↑ ↓

Unbekannte Einheit

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Dauerwelle, Juni 13, 2016.

  1. Dauerwelle

    Dauerwelle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallöle zusammen,

    was bitte ist eine leichte Magazin-Fuhrpark Kolonne ???



    Viele Grüße
    Heinz
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

  3. Dauerwelle

    Dauerwelle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser


    Dank Für Deine Info, Deichkind.

    War als Absenderangabe auf einer Feldpostkarte vom 29.11.14
    Dort heißt es: "Wir sind nahe bei den Russen, wollen ihn bald mal begrüßen".
    Abs.: -leichte Magazin-Fuhrpark Kolonne No.9 der 8.Armee.

    Viele Grüße
    Heinz
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das mit den Kolonnen ist immer etwas schwierig.
    Grundsätzlich bei Ausbruch des Krieges aufgeteilt in Mun.Kol. und Trains.
    Bei Mobilmachung gab es:
    81 Train-Abteilungen (davon 27 Reserve-Train-Abt.) mit 397 Feldlazeretten (davon 77 Reserve), 182 Proviant-Kolonnen (24 Reserve), 266 Fuhrpark-Kolonnen (80 Reserve und 4 Landwehr), 54 Pferde-Depots (4 Reserve), 81 Feldbäckerei-Kolonnen (27 Rserve, 2 Landwehr).
    Die Verpflegungs-Trains unterschieden sich in die o.g. Proviant- und Fuhrpark-Kolonnen.
    Die Proviantkolonnen waren vierspännig mit je 27 Wagen, die Fuhrparkkolonnen zweispännig mit je 48 Wagen. Das wurde im Laufe des Krieges erhöht (s.u.)
    Die Bezeichnung "leicht" bezieht sich auf die Pferde.
    Eine Magazin-Fuhrparkkolonne bestand aus leichten und schweren Pferden.
    Zusammen hatte eine Kolonne 60 Wagen. Die leichten Kolonnen hatten zusammen eine Ladefähigkeit von 54t, die schweren von 72t. Pro Kolonne gab es 60 Wagen (zzgl. 2 Vorratswagen). Ein leichter Wagen konnte 900kg, ein schwerer Wagen 1200kg ziehen. Die Besatzung bestand aus einer Train-Feldkompagnie.
     
  5. Dauerwelle

    Dauerwelle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Dank für Deine Superinfo, Andreas.

    Das ist ja mal ne echte Hausnummer
    und nehm ich so zur PK.


    Viele Grüße
    Heinz
     
  6. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    .
    Zwischendurch mal ein
    "Großes Lob" an Dich.
    Was Du an Daten alles aus dem Ärmel ziehst ist phänomenal.
    Gruß Andreas
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank für das Lob!!!!
    Die Infos sind aus den Anhaltspunkten des Generalstabsdienstes von 1914.
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 14, 2016
  8. Dauerwelle

    Dauerwelle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Beste Grüße
    Heinz
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418