↑ ↓

gelöst Was ist aus dem Zentralregister der Kriegsgräber des 1WK bei der WAST geworden?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Schratzmännle, Dez. 6, 2023.

  1. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo allerseits,
    laut Wikipedia gab es bei der Wast in Berlin:
    Zentralregister der Kriegsgräber für 900.000 Gefallene des Ersten Weltkriegs

    Kennt jemand diesen Bestand und hat ein Beispiel für die darin enthaltenen Informationen? Und was ist aus diesem Bestand geworden? Invenio in Freiburg weist ihn nicht aus. :-(

    Danke und Grüße,
    Martin
     
  2. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Martin,

    schau doch mal in diesem Merkblatt nach.

    Der gesuchte Bestand findet sich wohl in Rubrik 2 Bundesarchiv Abt. PA Berlin

    Einfach mal anrufen und nachfragen (Telefon-Nr. ist ja angegeben).

    uebersicht-persbez-unterlagen-1wk_1.jpg

    uebersicht-persbez-unterlagen-1wk_2.jpg
    Gruß Eberhard
     
    Schratzmännle gefällt das.
  3. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ja Wahnsinn! Vielen Dank Eberhard!
     
  4. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Sei nicht zu begeistert, es sieht so aus als ob es sich um dieselben Informationen handelt wie die des Volksbundes, aber mit etwas Glück werden sie mit den Informationen über die Einheit usw. etwas entgegenkommender.
    Gruß
    Charlie
     
    Schratzmännle gefällt das.
  5. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Einfach mal nachfragen und probieren. Versuch macht klug.

    Gruß Eberhard
     
    Schratzmännle gefällt das.
  6. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    Ich hatte vor vielen Zeit nachgefragt (BA-Abt. PA) mit wenig Erfolg (wie in der alten Zeit: Benutzung vor Ort). Wenn die Akten nicht sorgfältigt sortiert sind und nicht sorgfältigt inventarisiert, ist es schwierig brauchbar. Die Priorität für solche Akten (Gräberlisten) ist vermutlich nicht die höchste. Aber lassen wir uns mal überraschen.

    Im Bestand R80 (Benutzungsort=Berlin-Reinickerdorf) findet man tausende von Gräberlisten, die nach Ortschaft sortiert sind.

    graeber.jpg
    Es handelt sich vor allem um Listen aus den Jahren 1920-1930. Momentan sind 15 davon digitalisiert (Suchfunktion Suche mit "nur Treffer mit Digitalisaten"), 14 in Belgien, 1 in Frankreich (Cernay-Sennheim).
    Interessant: für Torhout ist die Liste aus dem Jahr 1917 auch dabei.
    Problem: nach was ich bis jetzt gesehen habe (nicht alle Listen gesehen) handelt es sich oft um Listen nach Grablagen, also nicht alphabetisch nach Namen (nur wenige Listen). Viel Glück beim Suchen...
    Man kann hoffen, daß die Digitalisierung weiter gehen wird.
    Gruß, Thierry

    PS Invenio ist für das ganze Bundesarchiv, nicht nur Freiburg.
     
  7. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Thierry,

    Das Wünsche ich mir sehr und zwar in allen Archiven.

    Dann würden auch diese Unterlagen endlich zur Auswertung bereitstehen.

    Gibt es da aktuelle Informationen ob/wann das digitalisiert wird??

    Gruß Eberhard
     
  8. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

     
  9. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Eberhard,
    Nach was ich gelesen habe, besteht beim BA mehr Interesse für den 2. WK als für den 1. WK.
    Geplante Digitalisierungen sind mir nicht bekannt.
    Was Charlie schrieb macht auch viel Sinn. Der Volksbund hat auch Massen von Informationen gesammelt, und ein Vergleich durch Digitalisate aus beiden Quellen würde schon etwas bringen. Aber Digitalisate aus dem Volksbund habe ich soweit noch nie gesehen.
    Gruß, Thierry
     
  10. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Thierry,
    Was meinst Du mit den Massen an Informationen? Ich habe einige Wochen in Kassel beim Volksbund verbracht und habe dort kein Geheimwissen entdeckt. Mein Thema sind ja die Vogesen, daher rede ich hier nur von Frankreich. In der Datenbank des VDK sind eigentlich alle relevanten Informationen (Einheit etc.) enthalten, sofern sie denn bekannt sind. Bekannt bedeutet in der Regel, dass sie in Zusammenarbeit mit der Wast eindeutig bestimmt werden konnten. Und da darf man nicht zuviel erwarten. Wenn auf einem Friedhof einige Gräber mit Maier, Meier, Mayer, Meyer und Mair und Mayr lagen wird es umständlich. Zumal diese Identifizierungen und Zuordnungen vorgenommen wurden basierend auf den aus Frankreich kommenden Umbettungsberichten in denen oft nur die Namen stehen wie man sie auf den Kreuzen gelesen oder geraten hat. Der Schriftwechsel zu diesen Erkenntnissen liegt auch in Kassel und ist oft eher deprimierend als hilfreich. Was dort nicht liegt, und was wir alle gerne hätten, sind die Original-Gräberlisten der Divisionen, Brigaden oder Etappenverwaltungen. Aber die sind - angeblich - zum Zwecke der Umbettungen nach dem Waffenstillstand an Frankreich übergeben worden und sollen jetzt im Archiv der ONAC liegen. Was aber noch niemand wirklich bestätigen konnte.

    Schöne Grüße,
    Martin
     
    Zuletzt bearbeitet: Dez. 8, 2023
    Nordarmee gefällt das.
  11. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Interessant
    Wenn das so ist - ich erwarte nicht, daß Du die Frage beantworten kannst - warum wurde nie ein offizielles Ersuchen um ihre Rückgabe oder zumindest um Kopien von ihnen gestellt?
    Gruß
    Charlie
     
    Schratzmännle gefällt das.
  12. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Das ist eine gute Frage die ich, in der Tat, nicht beantworten kann. Vielleicht weil es nicht offiziell bestätigt ist? Ich weiß es nicht.
     
  13. Eberhard

    Eberhard Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Und warum wird dann die Einheit (wenn vorhanden) in der VDK-Datenbank nicht angezeigt??

    Diese Angabe ist zum Datenabgleich bei Recherchen sehr wichtig.

    Gruß Eberhard
     
  14. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Eberhard,
    diese Frage kann ich nicht beantworten, nur darüber spekulieren. Die Aufgabe des Volksbundes ist ja die Gräberverwaltung im Ausland, nicht die Unterstützung unserer Recherchen. Vielleicht wird die Einheit - wenn vorhanden - nicht angezeigt weil die Angaben nicht als zuverlässig gelten? Dann sind die Einträge nicht vollständig, was auch ein Grund sein könnte. Ich habe ein Beispiel gesehen bei dem ziemlich genau 1/3 der Einträge keine Einheit hatte. Aber wie gesagt, ich weiss es nicht. Ich arbeite ja nicht beim Volksbund. Und wie ich gerade ganz überrascht feststellen musste, war ich 2014 zum letzten Mal in Kassel, also alles schon eine Weile her. Wie die Zeit vergeht...

    Schöne Grüße,
    Martin
     
    Zuletzt bearbeitet: Dez. 8, 2023
  15. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Vielleicht sehe ich das zu einfach. Eine direkte Frage von jemandem, der fließend Französisch spricht, an das OPAC, ob die Dokumente im Archiv sind oder nicht sollte jeden Zweifel ausräumen.

    Dies wurde im Forum schon diskutiert und die Meinung war, daß dies auf bestimmte Einheiten/Personen im Zweiten Weltkrieg zurückzuführen ist.
    Gruß
    Charlie
     
    Schratzmännle gefällt das.
  16. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ah, ja, das macht Sinn!
     
  17. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Ich will ja zuerst die Sucher zum schwierigen Thema Kriegsgräber 1. WK in Frankreich beruhigen: seitens der franz. Behörden sieht es ähnlich aus wie auf deutscher Seite. Der ONAC verwaltet nur die franz. Gräber, aber nach 100 Jahren und mehr sind die Unterlagen aus der Zeit entweder verloren gegangen oder nicht zugänglich. Während des 1. WK wurden systematisch nur nach Gemeinden Lageskizzen der Friedhöfe oder Gräbergruppen erstellt. Auf Anfrage der Familien vor 1918 wurden solche Skizzen geschickt, um ein Grabbesuch nach Kriegsende zu ermöglichen. Beispiel hier:
    https://www.europeana.eu/fr/item/20...ana_eu_contributions_11391_attachments_116632
    Für das ganze Elsaß kenne ich nur 3 Lageskizzen (einschl. die genannte, alle in privaten Händen), das ist nicht viel. Wo befindet sich die Sammlung solcher Lageskizzen, falls sie noch vorhanden ist? Völlig unbekannt.
    Jetzt zu der Anfrage #10. Für Frankreich sind (oder Waren?) die deutschen Gräber aus Metz verwaltet. Dort befinden sich noch alte Listen vom ZNA (aus der Zwischenkriegszeit). Sie sind aber schwer zugänglich, nach einem Bekannten der dort war. Ob diese Listen von anderen Akten begleitet sind, keine Ahnung. Schade, für die heutigen Forscher.
    Gruß, Thierry
     
  18. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Thierry,
    ja, leider sieht man nur ab und an mal ein Beispiel für eine erhaltene Liste. Dies war mal auf FB (genauere Quelle kann ich leider nicht mehr angeben):
    upload_2023-12-8_10-55-29.png
     
  19. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Thierry, die einzige vergleichbare deutsche Lagekarte die ich kenne ist vom Friedhof Hexenweiher am Buchenkopf. Leider ist es ohne diese Karten sehr schwer überhaupt Zuordnungen zu machen, denn wenn in der Stammrolle steht: beerdigt im Gräberfeld 14, so ist das wenig hilfreich...

    Grüße,
    Martin
     
  20. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Martin,
    Im Stadtarchiv Munster sind einige Skizzen von Einzelfriedhöfen zu finden, aber keine Lagekarte.
    Gruß, Thierry
     
    Schratzmännle gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418