↑ ↓

Was heißt Gr.2 ?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Jan. 24, 2013.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Weiß jemand, was Gr.2 auf der Motorhaube bedeuten könnte? Bild leider nicht beschriftet. Man erkennt aber einen Armee-Korps-Stander. Kennt jemand den Bärtigen im rechten Kraftwagen (Der Nikolaus ist es wohl nicht, Ähnlichkeit aber vorhanden...)?
    Das Gebäude sieht nach Ostfront aus
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Jan. 24, 2013
  2. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Könnte es sich bei dem "Bärtigen" um den bulgarischen Zar handeln?

    Gruß Bernd
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hmmm, weiß nicht. Hatte Ferdi nicht eher einen schmaleren Bart? Die Aufnahme dürfte übrigens in der Zeit vom Februar 15 und Spätherbst 17 sein, weil die Formationszeichen an Kraftwagen nur in dieser Zeit benutzt wurden
     
  4. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das ist sicher auch eine Frage der Perpektive.
    Vielleicht kannst Du größere Ausschnitte der einzelnen Personen scannen, wobei mir der Säbel des "Zaren" ebenfalls interessant erscheint.

    Bernd
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich versuche es mal... aber die Auflösung des Bildes ist nicht berauschend
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    so, sieht man mehr?

    Aber mal ehrlich... mit ein wenig Phantasie...
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Jan. 24, 2013
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Spaß beiseite...
    Ein paar Jahre später...
    Hier eine ältere Aufnahme
     

    Anhänge:

  8. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ist Dir denn nichts heilig :s36: :s40: ?
    Sind bei den begleitenden Offizieren "fremdländische" Kokarden erkennbar?
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Leider nicht. Dazu ist die Auflösung zu schlecht
     
  10. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    hinter GR2 sehe ich noch ne Pickelhaube, könnte als Februar sein........

    Gab es da hohen Besich in Skierniewice oder Spala?

    Grüße
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Günther!
    Wie kommst Du auf die Orte?
    Wenn der Bärtige wirklich Zar Ferdinand I ist, könnte das Bild auch in Rumänien oder Mazedonien aufgenommen worden sein. Beachtet die Kreuze an der Ost-Kirche. In Bulgarien und Rußland würde man orthodoxe Kreuze sehen.
    Bulgarien war ja an den Kämpfen in Rumänien beteiligt.
     
  12. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,
    für mich ne Blitzidee, weil in Skierniewice das Jagdschloß des Zaren war und in Spala das Hauptquartier. Bialowieza, wo das nächste Jagdschloß war, dürfte um die Zeit, Februar 15, noch nicht besetzt gewesen sein, im Spätherbst 17 war es schon zu weit weg.......oder?
    Und für mich ist die Ostfront leider nur das Stückel von der Ostsee bis zu den Bekiden :(
    War ne Spontan"idee", weil die Kavaliershäuser dort so ähnlich ausgesehen haben.

    Grüße
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Güther!
    Schwer zu sagen. Man müßte erstmal wissen, ob es in dem Kraftwagen überhaupt der Zar ist. Leidr habe ich keine weiteren Anhaltspunkte
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hätte noch eine Idee.
    Armee-Abteilung Gronau. Was meint Ihr?
    Die Armee-Abteilung Gronau war gleichbedeutend mit dem XXXXI.Res.Korps.
    Ab 24.12.14 Gen.d.Inf.v.Francois
    Ab 29.6.15 GL v.Winckler
    Ab 11.9.15 Gen.d.Art.v.Gronau (gehörte auch der Bugarmee an)
     
  15. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu


    Vielleicht Größe 2 ? :s9:


    Bernd
     
  16. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Dieser thread ist schon etwas älter, aber da die Frage noch offen ist:
    Hast Du gesehen, daß es ein beschriftetes Holzschild hinter dem Nikolaus gibt?
    Scheint kyrillisch zu sein. Die Frage ist bulgarisch? Russisch? Zu entziffern? Hinter dem ersten Wagen, links neben dem Soldaten mit der Pickelhaube glaube ich die Kopfbedeckung eines Ulanen zu erkennen?
    Deichkind
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Klaas!
    Das Schild ist leider nicht zu entziffern. Zu schlechte Qualität
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hochschieb behufs Identifikation des Offiziers
     
  19. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Was hälst Du denn von "Willi aus Württemberg" ?
     
  20. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Torsten!
    Im englischen Forum wird auch Wilhelm v. Württemberg vorgeschlagen. Dazu auch Leopold und Ludwig von Bayern.
    Bin mir nicht sicher. Ein Nicht-Preusse wäre möglich, da auf der Tür kein Wappen zu sehen ist.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418