↑ ↓

Verdun - damals und heute

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von RIR 81, Juni 3, 2007.

  1. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ich war mir nicht sicher, in welche Kategorie ich das hier posten sollte, also erstmal hier rein. Fotos von Verdun und Umgebung, damals und heute...

    Das Dorf Azannes im März 1916 und Januar 2007 aus der (fast) gleichen Perspektive. Wie man sieht, wurde die Kirche etwas anders wieder aufgebaut, aber der Dorfteich ist immer noch da.
     

    Anhänge:

  2. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Das Denkmal auf dem ehemaligen Friedhof des Infanterieregiments 24 ("die vom Douaumon") am Rande des Herbebois. Heute sind nur noch der Obelisk und Teile der Einfassung zu sehen. Auf dem alten Foto sind einige Bäume direkt hinter dem Obelisken zu sehen, dies sind Tujas die dort in der Gegend nicht vorkommen, also von den alten Kameraden gepflanzt wurden. Zwei davon stehen immer noch und sind jetzt etwa 10 m hoch!
     

    Anhänge:

  3. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Das Dorf Chaumont 1916 und heute. Der Baum neben der Kirche steht immer noch nur den "John Deere" hatten die Feldgrauen noch nicht... ;)
     

    Anhänge:

  4. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Der "Barbaren-Brunnen" im Dorf Gibercy. Erbaut von einem deutschen Fußartillerieregiment (Ringkanonenbatterie "Erdmann") und vor einigen Jahren von der Freiw. Feuerwehr Limburg/Hessen zum Teil restauriert (auf Anfrage des Bürgermeisters von Gibercy!).
     

    Anhänge:

  5. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Das Dorf Flabas (Namensgleichheit mit einem unserer Mitglieder ist nicht ganz zufällig) :D 1916 und heute. Die Kirche wurde an einem etwas anderen Ort wieder aufgebaut.
     

    Anhänge:

  6. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Ganz toll !!!

    Solche Vergleiche bzw. Zeitsprünge sind unglaublich interessant. Richtig klasse und vielen Dank:)

    Der Beitrag von futhark und mir zur Ostfront folgt noch !

    Viele Grüße,

    Hanseat
     
  7. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Der Romagne-Rücken im Dorf Romagne sous le Cotes 1916 und heute.
     

    Anhänge:

  8. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Vielen Dank.
    Das wars erstmal für heute. Im Laufe der Woche kommen noch mehr Fotos!


     
  9. Flabas

    Flabas Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo
    Klasse Bilder besonders eines gefällt mir besonders :D
    Danke fürs Zeigen.
    Gruß Flabas
     
  10. SirQuake

    SirQuake Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    Sehr interessante Fotos! Ich liebe solche Bildervergleiche von damals und heute! Freue mich auf die Fortsetzung!!
     
  11. Feldgrau

    Feldgrau Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    da kann ich nur sagen spitze!

    solche vergleiche haben was besonderes!

    gruss feldgrau
     
  12. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Wie versprochen geht es jetzt weiter :]

    Ein Haus in Romagne sous le Cotes. 1918 und 2007...
     

    Anhänge:

  13. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Der Marktplatz mit Kirche in Romagne sous le Cotes:
     

    Anhänge:

  14. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Eine Straße in Romagne sous le Cotes. 1916 beim Vorbeimarsch deutscher Truppen und 2006:
     

    Anhänge:

  15. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Der "Hessenplatz" in Ville devant Chaumont 1916 und heute:
     

    Anhänge:

  16. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Die Kirche von Ornes 1916 und 2007:
     

    Anhänge:

  17. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Das Dorf Moirey 1917 oder 1918 und 2005:
     

    Anhänge:

  18. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Nochmal Romagne sous le Cotes vom Romagnerücken aus gesehen. 1917 oder 1918 und 2006:
     

    Anhänge:

  19. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Lager bei Romagne. Tatsächlich ist es nicht der Romagnerücken sondern ein Hügel weiter Richtung Damvillers.
     

    Anhänge:

  20. RIR 81

    RIR 81 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Die Kirche in Damvillers. Hier steht heutzutage tatsächlich noch die originale Kirche wie 1916 bzw. davor.
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418