↑ ↓

und leder ?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von demag, Aug. 26, 2007.

  1. demag

    demag Gast

    hallo zusammen

    wie macht ihr denn, um zerbrechliche lederteilen sicher und einwandfrei zu restaurieren ? (helmenkissen, ledderkoppel, usw...)
    demag
     
  2. SirQuake

    SirQuake Ehrenmitglied Ehrenmitglied

  3. demag

    demag Gast

    hallo norbert
    was verstehst du unter konservierung ?
    meinerseits meinte ich restaurieren, d.h. du bekommst etwas vom boden und das leder ist nicht schoen, nicht frisch, manchmal bruechlich und steif (nicht biegsam)
    siehst du was ich meine ? klappt es genau so mit beckloesungen .?
     
  4. SirQuake

    SirQuake Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    Hallo demag,

    genau das meine ich. Dieser Altleder-Softener bewirkt, daß das Leder wieder geschmeidiger wird und nicht mehr bricht. Und das ohne übel nachzudunkeln wie es z.B. bei Lederfett leider der Fall ist. ;)
     
  5. sammlerchris1

    sammlerchris1 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Nur als Einwurf :p

    Softener = Weichmacher :D :D :D

    Lag mir so auf der Zunge :D
     
  6. demag

    demag Gast

    :s29:
     
  7. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Norbert,

    wendest Du eigentlich vor dem "Altleder Softener Lederöl" noch den milden Lederreiniger für Glattleder an, oder wie bereitest Du das Leder vor ?

    Vielen Dank und Grüße,

    Mario
     
  8. olivier5848

    olivier5848 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo zusammen

    Jerôme, ich persönhlich benutze "huile de pied de boeuf" (ich kenne leider das Deutsche Wort nicht), aber ich denke das kennst du schon! Das Problem mit diesem Mittel ist, das es das Leder dunkelt.
    Außerdem benutze ich auch ein anderes Produkt: crême essentielle Grison.

    http://www.exoshoes.com/shop/140-creme-essentielle.html&id_lang=2

    Mfg

    Olivier
     
  9. demag

    demag Gast

    Hi Oliv,
    Danke für deine Antwort!

    unter "huile de pied de boeuf" verstehst du bestimmt das :
    http://www.decathlon.de/DE/ochsenfuss-ol-17522280/

    Meinerseits lass ich Leder wie die sind ... die Gefahr, dass man dadurch alles kaputt macht ist zu gross ... es macht auch parallel dazu die Patina weg

    Vor kurzem habe ich in den Händen einen Helm für 1 (sogenannten) "Eliteregiment" ... alles gut dabei und nix abgeschrabt ... aber Innenfutter und Glocke ... total vollbeschmiert
     
  10. olivier5848

    olivier5848 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Jerôme

    Ja ganz genau für den Link.
    Wieder etwas gelernt: huile de pied de boeuf=Pflanzenöl für Leder.

    Gewöhnlich lasse ich auch die Sachen wie sie sind, und ich kann dir nur zustimmen.
    Manchmal aber für Sache die keine große Wert haben benutze ich diese "crême essentielle".
    Und diese dunkelt überhaupt nich das Leder, die Patina bleibt auch wie sie ist.

    Mfg

    Olivier
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418