↑ ↓

welche Einheit trägt diese Uniform?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Rahmenglas, Apr. 7, 2019.

  1. Rahmenglas

    Rahmenglas Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    ich habe diesen Soldaten aus einem Foto extrahiert.
    Die Uniform ist mir direkt ins Auge gefallen.
    Kann mir jemand ausgehend von der Uniform etwas über eine Einheit sagen?

    Grüße
    Frieder
     

    Anhänge:

  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frieder!
    Es sind wahrscheinlich graue Litzen auf blauem Untergrund , daher müßte es sich um das württembergische Drag.Rgt.Nr.25 handeln. Mannschaften hatten nur die weißen Litzen, Offiziere die grauen auf blauem Grund.
    Scannen0001.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 8, 2019
  3. Rahmenglas

    Rahmenglas Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,

    danke dir sehr ! War mir natürlich klar, dass du das direkt erkennen konntest...wirklich beeindruckend !
    Hat man diese Uniform auch in späten Kriegsjahren so getragen oder ist es noch die Friedensausführung ?

    Danke nochmals,
    Frieder
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frieder!
    Ne, das ist schon der feldgraue Rock.
    Im bunten Rock sieht es so aus:
    Drg.Rgt. 25 (Säbel, Familie).JPG
     
  5. Rahmenglas

    Rahmenglas Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Andreas,

    gut, da kann man den Unterschied deutlich sehen.
    Das passt auch zum Rest des Fotos. Neben besagtem Soldaten, steht nämlich ein weiterer Soldat, der eine Bombe hält. Die waren meines Wissens erst mit Aufkommen geeigneter Flugzeuge verbreitet(er). Das dürfte aber eher erst um 1915/16 gewesen sein, was? Apropos: Der mit der Bombe (Nebenmann), trägt ja eine eher "langweilige" Uniform. Könnte er zum selben Rgt. gehören und folglich die Mannschaftsuniform tragen?

    Grüße
    Frieder
     

    Anhänge:

  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wenn Du uns den Mann zeigst...;)
     
  7. Rahmenglas

    Rahmenglas Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    s.o., da ist er !
    stand noch vor der Türe:D
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  9. Rahmenglas

    Rahmenglas Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Stimmt, könnte sie sein, wenngleich das Leitwerk doch etwas anders aussieht.

    Grüße
    Frieder
     
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    anders ist gut ... sieht mir kaputt aus...
     
  11. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Andreas -
    Gut gemacht! Ich tippe auch auf dem 25. Dragoner-Regt., besonders mit dem kaum sichtbaren "O" auf dem Offiziers-Schulterstueck. Anbei weitere Exemplare aus diesem Regiment in Feldgrau bekleidet. Zwar nicht Offiziere, doch die sind anschauliche Darstellungen, wie die Uniform samt weissen Paspelierungen aussah. Man merke teilweise die weissen Guerteln, die nach Vorschrift nicht zur feldgrauen Uniformen gehoerten! Trotzdem sieht man das ab und zu auf Fotos.
    Marshall
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Apr. 7, 2019
  12. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Noch eins..
     

    Anhänge:

  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Klasse Bilder, Marshall!
     
  14. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    'Danke Dir. :)
    M.
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Schwäbisch Sibirien... Gefällt mir besonders gut, das Bild!
     
  16. Rahmenglas

    Rahmenglas Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Marshall,

    schließe mich an, wirklich super Bilder ! Wenn ich die mit meinem Bild vergleiche, bin auch ich mir mittlerweile sicher, dass es das Drag.Rgt.25 sein muss.
    Danke auch für deine Ausführungen !

    Grüße
    Frieder
     
  17. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    "Schwäbisch Sibirien" : https://de.wikipedia.org/wiki/Badisch_Sibirien

    Ein Zitat aus diesem Aufsatz: "Der Begriff war ursprünglich eine abwertende Fremdbezeichnung, hat aber mittlerweile seine Bedeutung verloren." Stimmt das heute? Nicht laenger "abwertend"?

    Als Auslaender hatte ich die Zusammenhang nicht sofort verstanden. Gott sei Dank fuer Wikipedia! :)
    Marshall
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 7, 2019
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Den Ausdruck gibt es nicht nur dort. In der Pfalz gibt es auch Ecken, die als "Klein-Sibirien" bezeichnet werden. Es bezieht sich auch da nicht auf Russen, sondern nur auf die Kälte
     
  19. kontingentstruppen

    kontingentstruppen Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich kann leider nicht erkennen, ob er einen Stehkragen ( Dragoner)
    oder einen hohen Umlegekragen ( z.B. Seebataillon )trägt.

    Aber an der Mütze hat er nur die Reichskokarde,

    das spricht für Seebataillon



    Kontingentstruppen

    Museum Alter Flakleitstand
     
  20. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Zwei moegliche Erklaerungen:
    (1) Die wuerttembergische Staatskokarde des 25. Dragoner-Regiments war rot und schwarz. Auf alten Fotos - besonders auf denen, die im Freien gemacht worden waren - im Gegensatz zu Preussen wuerde diese dunkle Kokarde beinahe "verschwinden". Es ist mir so, als ob man diese Kokarde hier als Kontour (stimmt dieses Wort fuer "outline"?) ausmachen koennte. Wenn sich eine Kokarde an (auf?) dem Muetzeband befindet, schliesst das das Seebataillon aus.
    (2) Man kann die schmalen weissen Uniform-Paspelierungen deutlich erkennen. Da das Muetzeband in diesem Regiment auch weiss war, sollte diese Farbe an so einer breiten Oberflaeche umso deutlicher sein. Das ist aber nicht der Fall hier. Die Farbe des Bandes wirkt dunkler. Ich vermute eher, die Muetze weisst ein Verdecksband auf. So ein Band waere grau sein, genauso wie es hier scheint. Dieses Band wuerde die Kokarde bedecken. Die sichtbare Schwellung unter dem Band ist wohl die Staatskokarde.
    Ferner: Man merke das "O" (Olga) auf dem Schulterstueck! Es ist nicht eine Krone. Noch dazu ist die Farbe der Offiziers-Kragenpatten zu dunkel, um weiss zu sein (die Farbe des Seebataillons). Die Farbe ist hingegen wohl blau = 25. DR. Das schliesst auch die Marine-Infanterie aus.
    Endlich muss man in Betracht ziehen, dass die Uniform des Seebataillons brandenburgische Aermelaufschlaege aufwies, nicht schwedische (runde) wie auf dem "Rahmemglas" Foto. Noch dazu waeren die Seebataillon Litzen gelb*. Die Litzen auf dem "Rahmenglas" Foto sind eindeutig weiss, oder?
    Marshall
    * neu akualisiert, 08/04: gelbe Litzen = Mannschaften;
    silberne Litzen = Offiziere.
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 8, 2019
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418