↑ ↓

Welche Truppen lagen um Dezember 1915 bei Tahure in der Champagne

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von AnKi1979, März 19, 2019.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Dann wird es der Lt.d.Ldw. aus Halle sein
     
  2. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Laut RL 1914 gab es folgende Res.- bzw. Ldw.Offiziere:


    Olt d.R. im FAR31 (gemeldet in Breslau) - Keine Mobilisierung mit FAR 31
    L d.R. im IR44 (gemeldet in Halberstadt) - entfällt, siehe vorheriger Post
    L d.R. im IR135 (gemeldet in Braunschweig) - war als Lt. d. R. im Regiment, keine weiteren Infos da keine Nennung
    L d.R. im IR158 (gemeldet in Berlin) - entfällt, April 16 im Regiment da Lt. d. R.
    L d.R. im FAR42 (gemeldet in Berlin) - entfällt das dauerhaft FAR 42
    L d.R. im FAR42 (gemeldet in Münsterberg)- entfällt das dauerhaft FAR 42


    das lichtet etwas die Liste .. wenn auch nur etwas
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich bleibe bei dem Lt.d.Ldw. aus Halle a.d.Saale
     
  4. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Was spricht denn gegen L d.R. im FR36 (gemeldet in Königsberg) ?
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Stimmt. Der ist auch noch im Rennen!
     
  6. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich habe nämlich nen Problem mit der Landwehr .. halte Reserve für wahrscheinlicher ;)
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Warum? Es war durchaus üblich, Landwehr-Offiziere auch bei aktiven oder Reserve-Regimentern einzuteilen.
     
  8. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das ist klar, damit habe ich kein Problem. Es ist die Tatsache das er einfach nur Lt. d. Lw. war. Das heißt er wurde über Jahre nicht befördert. Und wird dann plötzlich in 1.5 Jahren Krieg zum Hauptmann ? Auch den Lt. d. R. finde ich deswegen schon fragwürdig, aber der könnte ja kurz vor dem OLt. zu Kriegsbeginn gestanden haben, dennoch sehr sehr früh dann Hauptmann geworden. Schau dir an wie lange der von den 44ern brauchte um Hauptmann zu werden... Das ist so nen Werdegang den ich erwarten würde.


    Das sind meine Verdächtigen

    Olt in MG-Abt.6 (später MG-Scharfschützen-Abt. 19), später H (gef. 27.8.18 bei Arras)
    Olt im FAR84 (H a.D.)
    H a.D. im IR68 beim Feld-Rekr.Dep. Kowno, gset. 6.4.19
    Lt im sächs. FAR64 (H a.D.)
    Olt im IR150 (Oberkommando 2.Armee), M a.D.
    H (beim Chef d. Gen.St. des Feldheeres), M a.D.
    H der 4.Ing.Insp. (Festung Metz, M a.D.)
    Olt im sächs. Pi.Btl.22 , M a.D.
    H im Fußart.Rgt.3 , Otl a.D.
    H im sächs. IR177, Otl a.D.

    Laut RL 1914 gab es folgende Res.- bzw. Ldw.Offiziere:
    H d.L. im Ldw.Bez. Cöln II (Bezirksoffizier)
    H d.L. Ldw.Bez. Mainz (Infanterie)
    H d.L. Ldw.Bez. Ratibor (Infanterie)
    Olt d.R. im FAR31 (gemeldet in Breslau)
    Olt d.R. im Tel.Btl.6 (gemeldet in Halle a.d.Saale)
    Olt d.L. Ldw.Bez. Beuthen (Infanterie)
    Olt d.L. im Ldw.Bez. Breslau (Infanterie)
    Olt d.L. im Ldw.Bez. Dortmund (Infanterie)
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Es war nicht unüblich, daß die Leutnants bei Kriegsausbruch Oberleutnants wurden. Und dann nach einem Jahr Hauptmann ist im Kriege bei guter Leistung durchaus möglich.
     
  10. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja möglich ist vieles ... trotzdem eher der seltenere Weg denk ich .
     
  11. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Schau na

    Militär Wochenblatt 13.08.1914

    Lt. d. L. Vogel (Halle Saale) Lw. 1. Aufgebot befördert zu Oberlt.
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Aha! Da kommen wir der Sache doch schon näher.
    Beförderung bei Kriegseintritt. Das wird er schon sein.
    Sag mal, sitzt Du mit dem Popo auf dem Telephon und hörst es nicht oder bist Du am schuften?
     
  13. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ein stummes Handy hört man nicht;-)
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Einstellungssache... :)
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich denke, das wird unser Kandidat sein.
    Er ist in den Ranglisten verzeichnet:
    1911-1914 Leutnant Vogel im Landwehrbezirk Halle a.S. mit LD2 im 1. Aufgebot der Infanterie (ob er die LD2 1910 schon hatte, weiß ich nicht, da die Rangliste gerade beim Buchbinder ist. Sie hat Rücken...)
    1906-1909 Leutnant Vogel im Landwehrbezirk Halle a.S. ohne Landwehr-Auszeichnung.
    1905 gibt´s folgende Leutnants Vogel:
    aktive:
    IR67 (Patent 18.10.00), FAR47 (Patent 18.4.96)
    Reserve:
    IR32 (gemeldet in I Cassel)
    IR41 (gemeldet in Halle a.S.)
    IR47 (gemeldet in II Berlin)
    IR159 (gemeldet in Neiße)
    FAR31 (gemeldet in Ruppin)
    PB16 (gemeldet in Rastatt)
    TB2 (gemeldet in II Hamburg)
    Landwehr:
    Garde-Füsilier-Landwehr-Regiment, 2.Aufgebot mit LD2 (gemeldet in St. Johann)
    Ldw.Bez. Dortmund, 1.Aufgebot Infanterie
    Ldw.Bez. Mainz, 1.Aufgebot, Infanterie
    Ldw.Bez. Straßburg, 2.Aufgebot, Feldartillerie

    Ich habe mich mal für den Herrn Leutnant im 5.Ostpreußischen Inf.Rgt.41 entschieden, weil er in Halle gemeldet ist. Alles andere macht weniger Sinn.
    1904: IR41 (gemeldet in Halle a.S.)
    1903: RL fehlt mir noch
    1902: IR41 (gemeldet in Bitterfeld)
    1901: IR41 (gemeldet in Bitterfeld)
    1900: IR41 (gemeldet in Bitterfeld)
    1899: IR41 (gemeldet in Insterburg)
    1898: RL fehlt mir noch
    1897: kein passender Eintrag
    Vermutung:
    gebürtiger Ostpreuße, der um 1899/1900 nach Bitterfeld und später nach Halle a.S. gezogen ist.
    1897 oder 1898 Einjährig-Freiwilliger, dann bis 1905 Lt.d.Res. und bis 1914 Lt.d.Ldw.
    Er muß in dieser Zeit wohl einen dreimonatigen aktiven Dienst ab geleistet haben, wenn ich die Statuten zur Ldw.DA richtig verstehe. Lest mal durch, falls ich was falsch verstanden habe...
    https://www.ehrenzeichen-orden.de/deutsche-staaten/landwehr-dienstauszeichnung-ab-1868-2-klasse.html

    Dann Kriegsbeorderung mit gleichzeitiger Beförderung zum Oberleutnant d.Ldw. Wahrscheinlich zum Füs.Rgt.36 und von dort direkt zum RIR36, wo er dann Kompagnieführer und Hauptmann d.Ldw. wurde.

    Mich würde aber weiterhin das Ordensband interessieren. Ist es ein Anhaltinisches?
    Andi, Du wolltest eine Vergrößerung einstellen. Kann ich das Band mal im SDA zeigen?

    Ich weiß jetzt auch, warum das Bild im rheinischen Wirges auftauchte...
    Der Kriegsfreiwillige Wilhelm Schugt (gef. am 9.6.16 bei Verdun), kam aus Cöln-Mülheim!
    Das Regiment kam im Juni 1916 nach Verdun und hatte dort 8.200 Mann Verluste.
    Einzelne Kompagnien schrumpften auf eine Stärke von 30 Mann.
    Div.Kdr.7.Res.Div. war Gen.d.Inf. z.D. Graf v. Schwerin
    Das Regiment gehörte zur 14.Res.Inf.Brig. (GL v. Bonin) und wurde geführt von Oberst v. Roques.
    Die Division war zwischen dem Douaumont und Fort Vaux eingesetzt.
    Scannen0001.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: März 24, 2019
  16. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    So letzter Post vor der Mobilmachung gen Ostasien :

    RIR 36
    Mobilmachung : Lt d. L. Vogel

    Habe noch nicht alles durchgeschaut aber es scheint so als hätte unser Ruhrpottpreuße mit seiner Vermutung recht :s24:
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hat er das nicht meistens? :rolleyes:
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418