↑ ↓

und noch mal Lesehilfe erbeten...

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Nov. 25, 2019.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Habe mir heute ein weiteres Buch der Reihe "Handbibliothek des Offiziers" gegönnt. Ist natürlich noch nicht da, deshalb die Bilder aus der Bucht.
    s-l1600.jpg
    Was lest Ihr da?
    2.jpg
    Für Major Paul v. Trotha zur freundlichen Erinnerung an die alten ???
    ?????????????????????????????
    30.X.08 ?????????


    Kann das Datum stimmen? Das Buch ist erst 1909 aufgelegt worden...
    Es gab 1908 einen Major Paul v. Trotha im I./Garde-Gren.Rgt. Nr.3 (1909 im Füs.Rgt.38) und einen im 2.Aufgebot 1.Garde-Ldw.Rgt. (1909 Abschied bewilligt).
    Dazu kommt 1909 ein Major als Kommandant im Invalidenhaus in Carlshafen
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 25, 2019
  2. Sledgehammer

    Sledgehammer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Also ohne Garantie!!!
    ......zur freundlichen Erinnerung an den alten Onkel(?)
    Charlottenburg am Tage von le Boerges(?)
    30.X.08
    Soll Deichkind nochmal einen Blick drauf werfen.
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Udo!
    Vielen Dank! Auf Charlottenburg wäre ich nicht gekommen. Das paßt mir aber gut in den Kram. Das o.g. GGR3 lag auch dort!

    Widmung also an den Neffen! Das ist der Hammer! Dann dürfte das eines der ersten Ausgaben sein! (Widmung 1908, offizielle Ausgabe 1909!)
    Der Autor war Otto v. Trotha (habe ich gerade gefunden!)
    Dummerweise gab es zwei Otto v. Trotha
    a) 1839-1916 (Generalmajor)
    b) 1842-1910 (Generalleutnant)
    1908 ist keiner von ihnen mehr in den RL. Er war also schon in Pension.
    Am 30.X.1870 fand die Schlacht von le Bourget statt!
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Le_Bourget
    Nur welcher Otto hat nun das Buch geschrieben und seinen "Otto" drunter gemacht?
    Was steht denn darunter für ein Kekritzel?
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 25, 2019
  4. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Walter Moritz, Kunstzeichner.
    Laut Staatsbib in Berlin dieser Otto v. Throtha: 1842-1909. Also der Generalleutnant.
    D.
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 25, 2019
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank, Klaas! Dem gehörte also das Buch später.
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ahnenforschung irritiert mich...
    Habe das Jahrbuch des Adels (1896-1899):
    https://www.rambow.de/jahrbuch-des-deutschen-adels.html
    Es gab einen Otto Adolf Ivo v. Trotha (geb. 2.9.1876), 1899 Lt. im Garde-Gren.Rgt.Nr.3 in Charlottenburg
    Der Generalmajor war Otto Hermann v. Trotha (geb. 8.12.1842), 1899 Kdr. 8.Inf.Brig. (Gnesen)
    Ein Paul fand ich auch. Paul Adolf (geb. 8.7.1863), Hauptmann im Garde-Gren.Rgt. Nr.4 Berlin.
    Aber wer jetzt da mit wem veronkelt war, da blicke ich nicht durch...
    Otto Adolf Ivo scheidet wohl durch sein Geburtsjahr aus.
    Otto Hermann könnte aber der Oheim von Paul Adolf sein. Ist das kompliziert...
    Übrigens hatte Otto Hermann das EKII für 70/71 und war in dem Kriege Sec.Lt. im Garde-Gren.Rgt. Nr.3 in Charlottenburg, welches auch bei Le Bourget zugegen war!
    Soviel Zufälle gibt es nicht! Das muß er sein!!!
    Vielen Dank Klasse für die Bestätigung des Generalleutnants!
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 25, 2019
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hier noch ein paar Eckdaten.
    Otto Hermann v. Trotha. Generalmajor (Patent 18.11.97). Danach als Generalleutnant (Char. 18.5.01) Kommandant Festung Breslau. Diese Stellung hielt er dann bis zu seinem Abschied 1906 inne.
    Orden: RAO2mSt, KO2mSt, EKII, Rechtsritter der Johanniter, AB3bX, HSH2b, SEK2
    verstorben 19.1.1910

    Paul Adolf v. Trotha. Hauptmann im Garde-Gren.Rgt.4 (Patent 12.9.95). Ab 1907 Major (Patent 15.12.06) beim Garde-Gren.Rgt.3 Charlottenburg! Der Kreis schließt sich!
    1909 im Füs.Rgt.38 in Glatz, ab 1913 Oberstleutnant (Patent 18.4.13) im Gren.Rgt.5 Danzig. Ab 1914 Kommandeur Kadettenhaus in Oranienstein.
    Orden: RAO4, Ehrenritter der Joahnniter, DAK, BZ3bmE, DD3, GE3
    Im Kriege Kommandeur Ldw.Inf.Rgt.82, entlassen als Oberst a.D.

    Es paßt alles! Der Oheim hat als Pensionär das Buch geschrieben, schenkte es seinem Neffen Paul, der z.Z. Major in Charlottenburg war.
    Interessant noch, daß bei dem Gefecht von Le Bourget beim GGR3 BEIDE Sec.Lt. v. Trotha verwundet wurden! Er hatte also noch einen Bruder oder anderen Verwandten im Regiment.
    Otto bekam einen Schuß in die linke Schulter:
    http://des.genealogy.net/search/show/10726703
    Der andere, Clamor v. Trotha bekam einen Schuß in den rechten Unterschenkel:
    http://des.genealogy.net/search/show/10726654
    Zu der Verwundung von Otto (Kp.Fhr. 2.Kompagnie) schreibt die RG:
    "Lieutenant v. Trotha hatte sich mit dem Gewehr eines Verwundeten versehen und beschoß die Franzosen in den Gehöften. Hierbei erhielt derselbe den erwähnten Schuß." (an vorheriger Stelle erwähnt.)
    Er bekam für den Feldzug das EKII, sowie das Ritterkreuz 2.Kl. des herzoglich Anhaltischen Albrecht des Bären-Ordens mit Schwertern.
    Screenshot (144).jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 25, 2019
  8. Sledgehammer

    Sledgehammer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Sehr gut recherchiert Sherlock...!
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Merci!
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418