weil er Württemberg zum Königreich erhoben und einiges an Gebietsgewinnen genehmigt hat (und Hauptauslöser für den Bau der Ulmer Festung war). Oder sollte ich bereits im Delirium geredet haben?

    Ich musste am letzten Montag den Schlüssel wieder abgeben, hoffe ihn aber heute wiederzubekommen!

    Gerne kannst Du wieder vorbeikommen und auch gerne werde ich Deine Fragen beantworten, hoffentlich in der Festung, aber gerne auch so.

    Vielen Dank für Deinen Besuch und Dein Lob.

    Die Geschichten und die Geschichte der Festung geben ja auch einiges her und das Tolle ist das davon noch soviel da ist. Ich habe zusammen mit dem Schlüssel auch mein Nutzungs- und Bespielungskonzept für das Nebenwerk abgegeben und hoffe doch auf baldigen positiven Bescheid. Dann könnten wir endlich richtig loslegen, das uff jetzt war viel zu viel improvisiert und eigentlich auf "Sparflamme" gekocht. Mein Problem war auch dass 3 Wochen vor dem uff der Sponsor abgesprungen ist und ich auf die Schnelle irgendwo her 1000 Thaler besorgen musste. Zum Glück hat meine Frau nicht gemerkt dass ich die Kohle privat eingebracht habe!

    Gottseidank hat das Wetter dann doch mitgespielt, sonst säße ich heute schwer misshandelt im Schuldenturm.
     
  9. DerWürttemberger

    DerWürttemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

  10. DerWürttemberger

    DerWürttemberger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418