↑ ↓

Welche Sprache, bitte?

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Deichkind, Mai 15, 2023.

  1. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo,
    eine nicht-militärische Ansichtskarte ohne Hinweis auf den Versendeort ist in einer mir nicht bekannten Sprache beschrieben. Leider ist auch der Stempel nicht ganz zu lesen. Der Ort könnte *TABORA heißen oder so ähnlich. Kann mir jemand sagen in welcher Sprache hier geschrieben wurde? Russisch, serbisch, bulgarisch?
    Besten Dank!
    Deichkind
    Rußland Serbien drei Damen vor 1910 im Tourenwagen R Kopie.jpg
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Klaas!
    Die Karte geht nach Serbien. Serbisch wird sowohl kyrillisch als auch lateinisch geschrieben:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Serbische_Sprache#Kyrillische_und_lateinische_Schrift
    Ich denke also, die Karte schreibt ein Serbe nach Hause, der sich z.Z. in Deutsch-Ostafrika befindet (Tabora befindet sich dort).
    Deshalb schreibt er auch "Serbien" und nicht "Srbija", damit die deutsche Post auch weiß, wo die Karte hingeht.
     
  3. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Vielen Dank Andreas!
    Also Sprache ist serbisch. Das ist schon mal gut zu wissen. Ob es sich beim Absendeort tatsächlich um das afrikanische TABORA handelt, oder ob der Name auf dem Stempel nur teilweise zu lesen ist, und der Ort ein anderer ist, ist mir noch nicht ganz klar.
    Deichkind
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Klaas!
    Ob es DAS Tabora ist, weiß ich leider nicht. Es gibt mehrere Stempel davon, aber leider habe ich keinen gefunden, wo der Stern direkt nach dem letzten Buchstaben steht.
    https://www.stampsx.com/ratgeber/stempel-datenbank.php
    Die Tatsache, daß er aber "Serbien" (also auf deutsch) schreibt, legt nahe, daß er sich auf deutschem Hoheitsgebiet befindet.
    Laut Ortsverzeichnis gab es in Deutschland mit "Tab..." nur: Taben, Taben-Roth, Taberbrück, Taberlack, Taberwiese, Tabing und Taborowisno. Bleibt also nur etwas überseeisches.
    Vielleicht war der Schreiber ja an dem Bau der Bahn beteiligt?
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tanganjikabahn
    Scannen0001.jpg
    Diese Arge könnte Dir helfen:
    https://kolonialmarken.de/
    Die Postanstalt Tabora wurde 1895 gegründet. Mich stört eigentlich nur der Stern direkt hinter dem A (wenn es ein A ist...).
    Dieses Beispiel ist aus einem Büchlein von 1908. Vielleicht gab es später noch andere Stempelformen?
    http://www.globalphilateliclibrary.org/gplstatic/BL_CrawfordDocs/016670509.pdf
    Screenshot (1139).png
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 16, 2023
    Deichkind und fuchsi gefällt das.
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Klasse, danke Andreas.
    Neben Deutschland käme auch Österreich in Frage. Auch dort deutsche Sprache und territoriale Berührungspunkte zu Serbien, die bekanntlich nicht ohne Folgen blieben. Ich denke, es könnte Österreich sein.
    Schöne Grüße,
    Deichkind
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 16, 2023
  6. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Meines Erachtens ist das "A" mit einem "Á" -Akzent geschrieben. Das deutet auf Böhmen(Tschechien) ggf. auch Polen oder Ungarn hin.

    Gibt es denn im Forum niemand, der den slawischen Text verstehen kann? Eventuell lässt sich aus dem Text auf die Örtlichkeit schließen. Soweit ich die Kartenbeschreibung verstehe, handelt es sich ja um eine Art "Spritztour" .
     
    Deichkind gefällt das.
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    yyyyyyy.jpg Vielen Dank,
    das würde die These Österreich unterstützen. Leider habe ich die Karte noch nicht, aber hier mal ein Ausschnitt, mit einem Gebäude, das auch eher europäisch anmutet, auch wenn in Afrika natürlich auch "deutsche" Architektur ztu finden ist.
    Deichkind
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 16, 2023
  8. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Das zweite A hat keinen Akzent, der „Akzent“ ist Teil der Handschrift darüber.
    Meiner Meinung nach ist das zweite A kein A, weil es zu weit von Tabor entfernt ist, um der nächste Buchstabe direkt nach dem R zu sein um das Wort Tabora zu bilden, es hat auch den falschen Winkel, um ein A zu sein.
    Gruß
    Charlie
     
    Deichkind und kb_rir2 gefällt das.
  9. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich bin fast sicher, es heißt "Tábor 1". Tábor ist eine südböhmische Stadt.
    Man kann die Chiffre vor dem Stern m.A.n. nicht als "A" lesen. Da würde der "Winkel" (oben) nicht mit dem anderen "A" übereinstimmen.
    Andererseits spricht vieles für einen "Ausflug" nach Tábor. Es war vor 1914 eine Art Wallfahrtsstätte für den Slawismus (in Erinnerung an Jan Hus bzw. die "Taboriten").
     
  10. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke Charlie! Ich hatte genau denselben Gedanken!!!
     
    Charlie gefällt das.
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Das hört sich schlüssig an. Danke euch beiden!
    D.
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Klingt plausibel. Vor allem, weil das nicht so weit ist...
     
  13. Nordarmee

    Nordarmee Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    anbei mal ein Vergleichsstempel von Tabor in Böhmen. Sieht für mich gleich aus.
    Screenshot_20230516-211304_eBay.jpg

    -Nordarmee-
     
    Askanier, kb_rir2 und Deichkind gefällt das.
  14. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Perfekt!
    Danke!
    Deichkind
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Frank!
    Super! Da hast Du recht!
    Sehr gute Arbeit!
     
  16. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Bekomme ich jetzt ein "Fleißkärtchen" oder mindestens einen Eintrag ins "Muttiheft"?;)
     
  17. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Von Charlie und mir hast Du in #9 ein "Gefällt mir bekommen".
    D.
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Von mir auch!
    Was ist denn ein "Muttiheft"???
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 18, 2023
  19. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Dafür bedanke ich mich mit ein paar bayerischen Klängen, die irgendwann auch mal vor dem Kanzleramt erklingen sollten:
     
    Nordarmee und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  20. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Das gab es hier im "Osten". Lehrer bzw. Erzieher trugen hier Mitteilungen ein. Da es meistens die Mütter als erste zu lesen bekamen, nannte man es "Muttiheft".
    Heute wird es - wie auch das "Fleißkärtchen" - meist ironisch gebraucht für "schülerhaftes Verhalten". Was Ironie betrifft, kann man hier in Sachsen - selbst als Bayer - noch viel lernen.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418