↑ ↓

Was heißt Gr.2 ?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Jan. 24, 2013.

  1. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser


    Hallo,
    den Ludwig III habe ich bisher noch nie mit Schirmmütze gesehen,
    wobei ich ihn, Anhand des Gesichtes, auch schon in Erwägung gezogen habe.
    Gruß Andreas
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Mit Schirmmütze kenne ich ihn auch nicht. Hätte denn ein Kraftwagen mit einem Souvereign nicht zumindest das jeweilige Wappen am Auto?
     
  3. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser


    Ist auch stark meine Vermutung
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Interessant wäre auch die Lokalisierung. Ob Rußland oder Balkan
     
  5. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,
    es ist nicht so einfach zu lokalisieren :-(
    Aber auf Grund des Birkenbestandes, der leichten Anhöhe, des unlesbaren Schildes und des damaligen umfassenden Interesses am Zarenjagdgebiet tendiere ich auf Bialowieza bei Bialystok. Dort, wo jetzt noch das Wisentschutzgebiet und letzte Urwald ist. Obwohl es immer einen Besuch wert ist sind doch die Überreste aus der Zarenzeit in einem jämmerlichen Zustand oder durch Weiternutzung kaum noch als solche erkennbar.
    Grüße
    Günther
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Günther. Ich denke auch an Rußland. Ich schau mal nach, wo die Abt. Gronau überall war
     
  7. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Freunde,
    war 2015 mal kurz in Bialowieza im ZH mit Vorbereitungen zu Veröffentlichungen der Ereignisse 1. WK in Bialystok und Bielsk. Dabei galt mein Interesse eigentlich dem Soldatenfriedhof. Es war enttäuschend. 7494 zeigt die Überreste und 7495 den einzig erhaltenen Gedenkstein, Inschrift im Prinzip nicht lesbar, aber hatte auch keine Zeit mich näher damit zu befassen, hatte nur "LST." erkannt. 7501 zeigt den Eingangsbereich des persönlichen Bahnhofs des Zaren und 7507 die Touristenatraktion - Draisinefahrt .....Das Zarenschloß ist nicht mehr da, die Zarenkirche wurde gerade restauriert.
    Grüße
    Günther
     

    Anhänge:

  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Günther!
    Interessante Bilder! Schade, daß es so enttäuschend war!

    Ich habe nochmal die Armee-Abtl. Gronau untersucht. Sie war ja gleichbedeutend mit dem XXXXI.Res.Korps. Gen. v. Gronau übernahm das Korps am 11.9.15
    Die Armeegruppe Gronau wurde am 5.8.16 gebildet, am 17.9.16 in Armeeabteilung umbenannt und am 31.12.17 aufgelöst.
    In dem Bereich bewegen wir uns wohl.
    1.5.16-31.21.16: Stellungskampf in den Pripet-Sümpfen.
    Habe noch keine weiteren Einträge für das Jahr 1917 gefunden...
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418