Moin Andreas Ja alles alte Veteranen viele mit ihren Großen Ordensschnallen ab 1848/49, 1864, 1866 und 1870-1871 einer mit Militär Ehrenzeichen 2.Kasse .
Bönen. VII.AK., 13.Div., 25.Brig. Wenn es Veteranen von 70/71 waren, könnte ich mir das 2.Btl./Ldw.Inf.Rgt.13 aus Warendorf vorstellen. Das aktive IR13 lag damals noch mit Stab und I.Btl. in Münster, II.Btl. in Hamm und Füs.Btl. in Soest.
Hallo Bernd, schön dass es dir wieder besser geht. Mit deinem Einwand hast du mich im ersten Moment etwas erschreckt, aber es handelt sich um ein gesticktes Abzeichen. Die waren generell gelb. Ich zitiere: Noeske/Stefanski, S. 629: "Dienstgrad- und Laufbahnabz. auf den Überziehern und blauwollenen Hemden waren bei allen Unteroffizieren in gelber Wollstickerei auf einem blauen Tuch ausgeführt". Lediglich bei den Metallabz. für die Affenjacke entspricht die Abzeichenfarbe der Farbe der Knöpfe. Stefan
Hier werden so schöne Stücke gezeigt! Ich danke euch allen dafür! @Hardaway Wenn du was sammelst, dann richtig! Klasse, was du schon alles zusammen getragen hast. Meine zwei schönsten Neuzugänge bekam ich tatsächlich erst in der letzten Woche. Beide sehr toll für meine Regimentssammlung. Ein Festprogramm vom 50-jährigen Jubiläum des IR 69 in Trier 1910, von dessen Existenz mir bisher nichts bekannt war. Da hatte ich nur die Gedenkschrift und die Medaille. Und eine ca. 80-seitige Festschrift zum Regimentstag 1926 in Bonn, dass ich schon über 10 Jahre suche. Außerdem bekam ich dieses Jahr meinen ausführlichsten IR 69-Feldpostnachlass mit über 100 Belegen und unendlich vielen wichtigen Informationen. Ein sehr guter Jahresabschluss!
Ganz große Klasse, Björn! Gratuliere! So was von meinen 43ern... Das wäre auch mal was. Mein Hochlicht 2023 habe ich heute gekauft. Habe es noch nicht, aber dieses Jahr bezahlt... Hier die Titelseite aus der Bucht. 35 Seiten mit allen Reserve-Soldaten bis zum Vizefeldwebel runter! Interessant, daß sie beim sächs. XII.AK gedruckt wurde... Könnt Ihr ab nächstes Jahr bei Patrick als pdf beziehen!
Ja danke schön Andreas für die Informationen. Problem wird sein durch den Bergbau sind sicherlich Leute auch von außerhalb hierher gekommen dadurch ist einiges möglich leider stehen keine Namen drauf. Vielleicht kommen in der Zukunft noch Infos dazu. Gruß Heiko
Hallo Björn, erste Sahne deine Neuzugänge. Echt genial. Jedes Puzzleteil mehr macht unsere Sammlungen stimmiger. Und vielen Dank für das Kompliment. Die Entscheidung vor einigen Jahren wirklich zu 100% auf die Regimentssammlung zu wechseln war einn Volltreffer. Die blüht "Mann" auf. Viele Grüße Matthias
Das Beste kam 2023 am Schluss. Genau gesagt am 29.Dezember. Degentasche für Mannschaften zum Gala Wachtanzug des Regiments der Gardes du Corps. Am 18.Februar 1883 durch Allerhöchsten mündlichen Befehl eingeführt. Zum Vergleich eine Figurine aus der Brand-Auktion bei Kube. Das besondere Bandolier, Koppel und der Kartuschkasten wurden zusammen mit der Degentasche eingeführt. Die Suprawesten gab es schon seit 1841.